Display MoreDer neue Mount hat nur im obersten Preissegment qualitativ Vorteile,
und nur im Weitwinkelbereich kann man ggf kompakter bauen.
Das dann aber auch oft nicht auf maximalem Qualitätslevel, die
Physik fordert ihren Raum. Preiswert und kompakt ist auch am
neuen Mount nicht das Synonym für Top-Abbildungsleistung, bringt
keinen sichtbaren Vorteil.
Ansonsten bietet die Adapterlösung wie dargelegt günstigere Preise,
ein fast unbegrenztes Objektivangebot, zusätzliche Funktionen
(Hinterlinsenfilter)....
Ich bin Profi. Ich muss rechnen, meine Investitionen vor der Steuer
(und meiner Frau) rechtfertigen. Was ich kaufe muss sichtbar besser
sein als das was vorher da war, neue Möglichkeiten aufmachen, oder
preiswerter sein als etwas anderes. Der Adapter macht neue Möglichkeiten
auf, spart Geld und man sieht an den Bildern nicht, daß er verwendet wurde.
Ein neuer Anschluss ist kein Selbstzweck. Von daher verstehe ich nicht,
warum Du Dich am neuen Anschluss festbeisst.
Und was Deine Erfahrungen mit Sigma ART angeht: Kann ich nicht
nachvollziehen. Speziell mit Spiegellosen darf es eigentlich kein
nennenswertes Pumpen geben, die Schärfe wird ja in der Kamera
bestimmt.
Meine beiden nativen Z-Objektive fokussieren deutlich schneller an den Kameras, als es die F-Mount-Objektive tun. Allein schon das ist für mich ein Grund, in Z-Objektive zu investieren. Weil ich so tendenziell eher den entscheidenden Moment erwische.
Ok, ich bin (zu meinem eigenen Glück) kein Profifotograf, in meinem Beruf muss ich auf die Einhaltung meiner Regeln achten und so wirtschaftlich wie möglichdie Züge fahren (vorausschauend fahren mit weniger TopSpeed, dafür nicht jedem Personenzug in die Schlussleuchten schauen, den Dieselmotor vielleicht auch mal abstellen -> tatsächlich muss ich aber nichts kaufen in meinem Beruf). Rechtfertigen muss ich meine Objektivkäufe etc. vor meiner Finanzministerin zu Hause. Das kriege ich aber einigermaßen hin. Und ich versuche, dabei immer ein bisschen zu sparen. Für das neue Z24-120/4 gebe ich bei meinem Händler des Vertrauens gleich zwei Objektive gebraucht in Zahlung.
Zum Glück muss ich nicht in den Z-Mount beißen, das wäre auf Dauer wirklich teuer. Der Selbstzweck ist der, dasss der Mount da ist und ich zwei Kameras damit besitze und die Erfahrung gemacht habe, dass die Kombination auf Z-Kamera und Z-Objektiv auf ziemlich hohem Level abliefert. Und außerdem beiße ich mich ja nicht fest, ich verwende ja nach wie vor F-Mount-Objektive, stelle aber fest, dass das etwas gemütlicher vonstatten geht.
Tja, das Sigma Art-Problem ist so ein Ding, mein 24-105/4DG OS funktioniert nach wie vor super an den Z-Knipsen, auch das 135 1.8 war auf den Punkt scharf. Aber die 50er(drei an der Zahl) haben weder an der D 750 noch an den Z-Knipsen zu Ergebnissen geführt. Warum das so ist, das entzieht sich meiner Kenntnis. Ich sage mal so, sowohl das 50er als auch das Art 35 1.4 haben ja in Foren und Rezensionen durchaus den Ruf, dass die Endkontrolle nicht so durchgeführt wird, wie man sich das wünscht.