Ich möchte meinen alten Dell 2009W ersetzen und bin gerade über Angebot gestolpert:
LD 278UL550-Ultra hD4K €239
Der Monitor muss höhenverstellbar sein.
Gruß Uli
Ich möchte meinen alten Dell 2009W ersetzen und bin gerade über Angebot gestolpert:
LD 278UL550-Ultra hD4K €239
Der Monitor muss höhenverstellbar sein.
Gruß Uli
Meinst du LG 27UL550-W Ultra HD 4K ?
Zu dem hat Prad keinen Test, aber https://www.prad.de/technische…-datenblatt/lg-27uk850-w/ scheint recht ähnlich zu sein.
Ja genau den meine ich (Tippfehler).
Ist das IPS Panel für unser Hobby geeignet? Es gibt auch größeres Schwestermodell mit VA Panel.
Gruß Uli
Ja, Bildschirme mit IPS-Panel sind geeignet.
Der Bildschirm, den du ausgesucht hast, hat aber sehr kleine Pixel, d.h. du wirst zwingend die Bildskalierung von Windows nutzen müssen, um alles lesen zu können. Neuere Programme haben damit keine Probleme, ältere z.T. schon.
Falls du ein Laptop hast, würde ich mir überlegen einen Bildschirm mit USB-C Docking-Funktion anzuschaffen. Dann schließt du dein Laptop mittels USB-C-Kabel an den Bildschirm an und zugleich werden Bild, Maus, Tastatur und Strom fürs Laptop übertragen, alles auf einem Kabel.
Ich habe einen Lenovo Desktop Win11.
Alternativ LG 32 UN550-W mit VA Panel
Gruß Uli
Soweit ich weiß, haben VA-Panels zwar einen super-Kontrast, sind aber blickwinkelabhängiger, darum sind sie für Bildbearbeitung weniger geeignet.
und zugleich werden Bild, Maus, Tastatur und Strom fürs Laptop übertragen, alles auf einem Kabel.
Und auch Netzwerkanschluss, je nach Modell. Alles aber nur dann, wenn das Notebook das auch unterstützt (Aufladen über USB-C). Wichtig wäre auch zu wissen, wieviel Watt das Laptop zum Aufladen braucht. Die meisten "günstigeren" liefern nur 60W. Bei dem angepeilten Budget (Spekulation auf Basis vom genannten LG) wird wahrscheinlich aber kaum ein Monitor mit Dockingstation verfügbar sein, nicht mal mit 60W.
VA-Panel haben, wie schon von Franz erwähnt, einen hohen Kontrast und einen sehr guten Schwarzwert. Dennoch sind sie nicht die präferierten Panels für Bildbearbeitung, wegen eben genannter Winkelabhängigkeit, was gerade bei größeren Monitoren eher ins Gewicht fäll. Ihre größte Stärke ist die Geschwindigkeit, was eher bei schnellen Spielen vorteilhaft ist. Ansonsten Captain Convertible mal fragen, wie zufrieden er mit VA-Panel bzgl. Bildbearbeitung ist.
Dell hat zwar einen neu entwickelten IPS-Panel mit sehr gutem Schwarzwert und entsprechend hohem Kontrast. Die sog. IPS-Black-Modelle haben aber auch ihren Preis. Das 32"-Modell U3223QE kostet direkt bei Dell über und auf dem freien Markt knapp unter 1000,- Euro.
Ich würde meinen ViewSonic jederzeit wieder kaufen. Mittlerweile habe ich sogar den hervorragenden Dell Monitor von der Firma, den ich als Zweitgerät eingesetzt habe, beiseite gestellt und nutze nur noch den ViewSonic. Egal ob Emalis, Warenwirtschaft, Excel Tabellen oder Word - man kann problemlos zwei Quellen nebeneinander anzeigen lassen.
Bildbearbeitung ist ebenfalls kein Problem, wobei das immer weniger und weniger wird - mein 'Haupthobby' sind mittlerweile eher Radtouren zwischen 60 und 100km. Ich sitze einfach zu viel und zu lange im Home Office, um nach 9 oder 10h noch freiwillig am gleichen Platz an Bildern zu basteln.
QuoteDer Monitor muss höhenverstellbar sein.
romerike berge es gibt ziemlich gute Monitor Arme, die sich frei im Raum verstellen lassen. Bei größeren Monitoren würde ich das grundsätzlich immer empfehlen, weil die Ständer sonst sehr viel Platz wegnehmen.
Es ist endschieden. Ich habe einen Monitor von Lenovo bestellt.
Lenovo Q24i-20 - Terrazzo Grey Test
Wenn der da ist, werde ich berichten.
Gruß Uli
Also farblich sieht die Bearbeitung ausgewogen aus. Die Tiefen könten vielleicht etwas dunkler sein. Aber die Bildschirmqualität lässt sich aus dem Bild natürlich nicht ableiten. Vielleicht magst du noch ein wenig berichten, wie sich das Bild deines neuen Lenovo im Vergleich zu dem alten Dell oder zu deinem Handy schlägt.
Hallo Franz, vielen Dank auch für deinen Hinweis auf die Pixelgröße