Interne Festplatte austauschen

  • Ich habe auch eine Festplatten-Frage.


    Mein Rechner hat derzeit zwei interne Festplatten mit jeweils 1 TB
    Auf der einen Festplatte (Laufwerk C) befindet sich das Betriebssystem und die Programme, die zweite Festplatte (Laufwerk D) enthält nur "eigene Dateien"


    Da der Speicherplatz auf Laufwerk D inzwischen knapp wird, möchte ich nun diese Festplatte gegen eine größere Festplatte austauschen.
    Den Austausch möchte ich selber vornehmen und denke, dass das kein Problem sein sollte, denn das Betriebssystem wird ja beim Tausch nicht angetastet ... ich müsste nach dem Tausch einfach die "eigenen Dateien" wieder einspielen.


    Das folgende Modell ist derzeit verbaut:

    • Seagate Barracuda ST31000528AS 7200 1 TB 8,9 cm (3,5 Zoll) interne Festplatte HDD S-ATA 300 Mbit/s 7200rpm 32MB Cache

    Auf was muss ich bei der neuen Festplatte achten?


    Könnte ich z.B. die folgenden Modelle verwenden?
    Ich bin da etwas verunsichert wegen der abweichenden Bezeichnung SATA III

    • Seagate Barracuda ST2000DM001 interne Festplatte 2TB (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, 64MB Cache, SATA III
    • Western Digital WD30EZRX Green 3TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 5400 rpm, 2ms, 64MB Cache, SATA III


    Freue mich auf kompetente Antworten :smile:

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin da etwas verunsichert wegen der abweichenden Bezeichnung SATA III

    Das ist der gerade aktuelle Standard. SATA-III ist aber abwärtskompatibel zu SATA und SATA-II. Falls also dein Board noch kein SATA-III unterstützen sollte, ist das nicht weiter tragisch, das Angebot an SATA/SATA-II Platten dürfte ohnehin sehr dünn sein.


    Von den beiden Platten würde ich rein vom Datenblatt her natürlich die schneller drehende vorziehen (7200rpm), das ist bei allen sonstigen Optimierungen halt einfach immer noch ein Garant für schnellere Zugriffszeiten.


    Zur Zuverlässigkeit/Haltbarkeit kann ich mangels schlechter Erfahrungen (nutze bisher WD/Seagate/Toshiba/Intenso-Platten ohne jegliche Probleme) nicht viel sagen, das scheint aber allgemein kein großes Thema mehr zu sein, siehe aktueller Nachbarhread... ;)

  • Das ist der gerade aktuelle Standard. SATA-III ist aber abwärtskompatibel zu SATA und SATA-II. Falls also dein Board noch kein SATA-III unterstützen sollte, ist das nicht weiter tragisch

    Danke, das hilft mir weiter.
    Ich habe inzwischen herausgefunden, dass das Board SATA II unterstützt.


    Die beiden Festplatten sind im Rechner so verbaut, dass man problemlos rankommt.
    Ich würde also die D-Platte einfach entfernen und durch die neue Platte ersetzen. Ggf. muss ich die neue Platte als Slave jumpern, das weiß ich auch.


    Gibt es sonst noch was zu beachten?

  • Der Austausch ist bei einem Tower wirklich nicht schwierig und anhand der alten Platte sieht man ja auch, wie auch die neue angeschlossen werden muss.


    Wichtig ist jedeoch eins:
    Wenn du eine Festplatte mit >2TB verwenden möchtest, muss die Platte an einen kompatiblen SATA-Chip angeschlossen werden.
    (Lesestoff)


    Mein Mainboard (älteres Semester) hat verschiedene SATA-Stecker, eine 3TB-Festplatte kann ich nur am Intelchip, nicht aber am Chip des Mainboardherstelern Gigabyte betreiben.

  • Ja, ist so eine Sache - einerseits sind 2TB gerade viel, andererseits sind die wenn sie mal da sind erfahrungsgemäß auch schnell voll. :mrgreen:


    Möglicherweise wirst du irgendwann auch mal deine Systemplatte tauschen wollen oder müssen - wenn auf der 'D'-Platte noch ein bisschen mehr Platz ist, kann das dann auch eien SSD werden (wo man sich das Terrabyte evtl. nicht leisten mag).


    Intern habe ich gerade eine 256GB ssd und eine 2TB HDD (sowie einen Wechselrahmen für Sicherungsplatten - in den kommt auch besagte 3TB platte, die mir mal Ärger gemacht hat).

  • Das ist bei halbwegs aktuellen Systemen nicht mehr relevant.
    Treiber und/oder BIOS aktualisieren und gegessen, Im schlimmsten Fall partitioniert man sich die HD so, dass mehrere Partitionen mit unter 2TB bleiben,
    kann aber trotzdem die komplette Kapazität nutzten.


    Betreffend P/L, relativ geringe Lautstärke (für 7200er Platten), Zuverlässigkeit sind die hier sehr stark:


    HGST DeskStar 7K2000 2TB, SATA 3Gb/s (HDS722020ALA330) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


    Toshiba DT01ACA 2TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA200) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


    Toshiba DT01ACA 3TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA300) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

  • Das ist bei halbwegs aktuellen Systemen nicht mehr relevant.
    Treiber aktualisieren und gegessen, Im schlimmsten Fall partitioniert man sich die HD so, dass mehrere Partitionen mit unter 2TB bleiben,
    kann aber trotzdem die komplette Kapazität nutzten.

    Nachdem kleiner_hobbit aber noch von Master/Slave-Jumpern spricht, hat sie wohl kein 'halbwegs aktuelles System' - insofern ist das Thema relevant.
    Im besseren Fall wird die 3TB Platte nur als 750GB Platte erkannt (war bei mir der Fall), im schlimmeren Fall, wenn die Platte vorher schon woanders formatiert wurde, sind auch nur 750GB nutzbar und due verlierst die Daten wenn die Grenze überschritten wird.

  • Zum Abschluss auch noch die Erfolgsmeldung!
    Die Festplatte wurde heute geliefert.


    Zum Glück hatte ich mich gestern nochmal mit einem Freund über das Thema unterhalten und da hat mich dieser gefragt, warum ich die Platte eigentlich "tauschen" möchte, ich könnte diese ja auch noch zusätzlich einbauen. Auf diese "geniale" Idee war ich irgendwie selber gar nicht gekommen ... :ugly:


    Gesagt, getan ... ein überflüssiges DVD-Laufwerk habe ich einfach abgestöpselt und an den Anschlüssen hängt nun die neue Festplatte.
    Funktioniert wunderbar! :cheers:


    :smile:

  • Solang es nicht viel lauter wird oder es Dich nicht stört geht das natürlich.
    Bis vor kurzem hatte ich 2 mechanische Platten drin, eine 500GB und eine 1TB.
    Die kleine für Tütelkram was sich so ansammelt, die große für Fotos.


    Dann kam mein Fehlkauf, der Mac Mini.
    Dafür brauchte ich eine externe Platte.
    Da hatte ich mir dann eine Western Digital mit 5 TB gekauft und ein extra Gehäuse.
    Leider konnte das Gehäuse laut Firmware nur bis 4TB, was dann zum Problem wurde.
    Da mir dann der Mac eh immer unsympathischer wurde kam die 5TB Platte in den Pac und ersetzte die beiden einzelnen Platten. Und dann war Ruhe.
    Das lauteste an meinem PC ist nun der Lüfter an der Seite.
    Wenn ich den noch drossel dann muss ich wohl immer gucken ob der PC überhaupt an ist :lol:

  • Hallo Claudia,
    da es in deinem anderen Thread auch um eine Performancesteigerung ging wäre ich anders vorgegangen und hätte dir eine SSD mit 256GB vorgeschlagen. Für Windows,Programme und Katalog (falls du mit Lightroom arbeitest). Ich habe auch keinen aktuellen Rechner und der Performancegewinn war deutlich spürbar. Brauchst du zwingend Zugriff auf alle deine Bilder. Ansonsten würde ich auch mal über ein NAS oder externe Festplatte nachdenken um dort deine Daten und Bilder zu sichern und nur die "aktuellen Bilder" auf den Festplatten des PCs zu belassen.

  • Ich hänge mich mal hier an statt einen neuen Thread zu starten, wenns recht ist. :smile:


    Frage in die Runde: wie verhält sich eine externe HDD mit USB 3 in Sachen Geschwindigkeit zu einer eingebauten HDD mit Standard Anschluss (PC ist ca. 3 Jahre alt und war seinerzeit sehr gut ausgestattet, vermutlich ein S-ATA II Anschluss)?


    Hintergrund der Frage ist, dass morgen eine exxterne 5TB Platte bei Amazon angeboten wird. Benötigen würde ich sie für Bilder (raw plus jpeg), das System kommt auf eine heute gekaufte interne SSD Platte mit 256GB. Ich habe bereits eine externe Platte mit USB 2, und das Ding ist ne Katastrophe...

  • das kommt ganz auf die verbaute Festplatte und die Controllerchips im Rechner und im externen Gehäse an.
    Bei einem USB Gehäse scheint das Limit wohl bei 120mb/sec zu liegen, beim Testsystem aus dem Artikel :)
    Bei mir liegt, je nachdem ob am aktiven USB3 HUB, direkt am USB3 PC oder als nackte Festplatte an einem Sata/USB Kabel zwischen 105-115mb/sec ... so die Platten überhaupt schnell genug sind. Die älteren in meiner Sammlung sind nämlich 5400rpm Platten, ziemlich leise, aber schnell geht anders, die liegen zwischen 60-105mb/sec (ich habe ein halbes dutzend von denen..., die IDE Platten, die einfach nicht kaputt gehen wollen und an USB2 laufen, nicht mitgezählt).
    Meine Systemplatte ist auch eine 256gb SSD, die orginal Systemplatte ist nach extern verlegt worden, war eine 5400 die intern auch nie über 80mb/sec kam und meine INTERNE Datenplatte ist eine 3TB Seagate Barracuda ... und die liegt intern, bei kopieren von ca 120GB Daten bei anfänglich flotten 182mb/sec und bricht dann allmählich auf 172mb/sec ein ... wobei, wie bei jeder Festplatte, sie zum inneren Rand hin langsamer wird. Das letzte Drittel bis zum Endanschlag sind es nur noch 135-115mb/sec.


    Ein üblicher EDV Witz, die Barracuda war in einem USB 2 Gehäuse verbaut und hat als externe Platte mit Gehäuse weniger gekostet, als sie als naggische Interne gekostet hätte ...
    und noch eine Bemerkung zum Betriebsystem und seinen Einflüssen .... unter Windows 7 (bei ntfs zu ntfs schreib/lese Operationen) kam ich nie über 160mb/sek raus, obige Messwerte entstanden unter Linux (ext4 zu ext4), wo ich bei einem Journaling Dateisystem eigentlich mit schlechteren Werten, als unter Windows, gerechnet habe.


    Mein Fazit, nie wieder eine 5400er als interne Platte ... und USB 3.0 bremst eine schnelle Platte doch aus
    (bei meinem Aufrüsten auf SSD und dem daraus folgenden zufälligen Umstieg von Windows auf Linux hatte ich genug Muße meinem Spieltrieb nachzugeben, Rechner war ja offen ... wenn es interessiert:
    wtf, who cares » Windows ade
    wtf, who cares » Linux Mint, nach den Flitterwochen
    )

    Sony α7r III / SEL24105G & Canon EF via Metabones V und Altglas

    In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen.

    Es gibt Folgen.