Kann mir jemand sagen, ob es bei Gimp die Möglichkeit gibt, mit einem Click schon mal eine Optimierung (Helligkeit/Kontrast) zu bekommen. Über "Farben/Automatisch/weitere Auswahl tut sich bei mir nichts.
Posts by Tascho
-
-
Da die S95 leicht über dem Preisrahmen liegt, möchte ich die Vorgängerin, die S90 ins Rennen werfen, für knapp unter 300 EUR zu bekommen.
-
Hallo zusammen,
neues Jahr, neues (altes) Spielzeug muß her. Ich möchte mein Tamron 28-200 Macro gegen ein Objektiv tauschen, welches eine Brennweite von 28/35 - 300mm abdeckt. Ich weiß, das es sich um einen "argen" Kompromiss handelt, ich nutze es auch kaum. Eine 2er Kombi scheidet aus. Habe mich etwas eingelesen und tendiere zu einem Sigma 28-300, gibt es gebraucht so um die EUR 100. Wie schlägt es sich zum Tamron 28-300 oder Cosina 35-300? Tokina? Hat jemand Erfahrungen hierzu?
Danke vorab -
..Absicht, da es noch keinen Test zum 50er gibt. Äußerlich gleichen Sie sich wie ein Ei dem anderen. Ich denke, dass die hier gemachten Aussagen auch voll auf den "Neuen" zutreffen.
-
Nachfolgend meine Erfahrungen mit dem neuen Blitzgerät METZ 50 AF-1. Es handelt sich um ein „facelift“ des 48 AF-1 und kostet neu um die EUR 200,-. Nach dem Nikon SB-400 habe ich mich für diesen entschieden, um auch den neuen Anforderungen (Kinder in Sporthalle, Aufführungen) gerecht zu werden. War erst skeptisch, da ich dachte, dass ein Nikon Blitz immer besser abgestimmt sein muss als ein Fremdfabrikat, nach 1 Monat Benutzung bin ich aber begeistert. Die Bilder wirken „wärmer“, was gerade der festlichen Jahreszeit zugute kommt. Mein SB-400 kam mit indirektem Blitzen schnell an seine Grenzen, mit dem Metz selbst im 27qm großen Raum kein Problem.
Hier ein treffender Testbericht, den ich noch ergänzen möchte.
http://photo-tips-online.com/r…-mecablitz-48-af-1-flash/- Abstimmung passt perfekt, keine Unter- oder Überbelichtung
- Etwas wärmere Anmutung
- Gute Verarbeitung, wobei die Einrastungen wirklich „kräftiger“ sein können. Dafür ist das
handlich (Verstellen) schneller zu bewerkstelligen
- Gute Arretierung mittels Rad, Nikon Lösung (Hebelchen) ist aber schneller
- Gut lesbares und beleuchtetes Display
- Schnelles Aufladen (nutze Eneloops), konnte keinen Unterschied zum SB-400 feststellen
- mit meiner D50 kann ich jetzt sogar 2-3 Serien-BLITZ-bilder schiessen
- Leider keine Tasche dabei
- Nur als „dummer“ Slave nutzbarAlles in allem bin ich sehr zufrieden, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ich konnte ein ein Monat altes unbenutztes Gerät für 150 schiessen, das passt. Das Spitzenmodell 58 gibt es für EUR 280, dann auch als Master und mit Standfuß.
-
... ist ganz komisch, ich finde das Foto super (schön) ausdrucksstark, steht im Gegensatz zu der abartigen Geschichte dahinter ...
-
...ich dachte, dass sowohl SB600 und der Metz als "dummer" Slave agieren können, mmmmhh, ansonsten vielleicht mit so einer Fotozelle aus China steuern. Aber wie gesagt, wichtig ist erstmal, mit dem Blitz direkt auf der D50 mehr Möglichkeiten zu haben. Es scheint keine echten Alternativen zu geben, Sigma kann Metz wohl micht toppen, ist in gleicher Liga auch nicht günstiger. Wenn nicht noch Argumente dagegen auftauchen, tendiere ich zu einem Metz, ist mir irgendwie symphatisch und nebenbei unterstützt man Arbeitsplätze im Lande...
-
Ich möchte mit Blitztechnisch verbessern, derzeit nutze ich an meiner Nikon D50 den kleinen SB400. Was mir fehlt ist Leistung (Kinder auf Weihnachtsfeiern, in Wohnzimmer auch mit Deckenblitz zum Teil schwach) sowie die Möglich des vertikal Verstellens (Hochformat). Budget 150-180 EUR, bin recht angetan vom Metz 44 AF-1. Metz genießt ja einen guten Ruf. Dann natürlich noch der SB600, der aber schon das Budget sprengt. Master/Slave wird noch nicht genutzt, aber vielleicht bald. Bei beiden muß ich mir wohl einen Master zulegen, das gibt das Budget aber aktuell nicht her.
Ich habe aber Befürchtung, das ein Nikon-Blitz mit einer Nikon-Kamera besser kann als ein Blitz vom Drittanbieter, der SB400 ist schon perfekt abgestimmt. Kann jemand meine Befürchtung widerlegen bzw. hat noch einen weiteren Tipp?
PS: Bei den Themen-Sysmbol fehlt noch das Fragezeichen für Fragestellung, oder ?
-
...neben meiner Nikon D50 nutzte ich fast 2 Jahre als "Immerdabei" eine Fuji F20, bin jetzt aber auf die Canon Ixus 105 umgestiegen. Die Vorteile überwiegen die Nachteile, die Bilder sind "fertiger", mehr Weitwinkel und echter Stabi.
-
... vielen Dank. Ich nutze nocheine alte Version, da ich doch einige neuen Gimicks nicht unbedingt brauche. Aber was ich hier lese ist ja der Hammer, werde die neue Version gleich nutzen. Ich kann mich nur wiederholen ... VIELEN DANK.
-
...ich jetzt auch, vorher bekannt als "Tacho", hatte das "s" vergessen.
Sieht schon mal spannend aus hier, muß mich noch ein bisserl umgucken ...