ich habe keine Ahnung, wohin das Exiftool installiert wurde. Mein Terminalwissen steht noch am Anfang. Deshalb tue ich mich scgwer bei der Befehlseingabe.
Die Meldung kommt von exiftool. exiftool wurde gestartet, hat aber das Foto nicht gefunden.
ich habe keine Ahnung, wohin das Exiftool installiert wurde. Mein Terminalwissen steht noch am Anfang. Deshalb tue ich mich scgwer bei der Befehlseingabe.
Die Meldung kommt von exiftool. exiftool wurde gestartet, hat aber das Foto nicht gefunden.
. rhard@erhard-To-be-filled-by-O-E-M .
Ich glaube,
erhard@erhard-To-be-filled-by-O-E-M
ist einfach nur den Kommandozeilen-Prompt von phoenix66
und nach dem Doppelpunkt kommt das aktuelle Verzeichnis
Martin, warst Du vor dem Absetzen des exiftool-Befehls auch im selben Verzeichnis wie beim ls?
erhard@erhard-To-be-filled-by-O-E-M:~$ exiftool -XMP:All= DSCF0007_ji.jpg
deutet darauf hin, dass dein Arbeitsverzeichnis wohl ganz oben im Filesystem war
Nach dem Ergebnis von ls kam zurück
erhard@erhard-To-be-filled-by-O-E-M:~/Bilder/JPG-Bilder$
Ich habe leider auch nur gefährliches Halbwissen von Linux
Probiere es vielleicht einmal mit dem kompletten Pfad der Datei
exiftool -XMP:All= /Bilder/JPG-Bilder/DSCF0007_ji.jpg
Ich würde dir empfehlen, das Rathaus nur teilweise zu entzerren
Komplett entzerrte Fotos aus dieser Perspektive, also deutlich von unten nach oben aufgenommen, sehen sowieso immer geometrisch sehr falsch aus.
Das ist ja ein schönes Weihnachtsgeschenk! Ganz herzlichen Dank für die ständige Weiterentwicklung des JI!
Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so deutlich ist (Dampflok).
Du bearbeitest Bilder um sie danach in einem weiteren Schritt zu löschen?
Wieso nicht erst sichten, löschen und dann bearbeiten?
Ich sichte sie zuerst grob mit IrfanView, lasse dann JI ein allgemeines Profil + Auto-Belichtungskorrektur anwenden und zum Schluss wird dann noch jedes Bild falls nötig ausgerichtet und mit zusätzlichen Korrekturen versehen.
Du hast ja Recht, im ersten Schritt rigoros löschen wäre zeitsparender.
Stimmt, die jif-Dateien werden ebenfalls gelöscht!
Ja, mir geht es hauptsächlich um die im selben Verzeichnis liegende Bearbeitung. Nach einem groben Vorsortieren gehe ich mit dem JI oft zwei oder drei Mal durch ein Verzeichnis, wobei jedes Mal noch Bilder gelöscht werden. Die verwaisten Bearbeitungen lösche ich dann im Explorer.
Erst zum Schluss erstelle ich dann mit IrfanView Verkleinerungen der bearbeiteten Fotos, die auf dem TV oder Computermonitor angeschaut werden. Gut, ist vielleicht ein sehr spezielles Vorgehen
Ich hätte einen kleinen Verbesserungsvorschlag:
Wenn ein Bild gelöscht wird, bleiben die vom JI erzeugten Dateien _ji.jpg und .jif erhalten.
Könntet Ihr die Funktion so erweitern, dass die ebenfalls gelöscht werden?
Das Programm hat mittlerweile einen Reifegrad erlangt, vor dem man sich einfach mal verneigen muss, Chapeau!
Da verneige ich mich doch gerne mit! Für die jpeg-Bearbeitung kenne ich nichts besseres!
Laut Handbuch wertet die Grauton-Pipette ein Feld von 5x5 Pixeln aus, das gilt sicher auch für die Hautton-Pipette
Der Tooltip verschwindet wenn man die Maus weiter bewegt. Würde mich nicht stören
Dieses Muster ist natürlich die Hölle für jede gerasterte Ausgabe - aber für das merkwürdige Moiré kann es nicht allein verantwortlich sein.
@penum, ja, das Moiré kann wirklich nicht vom Gewebe kommen. Ganz auffällig ist das am Ellbogen, da müsste es sonst die Ausrichtung ändern.
Kann es vielleicht mit einem ungünstigen Verhältnis von Papierstruktur (z. B. Seidenraster) und Pixelmuster zusammenhängen?
Komischerweise zeigt der Hals auf dem besseren Druck eine feine Linienstruktur. Kommt die vom Scannen?
Es sind Ausbelichtungen
Aber die werden auch nicht analog erstellt, sondern müssen vom Original-jpg umgerechnet werden auf die Pixelzahl der Belichtungseinheit, wie auch immer die aussieht.
Sehr verwunderlich finde ich das gleichmäßige Karomuster im Sakko (und nur im Sakko), das gar nicht der Lage des Stoffes folgt.
Hallo Nichtraucher,
ich habe mich mal mit RawTherapee versucht. Die neu hinzugekommene Dunstentfernung bringt sehr übersättigte Ergebnisse, deswegen wurde nur der Blaukanal im dunklen Bereich abgesenkt.
Als Filmsimulation wählte ich Classic Chrome in der Version X-Trans II
Edit: da hatte ich grüne Tomaten auf den Augen
Eine wirklich sehr schöne Kapelle mit einem tollen Ausblick auf Stuttgart. Mein letzter Besuch dort ist auch schon vier Jahre her!
Falls Ihr sie besuchen möchtet: von 1. Dezember bis 31. März ist die Kapelle geschlossen
Und kurz vor der Ortschaft Rotenberg kann man auch richtig guten Wein bekommen
Herzlichen Dank!
Ich habe auch einige andere Regler probiert, die funktionieren alle
Übrigens ist der JI Schuld daran, dass ich fast nie das Bedürfnis habe, das RAW zu nehmen
bei mir auch ... mit gedrückter Shift-Taste für Koppelung funktionieren sie normal
@pixelfan,
mein Monitor hat 1600x1200 Pixel bei einer Größe von 21 Zoll - also auch nicht riesengroß
Hmmm ich weiß nicht,
die dunklen Stile Charcoal, Auric und Obsidian finde ich sehr gut lesbar.
Und ansonsten gibt es ja noch "Windows", das ist mehr oder weniger wie früher
Wow! Habs gerade erst gesehen - da habt Ihr wieder eine Menge Arbeit reingesteckt!
Das sieht jetzt genauso super aus wie es immer schon funktioniert hat!
Vielen vielen Dank!