Es ist immer ein großer Verlust, wenn ein geliebtes Tier gehen muss... mein aufrichtiges Beileid, Martin.
Posts by Captain Convertible
-
-
-
-
Genau das war meine Überlegung.
Das mit der Verwendung des Laptops bzw. Trabooks als Tablet ist übrigens auch ganz nett.
-
Wie geht es dir damit?
Ich habe nur mal testweise ein paar Bilder zuhause damit bearbeitet und fand die Ergebnisse ok für meine mittlerweile recht geringen Erwartungen (am Ende des Tages landen die Bilder bestenfalls an der Wand, evtl. in einem A4 Fotobuch und nie bei einem Wettbewerb). Wichtiger war mir in der Tat gute Bildqualität beim Video schauen im Urlaub, interner 1 TB Speicher, USB C Anschlüsse zum Bilder transferieren (Zwischenspeicher) und HDMI Anschluss zuhause. Da hängt der Laptop an der gleichen Dell Dockingstation wie mein Arbeitslaptop, d.h. ich kann das gleiche Zubehör privat und beruflich nutzen. Mein 38" Monitor ist eh besser als jedes Oled Display zur Bildbearbeitung.
Was ich mal noch testen muss ist die Stiftbedienung. Davon verspreche ich mir mehr Spaß an der - für mich - durchaus lästigen Nachbearbeitung. Das kann ich im Mai und Oktober testen, wenn es nach Frankreich in die Picardie bzw. Teneriffa geht. Ach ja, und Ende Mai noch Österreich - hab Corona bedingten Nachholbedarf bei Urlauben
-
-
Das Notebook wurde innerhalb eines Tages geliefert. Capture One läuft echt flüssig - bei 32GB Speicher hatte ich das aber auch gehofft.
Ansonsten sind OLED Display, Touch Funktion, Flip Feature (d.h. ich kann das Display so klappen, dass ich das Gerät als großes Tablet verwenden kann) und, als echt nette Dreingabe mit der ich kaum gerechnet habe, ein Stift. Ich bin schon gespannt wie er sich bei der Bildbearbeitung nutzen lässt.
Wo Asus mittlerweile spart, ist die Verpackung (mein altes Ultrabook war extrem edel eingepackt, heute kam das neue Modell in einem stabilen Karton ohne Schnickschnack - finde ich gut!) und bei der Tasche. Anno 2013 gab es eine nette kleine Schutztasche dazu; das neue Gerät müsste hier aber auch gut rein passen.
In Sachen Verarbeitung sind beide Geräte super. ASUS scheint nicht an den falschen Stellen zu sparen. Finde ich ebenfalls gut! Unterm Strich habe ich zu einem ähnlichen Preis wie vor 10 Jahren ein Gerät bekommen, das auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Ach ja, dank vorinstallierter ASUS App kann ich den Akku auf 60 oder 80 Prozent begrenzen. Erreicht das USB C Ladegerät diese Marke, schaltet es in Erhaltungsladung um den Akku zu schonen. Diverse Schutzmaßnahmen um das Einbrennen des OLED Displays zu verhindern sind auch an Bord. Da ich seit Ewigkeiten auf Plasma und dann auch OLED Technik bei TVs setze und noch nie ein Einbrennen erlebt habe, mache ich mir da eh keine Sorgen (klopf auf Holz).
-
Ich kann mich nicht daran erinnern, als Jugendlicher oder junger Erwachsener jemals alter Technik angehangen zu haben. Anno 1990 - 1999 gab es anscheinend noch nicht genug altes Zeug dafür. Oder ich hatte damals einfach zu viel mit neuer, cooler Technik zu tun
Das Einzige, was mir in dem Zusammenhang ansatzweise in den Sinn kommt, ist "Raumschiff Enterprise" aus den 70ern. Aber auch damals fand ich den damals modernen Picard mit der neueren Enterprise schon besser als Kirk mit den ollen Tricks aus den 70ern.
Mittlerweile kann man aber in den Medien das gleiche Phänomen beobachten wie bspw. bei alten Kameras; statt neuer Ideen werden die alten Serien und Filme wieder und wieder aufgewärmt. Egal ob o.g. "Star Trek" Beispiel (mittlerweile gibt es drei oder vier parallel produzierte Serien, sowohl mit Picard als Rentner als auch mit der alten Enterprise bevor Kirk Captain wurde), "Star Wars" mit gefühlt acht bis drölf neuen Serien auf Disney Plus pro Quartal, "Ghostbusters", "Lethal Weapon 5" wird glaube ich gerade auch neu gedreht,... unterm Strich scheint man sich in die angeblich "gute, alte Zeit" zurück zu sehnen. Ziemlich albern, wenn man mich fragt, so auf der Stelle zu treten, aber wer es mag...
Die einzige Terchnik, bei der ich diesen Retro Trends was abgewinnen kann, sind Plattenspieler. Schallplatten klingen nachweislich ganz anders als digitale Musik. Möglicherweise gibt es sowas auch noch in anderen Bereichen, die mir gerade nicht einfallen, aber analoge und alte digitale Kameras sind den neueren Modellen in jeder Hinsicht unterlegen. Ich weiß noch ganz genau, wie sehr ich mir bei den ersten Digitalkameras von HP, Kodak, Epson,... gewünscht habe, dass die verstellbaren ISO Werte zu irgendwas Nutze wären. Waren sie aber nicht, alles über ISO 100 bis 200 oder so war Müll.
Ich bin übrigens froh, alt zu sein, denn jetzt kann ich mir das moderne Zeugs endlich leisten
-
Ich habe nun mal wieder bei Asus zugegriffen: ASUS ExpertBook B5 Flip OLED
Wahrscheinlich werde ich mit dem Gerät sowohl mein altes Ultrabook als auch meinen stationären Rechner ersetzen, den ich auch nur noch für Bildbearbeitung und surfen nutze. Sobald ich es habe und ein paar Tage benutzen konnte - ich werde zumindest einen Teil meiner Teneriffa Bilder auf dem Ding bearbeiten - kann ich hier was berichten, falls es interessiert.
-
Ich finde die Akku Diskussion bei Smartphones - leider- müßig (ganz im Gegensatz zu bspw. E-Autos). Es sei denn man möchte irgendwann mal ein leeres Bankkonto haben und die örtliche Polizei richtig gut kennen lernen... Stichwort "System-und Sicherheitsupdates"; selbst die "Flaggschiffmodelle" haben einen relativ überschaubaren Zeitraum von 4-5 Jahren, in denen Updates zugesagt werden. Danach ist nix mehr sicher (und mit ein Grund für meinen jüngsten Kauf). Vielleicht sehe ich das auch zu kritisch?
Weswegen ich eingangs was von 'leider' schrieb: gute Geräte, die einwandfrei laufen sind irgendwann weit vor ihrem technischen Ende unsicher. Geplante Obsoleslenz in Reinkultur, wenn Ihr mich fragt.
Keine Ahnung, was ich nun mit meinem X2 mache...
-
-
Nachdem der Versuch, via irgendeiner App auf dem Smartphone Bilder zu verkleinern echt grauslig geendet ist, hier ein hoffentlich funktionierender Link zu Originalbildern auf meinem Dropbox Account (den ich nur dafür aus einem jahrelangen Dornröschen Schlaf erwecken musste
-
Dann nimmt man halt, WENN man so ein Handy gekauft hat und WENN es einem wirklich solche Sorgen macht einfach ein schwächeres Netzteil, das nicht in der Lage ist den Akku schnell zu laden.
Letzteres "wenn" treffen bei mir nicht zu, dafür habe ich auch gar keine Zeit. Muss mit meinem neuen Handy spielen
-
Ich warte immer noch auf Belege für die Aussage, dass Schnelllade-Funktionen angeblich Akkus schädigen?
Der Memory Effekt ist etwas anderes, bitte nicht verwechseln.
-
Wie im allgemeinen Diskussions-Thread mitgeteilt habe ich mir ein Motorola Edge 30 Ultra als Nachfolger für ein nach wie vor einwandfrei laufendes, aber nicht mehr mit Updates versorgt es Realme X2 geleistet.
Das neue Handy ist heute angekommen und die Einrichtung mittlerweile, bis auf ein oder zwei Apps, abgeschlossen. Das geht mittlerweile relativ fix, wenn man ein bestehendes Google Konto hat; vor gut zehn Jahren war es ein Krampf, von einem zum nächsten Android Smartphone zu wechseln (was ich seinerzeit berufsbedingt als Key Account Manager in der GSM Branche alle paar Wochen gemacht habe).
Das neue Handy wurde mit USB c auf USB c kab, sehr starkem Netzteil und sogar Schutzhülle für die Rückseite geliefert. Ab Werk ist soweit ich weiß außerdem eine Displayschutzfolie angebracht. Der ebenfalls mitgelieferte Anschluss für den Zigarettenanzünder im Auto dürfte leider Schrott sein, da viel zu schwach dimensioniert. Gekauft habe ich das Smartphone bei Amazon selbst, d.h. nicht über den Marketplace für rd. 730,- € (bei eBay wäre es noch ein paar Euro billiger).
Da ich diesen Bericht hier auf dem Handy tippe kann ich jetzt schon sagen, dass das super funktioniert. Selbst die Rechtschreibkorrektur spricht vernünftig an; mein altes Realme war da schlechter.
Ich habe mich übrigens wegen des guten Mix aus Kameras, Schnelllade-Funktion, Akku Laufzeit und Spezifikationen (12 GB RAM, 256 GB Speicher mit fast reinem Android System, d.h. wenig Bloatware) für das Modell von Motorola entschieden. Ebenfalls im Rennen waren das Google Pixel 7 Pro sowie das brandneue Samsung Galaxy S23 Ultra. Ersteres war mir in Sachen Ladegeschwindigkeit zu langsam (ich vergesse gerne Mal mein Handy aufzuladen und stehe dann bedröppelt da, wenn ich los will), Letzteres mit deutlich über 1.100,-€ zum Marktstart noch zu teuer. Der Eingangs erwähnte Lieferumfang war dann das Zünglein an der Waage zugunsten Motorola. Auch wenn das Pixel Staub - und Spritzwasser geschützt ist, was Motorola leider nicht bietet.
Die Verpackung ist ökologisch abbaubar und die Verarbeitung des Geräts mit leicht kurvigen Display links und rechts Recht hochwertig (erfreulicherweise geht der Trend hin zu komplett flachen Bildschirmen, siehe bspw. S23 Ultra das mehr gerade Bildschirmfläche als das S22 Ultra hat; die gekrümmten Displays sehen nett aus, sind aber m.E. nur unpraktisch). Puristen könnte die gut spürbare Kante beim Übergang zwischen Display und Gehäuse stören, aber spätestens wenn man die mitgelieferte Schutzhülle einsetzt stört das nicht mehr.
Die Rückseite wird von den drei Kameras dominiert. Hier gefällt mir mein X2 in der Tat besser, denn das ist hinten herum lau metallic, während das Motorola Modell einfach nur schwarz ist (fast wie ein silbernes Auto... sehr massenkompatibel, aber ich mag es etwas weniger unauffällig (mein aktuelles Auto ist weinrot metallic
)).
Sehr gut gefallen mir die neuen Funktionen in Sachen Akku Management (er kann bis 80% geladen werden und dann entscheidet das Telefon anhand der über die Zeit gewonnenen Erfahrung wann die letzten 20% geladen werden sollten... Science Fiction, ick hör Dir trappsen) und ein paar Gags von Motorola (zweimal schütteln um die Taschenlampe zu aktivieren, doppelt auf die Rückseite tappen um eine beliebige App zu starten, usw.).
Die Lautsprecher sind Dolby Atmos zertifiziert (Marketing Humbug!). Der Klang ist entweder deswegen oder trotzdem oder unabhängig von diesem dollen Zertifikat gut, wie ich finde.
Das Display hat wohl eine geringere Auflösung als bspw. das Pixel 7 Pro, aber da ich von einem guten Mittelklasse Gerät komme finde ich die Auflösung sehr gut. Die Schärfe gefällt mir ganz subjektiv gesprochen ebenfalls. Ob das auch so wäre wenn ich hier ein S23 Ultra zum Vergleich liegen hätte - keine Ahnung und ist mir auch egal. Fragt mich bitte auch nicht nach den Pixeln, aus dem Alter wo ich sowas auswendig wusste bin ich echt raus
).
Ich schreibe das bis hierhin relativ spontan runtergeschrieben und werde in den nächsten Tagen Mal auf Foto Spaziergang gehen. Falls Ihr jetzt schon Fragen zu dem Handy haben solltet, immer her damit.
-
Zeige Du uns den Techniker, der bestätigt dass eine Schnelllade-Funktion den Akku schädigt. Vorher ist jede Diskussion Zeitverschwendung.
Meine umfangreichen Erfahrungen in der Branche, sowohl im strategischen Einkauf bei LG als auch im Vertrieb habe ich ja geschildert. Auch darauf solltest Du Mal eingehen wenn Du mitreden willst.
-
So glatt war es bei mir zum Glück auch oben an der Bergstation nicht. Ich konnte sogar bis zum Gipfel hinaufkeuchen (im wahrsten Sinne des Wortes bei rd. 3.700m Höhe) und habe nirgendwo Glatteis gehabt. Und die Mühe hat sich gelohnt
-
-
Du täuschst Dich.
Wie oft habe ich früher vergessen mein Handy aufzuladen, und als ich los wollte war der Akku leer. Seit dem seligen LG G2 (oder 3?), jedenfalls meinem ersten Handy mit Schnelllade-Funktion ist das kein Problem mehr.
Wenn Du natürlich noch nie vergessen hast Dein Handy aufzuladen, bzw. Du andere Möglichkeiten hast unterwegs zu laden (Powerbank) oder schlicht kein Handy brauchst ist das selbstredend kein Thema für Dich.
Mir ist das wichtig, bspw. wenn ich Wandern gehe und dabei Hörbücher via Handy hören will. Und meine Erfahrung aus über 10 Jahren, sowohl privat als auch beruflich in der GSM Branche, zeigt mir dass Akkus entgegen hartnäckiger anderslautender Meinungen im www nicht allzu sehr darunter leiden. Mein Realme X2 ist nach vier Jahren am schwächeln, klar, aber über den Tag komme ich nach wie vor damit. Ältere Modelle von Samsung, Sony, HTC oder LG, die diese Funktion nicht hatten, waren nach einigen Jahren auch nicht besser.
Edit: es wäre wichtiger, den Akku automatisch so bis maximal 80% zu laden, um ihn zu schonen. Danach sollte das Handy in Erhaltungsladung wechseln... Ähnlich wie bei E-Autos. Ich hoffe Mal, das Motorola hat so ein Feature. Samsung bietet es mittlerweile als Teil seines Systems an, soviel weiß ich.
-