Die letzte Woche stand ganz im Zeichen des Hamburger Hafengeburtstages, gut 1.5 Millionen Besucher sollen diesmal auf der gut 5km langen "Partymeile" an der Waterkant unterwegs gewesen sein. Wie immer standen dabei die vielen Schiffe im Mittelpunkt des Interesses, auch dieses Jahr waren wieder viele große und kleine Segelschiffe zu Gast, viele davon von privater Hand gehegt und gepflegt, ein Augenschmaus, diese Veteranen bei bestem Wetter live und in Aktion erleben zu dürfen. Aber auch Dampfschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Spezialschiffe und vieles mehr konnte man aus nächster Nähe beobachten, viele davon konnten auch besichtigt werden und auch kleinere Touren konnte man dabei mitfahren. Auch das Schlepperballett, eine Schiffstaufe und das große Aida Feuerwerk zogen wieder viele Menschen zu den Landungsbrücken im Hamburger Hafen.
Ich habe jetzt nicht sämtliche Ereignisse fotografiert, aber ein paar Bilder habe ich dennoch gemacht.
#01 Elbphilharmonie und Cap San Diego
#02 Elbphilharmonie und Aida Luna
#03 Die "Hendrika Bartelds" im Vordergrund, die grüne "Rickmer Rickmers" dahinter und der "Michel" (Turm der Hauptkirche Sankt Michaelis), berühmtes Wahrzeichen Hamburgs.
#04 Die "Mir" mit der Elbphilharmonie im Hintergrund. Die Mir ist ein Segelschulschiff der russischen Handelsmarine, 1987 vom Stapel gelaufen und mit einer Länge von 109 Metern einer der größten Windjammer der Welt.
#05 Die "Sedov" mit der Elbphilharmonie im Hintergrund. Die Sedov ist 1921 vom Stapel gelaufen und dient als russisches Segelschulschiff. Der Viermaster mit einer Länge von 117 Metern ist das zweitgrößte Segelschiff der Welt.
Ein wenig schade ist es schon, dass man die eindrucksvollen Großsegler nicht mit gesetzten Segeln zu sehen bekommt, das wäre sicher ein mehr als imposanter Anblick ...
Weitere Bilder folgen ...
Mit liebem Gruß
Frank