Posts by Captain Convertible

    Die Frage gehört m.E. in den allgemeinen Bereich und nicht explizit zu diesem Smartphone hier.


    Ich für meinen Teil habe sie mir im Elsass beantwortet. Die Kamera blieb nach dem ersten Urlaubstag im Hotel.


    Gründe dafür habe ich ja bereits im Xiaomi Thread hochgeladen, die Bilder genügen meinen Ansprüchen halt. Ich lade eventuell noch einen kleinen Elsass Reisebericht hoch, die Bearbeitung (Verkleinerung) der Dateien auf 550kb geht im Smartphone ja mal so eben nebenbei.


    Ich hab keine Lust mehr, den PC anzuwerfen, ewig auf Lightroom oder irgend eine andere Software zu warten (oder gar Geld nur für dieses Hobby in die Hardware zu stecken), stundenlang an Reglern zu drehen und am Ende genau die gleiche Resonanz für die mühevoll bearbeiteten Bilder zu bekommen wie für meine Smartphone Ergebnisse (drei oder vier Likes, zwei "schön gesehen weiter so" und acht kritische Anmerkungen speziell hier im Forum, dass der Baum am linken Rand einen Meter zu weit vorne steht...🤣).


    Womit ich, bei aller Kritik, nicht sage dass ich meine Sony Ausrüstung verkaufe. Das Gefühl beim Fotografieren ist natürlich ein ganz anderes, alleine die haptik und der satte klang beim Auslösen sind toll. Die Nachteile sind aber so massiv, dass ich die Nutzung der Sony Ausrüstung reduziert habe. Nicht zuletzt wegen meines Rückens, so ne Blockade weil man stundenlang mit schwerer Kamera wandern war ist kein Spaß.

    Ich war heute den ganzen Tag im Eisenbahnmuseum in Mulhouse unterwegs, nur mit dem Smartphone und habe weder Pro Modus noch meine Sony so wirklich vermisst...


    Ja, die A7RIIIa würde sicherlich noch mehr aus den Motiven holen, und ich könnte dann auch noch Stunden am PC sitzen, aber wozu...? Meine Bilder landen in Fotobüchern, manchmal auf Leinwand an der Wand und das wars dann.


    RAWs und Photoshop überlasse ich bis auf Weiteres denjenigen, die als Hobby Spaß dran haben oder Geld damit verdienen müssen. Mein Hobby ist fotografieren, nicht oder am PC bearbeiten.


    Edith sagt: Bild 1 wurde im Pro Modus aufgenommen, um die Unschärfe ins Bild zu bekommen (die Lok steht aufgebockt und die Räder drehen sich alle paar Minuten, außerdem stößt die Lok etwas Dampf aus).





    Ich bringe den Thread nochmal zum Thema zurück :pink:


    Heute war ich mit einer Freundin in Ulmen am Maar und zeige noch ein paar Bilder. Obacht: Ulmen ist nicht Ulm, sondern ein Dorf in der Eifel 😉


    Ich bin einfach begeistert von den Möglichkeiten, freizustellen (ja, alles KI/ Software - mir egal!)


    Gegenlicht


    Der Tunnel führt vom Maar zum See, auch mit kleiner Blendenzahl festgehalten


    :pink: :pink: :pink:


    Am Ufer


    Ein Knippsbild aus dem Steampunk lästigen, aber sehr guten Restaurant am Ulmener Marktplatz

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Der reißerische Titel ist natürlich Mumpitz, aber die Reportage von Arte gewohnt gut.

    Die Markteintrittsgürden sind mittlerweile viel zu hoch. Ich kenne die Fertigungskosten über die diversen Schritte in der Industrie nicht, aber ich weiß welche Unsummen alleine in Marketing und Vertrieb - siehe mein vorheriger Beitrag - gepumpt werden müssen, um Ansatzweise Fuß zu fassen. Plus dem Aufbau einer Vertriebsstruktur inklusive viel Personal (ohne Promoter bei Media Markt funktioniert es nicht).


    Es gibt viel lukrativere Bereiche mit viel weniger Hürden und einfacheren Kunden als ausgerechnet YouTube affinen 20jährigen, die man irgendwie von seinem Krempel überzeugen muss. :pink:

    Hier heute mal eine KI Erweiterung mit echtem Mehrwert. Die Ente war etwas zu schnell für mich und am linken Rand arg knapp:



    Ergebnis der KI Erweiterung:



    Klar, rechts und unten ist es nun zuviel, kann man aber wieder beschneiden. Links passt es nun aber einfach.


    Ich finde die Funktion gerade bei schnellen Objekten sehr hilfreich und gut.

    Noch ein Hinweis zum Thema "Subventionierung durch den Hersteller": alle GSM Firmen am Markt müssen massiv investieren, damit sie ihre Geräte los werden. HTC hat das beispielsweise seinerzeit das Genick gebrochen, und auch andere Firmen haben daran zu knabbern (gehabt).


    Xiaomi hat beim Start des Modells hier folgendes geboten:


    - 150€ Ankaufbonus auf altes Gerät, zusätzlich zum Ankaufwert


    - Beamer L1 (UVP 200,-€)


    - 0% Finanzierung über PayPal oder Amazon (es ist kein Zufall, dass die ausgerechnet dieses Modell zum Start zu 0% finanziert haben...)


    - je nach Händler nochmal um die 200,- € bis ich glaube maximal 250,-€ Nachlass auf den UVP


    - nur bei Xiaomi im Mi Store: das Photography Kit für 99,- statt 199,- UVP (ist ein Griff mit ein paar Knöpfen plus Cover und weiterem 2.000mah Akku). Außerdem die 1 tb version zum Preis der 512kb Version


    Mit anderen Worten, wer ein neues Handy der Oberklasse will, sollte entweder bei Marktstart zugreifen (falls es Aktionen gibt), oder warten bis ins Angebot kommt. Wer sowas zur UVP kauft ist da noch viel teurer als bspw. bei Kameras unterwegs. Der Markt ist unglaublich preissensibel, und schon ein Angebot von reimportieren Geräten aus der EU kann bei Onlineshops und Fachmärkten zu Preisstürzen führen (selbst oft genug erlebt).


    Nochmal zum Fahrrad und ein gutes Beispiel für KI. Oben sieht man das berechnete Ergebnis des Smartphones.


    Und hier das Basisbild, alles was oben zusätzlich zu sehen ist, würde hinzugerechnet:



    Und hier die Realität:


    Es gibt bei Xiaomi einen so genannten "Pro Modus", der Einstellung von Blende, Zeit, Belichtung usw. erlaubt. Ausprobiert habe ich ihn noch nicht, das steht auf der to do Liste am Wochenende.

    Dem kann ich leider nur zustimmen. Wahrscheinlich werde ich mir noch das Photography Kit für das Xiaomi zulegen und in Rothenburg auf dem Treffen höchstens neben dem Smartphone noch meine A7CII plus eine Festbrennweite dabei haben.

    Ich mache mal einen neuen Thread für das Xiaomi 15 Ultra auf.


    Gekauft habe ich es mir im Rahmen einer Startaktion zum reduzierten UVP bei Amazon. Mit Beamer als Bonus und nochmal ich glaube 150,- Zuzahlung zum Eintauschwert meines Motorola Edge 30 Ultra sowie monatlicher Zahlung ohne Zinsen kam es in einen Bereich, den ich für vertretbar hielt.


    Ich spare mir Dinge wie Haptik, Lieferumfang etc.; YouTube ist voll mit sehr guten Videos zum Thema. Dazu am Ende des Beitrags noch ein paar Gedanken...


    Kurz und knapp, wer kein Smartphone mit herausragenden Kameras benötigt beziehungsweise eher möchte, ist nicht gerade auf das Xiaomi angewiesen. Ich erkenne als Laie kaum Unterschiede zu meinem Motorola - das Display ist halt etwas heller, mehr wüsste ich nicht zu berichten.


    Die Kameras sind allerdings, soweit ich das nach ein paar Testbildern im Garten machen kann, wirklich interessant. Ich zeige mal ein paar unbearbeitet e Aufnahmen, also weder mit KI editiert noch sontswas.





    Ich muss das Handy demnächst auf einer kleinen Runde in Köln testen. Zwar mache ich ohnehin nie Bilder von Menschen, wenn ich Street Photography mache, aber unangenehm ist es manchmal schon, mit Sony Alpha Kamera plus Objektiv herumzulaufen. Und weniger sperrig ist das Handy natürlich auch.


    Angenehmer Nebeneffekt: alle Bilder hier habe ich fix auf dem Sofa mit einer App verkleinert. Kein Lightroom, kein PC, nix. DAS halte ich ebenfalls für einen gewaltigen Vorteil im Vergleich zu meinem üblichen Prozedere beim Fotos nachbearbeiten...


    Übrigens ist der Beitrag hier auch auf dem Xiaomi geschrieben worden. Und ich bin sicher, jedes Smartphone ab 200 oder 300 Euro oder so hätte das genauso gut bewältigt. Es geht wirklich NUR um Kameras bei dem Teil, egal was YouTuber so alles erzählen.

    Das Xiaomi Ultra 15 ist jetzt da, ausgepackt und eingerichtet (geht ja mittlerweile fix).


    Tja, und im Vergleich zu meinem gut zwei Jahre alten Motorola Edge 30 Ultra merke ich allenfalls Detailveränderungen. Ich würde das noch nicht mal als Verbesserungen bezeichnen, was sich geändert hat, oder zumindest nicht alles davon.


    Mehr Bildschirmhelligkeit und grundsätzlich weniger Macken am Schirm sind ja ganz nett, aber Letzteres liegt am Alter meines Handys und Ersteres ist auch kein Game changer.


    Die Kameras habe ich noch nicht getestet, aber wahrscheinlich geht's zurück. Ein modernes 400€ Gerät dürfte, abgesehen von den Kameras, für normale Nutzer den absolut gleichen Wert wie ein 1.300€ Gerät haben. :ugly:

    Carl Pei – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Carl Pei ist der Gründer und Chef von Nothing Phone mit Sitz in UK. So ganz ohne chinesische Einflüsse wird es auch dort nicht funktionieren, mit Blick auf seine Vita.


    Ich denke nicht, dass man an China oder den USA vorbei kommt, wenn man ein hochwertiges Smartphone möchte. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.


    Aber hey, wenigstens hat Xiaomi (soweit ich es beurteilen kann) nichts mit Tesla zu tun...


    Sorry für den politischen Seitenhieb! Kann gerne editiert werden 😉

    Wo liegt der Unterschied in einem errechneten Foto von einer Landschaft und einer Langzeitbelichtung? Beide bilden die Realität nicht ab, denn verschwommene, unscharfe Wolken oder Blendensterne sind nicht real, sondern auf Bildern mithilfe von Naturgesetzen erzeugt. Beides sind demnach keine Fotografien. Mal abgesehen davon dass KI generierte Landschaften keinem weh tun, jedenfalls fällt mir kein Szenario ein in dem jemand unter einem fake Sternenhimmel leiden könnte (möglicherweise liegt das aber auch am Fehlen jeglicher krimineller Energie, ich lasse mich gerne mit Argumenten überzeugen).


    Bei gefälschten/ errechneten Bildern, die (möglicherweise verstorbene) Menschen zeigen, ist das etwas anderes. Sowas gehört m.E. verboten, ließe sich aber niemals kontrollieren. In DEM Bereich müssen wir mit dem schlimmsten rechnen, von gefälschten Unfallbildern, die für Enkeltricks verwendet werden können bis hin zu Bildern, die Politiker in Misskredit bringen könnten, weil man sie bspw. in bestimmte illegale Szenarien herein-faked.

    Ich schraube kein optisches Gerät mit Stabilisator an ein Fahrrad 🙈 Meine Objektive transportieren ich ja auch nicht im Jutesack im Aufgabegepäck, wenn ich fliege. :mrgreen: :pink:  :duck:


    KI bietet einen interessanten Mehrwert. Sowohl bei Lightroom als auch auf meinem jetzigen Handy nutze ich die Möglichkeit, damit schnell, einfach und zuverlässig Störendes auf den Bildern zu entfernen. Und dass das Xiaomi sowas noch besser beherrscht, hat mir besagter Berater gezeigt (man kann ganze Unterkörper hinzufügen oder Schilder, die teilweise verdeckt sind komplettieren 😱).


    Ob man das alles braucht...also ich finde, haben ist in der Tat besser als brauchen.