Sensor-Test auf dxomark.com:
http://www.dxomark.com/index.p…tested-sensors/Olympus/E5
Posts by PhilippV3
-
-
Quote from "mol"
Rein theoretisch müsste die Bilder dann aber halbwegs ok aussehen, wenn ich sie auf die ca5MP runterskaliere.
...
Tun sie aber nicht, sie sehen selbst in Monitorgröße (3mp) bescheiden aus. Vielleicht einfach auch ein Exemplar aus der schlechten Hälfte der Qualitätsstreuung.
War auch mein erster Gedanke, der Detailgehalt der Bilder bewegt sich geschätzt bei um die 2MP. So schlecht kann das Objektiv eigentlich gar nicht sein... -
Die Meldung ist jetzt auch auf der deutschen Nikon-Seite zu finden:
-
-
Quote from "HoSt"
Schade allerdings, dass sie auf die Wünsche der Benutzer (und wohl eigneltich auch Notwendigkeit) nach einer verbesserten JPG Aufbereitung nicht nachgekommen sind, wie z.B. noch bei der letzten Firmwareversion der Alpha 700.
Könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass man schon damals wusste, dass die A700 noch eine ganze Weile weiterläuft und das FW-Update dadurch keine Gefahr für den eigenen Nachfolger darstellen konnte.Die jetzigen FW-Updates sehen mir mehr nach einem letzten Kaufanreiz für das Weihnachtsgeschäft aus, es rumort ja schon gewaltig für die Nachfolge kommendes Frühjahr...
-
Tolles Stativ, aber ein Schnäppchen ist es nicht gerade, sollte man auch mal erwähnen.
Aber gut, Qualität hat halt seinen Preis.Quote from "luckyshot"Da sollten wir doch glatt mal Professor Boerne fragen, ob er Alberich nicht eines spendieren möchte...
Ohne Zweifel der beste aller Tatorte... -
Die Vorschläge von HoSt gefallen mir sehr gut, favorisieren würde ich ebenfalls die Version mit dem grauen Punkt
-
War meiner Meinung nach sowieso nur eine Frage der Zeit...
-
Und noch ein Test auf dkamera.de:
http://www.dkamera.de/news/testbericht-nikon-d7000/ -
Quote from "murmel"
Das wirkt hier tatsächlich noch viel besser!
Ja, dachte ich auch als erstes. Enorm, was der Hintergrund ausmacht...Ach ja, vielen Dank für den Bericht!
-
Soll die Platte eigentlich schon USB 3.0 können?
Da könnte ich dann was empfehlen... -
Der Test auf dpreview ist jetzt auch fertig:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/ -
Review auf steves-digicams.com:
http://www.steves-digicams.com…mpus-e-5-dslr-review.htmlReview auf digitalcamerareview.com:
http://www.digitalcamerareview…D=4536&review=olympus+e+5Review auf digitalkamera.de:
http://www.digitalkamera.de/Te…cht/Olympus_E_5/6871.aspx -
Wenn überhaupt, dann habe ich meine Bilder bisher eigentlich nur für Foren-Aktivitäten wie Reiseberichte oder ähnliches online gestellt, daher gibt's da noch nicht allzu viel zu sehen:
http://www.ipernity.com/doc/128181
Den Link stelle ich eigentlich auch eher deshalb hier rein, weil ich ipernity.com für eine mittlerweile sehr gelungene und empfehlenswerte Plattform halte, quasi wie flickr mit weniger Einschränkungen...
-
Hier noch der Sensor-Test auf dxomark.com:
http://www.dxomark.com/index.p…-tested-sensors/Pentax/K5 -
Review auf photographyblog.com:
http://www.photographyblog.com/reviews/nikon_d7000_review/Review auf photoradar.com:
http://www.photoradar.com/revi…000-review-0?t=1289575626Review auf ephotozine.com:
http://www.ephotozine.com/article/Nikon-D7000-14988Sensor-Test auf dxomark.com:
http://www.dxomark.com/index.p…ested-sensors/Nikon/D7000Und last, but not least der alles entscheidende Test von Ken Rockwell:
http://www.kenrockwell.com/nikon/d7000.htm -
Review auf photographyblog.com:
http://www.photographyblog.com/reviews/pentax_k5_review/Review auf photoradar.com:
http://www.photoradar.com/reviews/product/pentax-k-5-review -
Quote from "Diaknipser"
Tachchen
Das kommt mir jetzt irgendwie bekannt vor... -
Hallo,
hier mein erster Beitrag zur schnellen Füllung dieses Forums und auf diesem Hintergrund hier wirken die Bilder auch gleich viel besser...
Im Netz finden sich ja bekanntlich unzählige Schönwetter-Bilder der bayrischen Königsschlösser.
Daran haben wir uns sicher alle schon längst satt gesehen, daher von meiner Seite hier nun das Gegenprogramm!Ne, im Ernst: Unser Ausfug nach Bayern im Juli diesen Jahres war leider total verregnet, deshalb hatte ich einen Bericht fürs Forum eigentlich schon abgeschrieben. Wenn ich mir die Bilder aber jetzt im Nachgang nochmals ansehe, muss ich sagen, dass diese Schlösser und die Landschaft bei schlechtem Wetter doch irgendwie auch einen eigenen Charme haben.
Also bitte schön:
Hier der erste Anblick, es war ein richtig imposantes Schauspiel, wie die Konturen des
von König Ludwig II. erbauten Schlosses aus dem Nebel langsam sichtbar wurden:Zunächst gings aber zum Schloss Hohenschwangau, das man, sofern man sich die Gegend anschauen möchte, unbedingt auch besichtigen sollte. Im Gegensatz zu Neuschwanstein ist dieses Schloss nämlich innen fertiggestellt und meiner Meinung nach mindestens genauso sehenswert wie Neuschwanstein!
Ausblick von Hohenschwangau:
Blick von Hohenschwangau auf Neuschwanstein:
Als nächstes stand dann der Fussmarsch zum Schloss Neuschwanstein an, der dafür aber Gelegenheit bot, den Bildstabi an seine Grenzen zu bringen
Oben angekommen fühlt man sich von dem riesigen Schloss fast erschlagen:
Bilder vom Innenhof konnte ich aufgrund der mich buchstäblich in die Führung drängenden Menschenmassen leider nicht machen, nur dieser Schnappschuss überlebte:
Von der Burg selber hat man dann einen schönen Blick auf die imposante Pöllatschlucht:
Weiter gings dann auf der Wanderrroute zur Pöllatschlucht. Auf dem Weg hat man die Gelegnheit,
nochmals einen Blick auf die Burg Hohenschwangau zu werfen:Wer dann die Marienbrücke betritt, sollte möglichst schwindelfrei sein:
Dafür wird man dann nochmal mit einem schönen Ausblick auf Neuschwanstein belohnt:
Der Regenschirm blieb während der gesamten Tour aufgespannt, mehr Bilder kann ich daher leider
nicht präsentieren, das Wetter hat einem hier dann doch die Grenzen gesetzt und in den Innenräumen ist das Fotografieren ja leider sowieso verboten.Gruß
Philipp -
Hallo zusammen!