Nur der Schattenfall stört die klare Linienführung ein wenig. Die Diagonale links unten im Fenster ist in meinen Augen dagegen ein Kontrapunkt, der die Ausrichtung horizontal/vertikal eher noch betont.

Abstraktes im Alltag
-
-
Nur der Schattenfall stört die klare Linienführung ein wenig.
Das sehe ich mittlerweile auch so. Ich hatte mir davon eigentlich etwas Spannung erwartet.
Und mittlerweile denke ich, eine Reduzierung nur aufs Fenster würde einen deutlichen Schub in Richtung Threadtitel geben:
-
-
-
-
-
-
-
möchte ich auch gerne wissen
-
Ich auch
-
@Nokinok, @romerike berge und @Ponti
Bevor ich auflöse, könnten wir doch ein Spielchen machen. Hat wer einen Tipp, wie die Aufnahme entstanden sein könnte bzw. was dafür benötigt wird? ( Subjektiv: Ich hoffe, Du hast nichts gegen diese "Zwischenrunde" und dass die Serie überhaupt hier her passt.)
Als Hilfestellung noch drei Musterbeispiele, damit das Raten etwas leichter wird. Weitere Info - die Fotos kommen praktisch so aus der Kamera... Wer hat eine Idee?
-
Ein mit Monitor-/Displaybild beleuchtetes feuchtes Vlies? Vielleicht war auch noch ein Polfilter im Spiel?
-
Chipbelichter, guter Versuch, aber weder noch...
-
Ich hoffe, Du hast nichts gegen diese "Zwischenrunde" und dass die Serie überhaupt hier her passt.)
a) passt und b) nichts dagegen. Die Fotos sind wirklich klasse, bin gespannt, was sich dahinter verbirgt. Hätte spontan auf irgendein Gewebe getippt, oder eine Metall-Struktur; irgendwie wirkt das ganze miteinander "verklebt" oder verschmolzen. Sowas wie ein ganz profaner Metall-Scheuerschwamm zum Geschirrspülen o.ä.. Auch die Ausleuchtung / Hintergrund bleibt mir ein Rätsel.
-
Subjektiv, Du warst sehr nahe dran - das lass' ich gerne gelten. Wie versprochen eine kleine Anleitung...es macht zienlichen Spaß (gestern die Technik zufällig auf YT gesehen). Falls wer auf eigene Gefahr auch einsteigen möchte:
- Ein transparenter Plastikbecher (ohne Deckel)
- Heißklebepatrone(n)
- Feuerzeug oder Ähnliches
- CD/DVD bzw. eine bunte, beschichtete, wasserfeste Folie
- Taschenlampe(n), farbige Lichtquellen wie LEDs, usw.
- Irgendwas zum Erzeugen von feinen Wassertropfen / Sprühnebel (Sprühfläschchen etc.)
- Kamera, Makroobjektiv, Stativ (empfehlenswert), optional Kabelauslöser und/oder Timer zum Auslösen, um Verwacklungen zu vermeiden
- etwas Geduld.
Plastikbecher auf eine unempfindliche Unterlage stellen, mit dem Feuerzeug die Heißklebepatrone an einem Ende erhitzen und sobald der Kleber halbwegs flüssig ist, einen Tupfen auf die Kante des Plastikbechers geben und zügig auf der gegenüberliegenden Seite abtupfen. Der erste dünne Faden pickt, nun einfach weiter an einem Netz werkeln - darauf sollen später die Wassertropfen hängen bleiben (siehe Bildmitte). Es würden sicher auch mit anderen Materialien klappen, aber mit dem Heißkleber geht das relativ einfach und zügig.
Sobald Euch das Netz interessant genug erscheint, den Becher auf die glänzende Seite einer CD/DVD oder reflektierenden Farbfolie stellen. (Ich habe zur Sicherheit als Basis ein Platzset und einen alten Karton drunter gestellt.)
Nun die Kamera parallel über dem Netz positionieren, wobei ich das Umgebungslicht eher niedrig gehalten habe. Weiters mit dem Sprühfläschchen vorsichtig (nur) das Netz besprühen, dann manuellen Fokus auf die Tropfenebene und jetzt beginnt die Spielerei:
Mit der Lichtquelle seitlich und schräg auf die CD/DVD leuchten. Auf diese Weise steuert man die Farbgebung, den Hintergrund bzw. leuchten die Tropfen so schön bunt. Ich würde an der Kamera Liveview-Modus empfehlen, dann sieht man gleich am Monitor, wie sich das (Taschen-)Lampenlicht bei der Aufnahme auswirkt.
Sobald man zufrieden ist, auslösen und mit dem Winkel der Lichtquelle(n) variieren bzw. den Becher etwas verschieben, damit andere interessante Netzstrukturen und Tropfenformen genutzt werden können. Fertig!
-
Du warst sehr nahe dran - das lass' ich gerne gelten.
Na, das ist aber sehr wohlwollend betrachtet - tatsächlich wäre ich auf die vollständige Lösung auch in 40 Jahren nicht gekommen. Aber vielen Dank für die tollen Bilder und die witzige Idee - prima für lange Winter-Abende, aber auf sowas zu kommen, dazu fehlt mir einfach die Kreativität.
Mütze ab und tief verbeugt ...
-
Das ist ja mal kreativ gedacht - ich frag mich immer, wie man auf sowas kommt, aber das Ergebnis ist echt toll!
-
-