Du kommst in das Alter, wo es sich lohnen könnte, über ein Klapp-Display nachzudenken ...
Hab' ich ja, aber es geht nichts über den Blick durch den Sucher
Du kommst in das Alter, wo es sich lohnen könnte, über ein Klapp-Display nachzudenken ...
Hab' ich ja, aber es geht nichts über den Blick durch den Sucher
Nach dem die Wirkung der Dampfsauna nachgelassen hatte, waren auch ein paar Bilder ohne "Hamilton" Effekt machbar
Blinder Passagier auf Belastungstester Rucksack
Sorry... Krankheit ist die Entschuldigung, die ich vorbringen kann.
Mir fröstelt bei allen Euren Bildern, aber es kann ja nur einer ganz vorne sein und das ist in diesem Fall Kojote und sein frostiger Rastplatz auf dem Deich.
Eine bessere Stelle zur kurzen Vorstellung konnte ich nicht finden.
Gruß Thomas
Hallo und Willkommen, Thomas.
Die passende Stelle zur Vorstellung findest Du hier
kleiner_Hobbit Danke sehr!
Ich komme gerade von der ersten Gassi-Runde des Tages und es ist eisig kalt hier...
Ich hätte gerne
Eiskalte Bilder - ohne EIS
... auf einer Stadtautobahn in Kairo...
Schwierig... am ehesten wohl das hier.
Hirschbrunft am Darßer Ort - man muss eine ganze Weile durch wunderbare Natur laufen, um hier anzukommen... und die ganze Zeit hört man die Rufe der Hirsche.
Wenn man dann noch das Glück hat einen Platz auf einem der Beobachtungstürme zu ergattern hat man dann diesen Blick auf die Küstenlandschaft und die Hirsche.
Hier ein paar Action Bilder von der Ostsee...
Brandgans vs. Säbelschnäbler - lass meinen Nachwuchs in Ruhe!
Säbelschnäbler vs, Flußregenpfeifer
Das Flußseeschwalbenküken war aus dem Nest gefallen und versuchte verzweifelt sich ins Schilf zu retten und wurde dabei ständig von anderen Flußsseschwalben attackiert
Flußseeschwalbe mit Beute
Sehr gern. Siehe aktuelle Version.
Danke! Ihr seid die Besten
Dann habe ich Dich wohl missverstanden, gut, dass Du das Beispiel zeigst, nun verstehe ich das Problem.
Wenn man sehr viele Serienaufnahmen macht, dann kann das stören.
Genau das mache ich allerdings sehr häufig.
Aber wie oft kommt es wirklich vor, dass Du mehrere Fotos fürs Web bearbeitest, die innerhalb einer Sekunde aufgenommen wurden?
Öfter als man glaubt. Hier ein Beispiel aus den letzten Tagen - ein Vogel im Flug kommt innerhalb einer Sekunde schon ein Stückchen weiter
Alternativ könntest Du ja Dein Dateinamen-Schema in Zukunft anpassen, und die Klammern weglassen, dann wäre das Problem auch gelöst. Ja, das ist nicht schön, wenn man sich erstmal auf eine solche Konvention festgelegt hat, dann möchte man möglichst alles einheitlich haben, aber diese Änderung hat ja keine Auswirkungen auf die sonstige Sortierreihenfolge, da Du ja Datum und Uhrzeit immer voranstellst.
Das kann ich machen, klar. Ich kann auch die Dateienamen wieder "Zurück" ändern - geht per Bulk Rename Utility auch ganz schnell. Aber vielleicht erbarmen sich Bertram und Franz ja noch
Das Thema wurde in der Vergangenheit mehrfach diskutiert, u. a. HIER
Bertram und Franz hatten sich immer ausdrücklich dagegen ausgesprochen:
Hmmm... weder hier, noch da, noch dort finde ich eine Bemerkung zu den Dateinamen beim "Fürs Web Speichern". Dabei werden Sonderzeichen, die evtl. auf Webservern nicht erlaubt sind ausgetauscht; das würde ich gerne - per Option - ausschalten können.
Schon seit vielen Jahren erzeugen wir bei "Fürs Web speichern" web-sichere Dateinamen, mit denen alle Webserver klarkommen sollten. Nein, konfigurieren kann man das nicht.
Diese Änderung des eigentlichen Dateinamens führt bei meinen Dateien u.a. dazu, dass im Explorer/Picasa die Dateien nicht richtig sortiert werden, sobald mehrere Bilder in der gleichen Sekunde aufgenommen wurden.
Ich muss das Thema nochmal reaktivieren... ließe sich in den "Parametern für Öffnen und Speichern" nicht ein Plätzchen finden, wo man die Änderung der Dateinamen ausschalten kann?
Das Jahr 2006 - Fußball WM im eigenen Land und ich bin von Januar bis August in Südamerika... beruflich. Hauptsächlich in Buenos Aires, aber auch ein paar Wochen in Santiago de Chile. Aber zum Glück gab es auch Wochenenden und ein paar Ausflüge in Argentinien und Chile. Dort durfte ich beeindruckendsten Orte besuchen und erleben, Feuerland, die Anden, die Wasserfälle von Iguazu und vieles mehr.
Am Ende aber war mein Abschlussurlaub in Peru mit dem Besuch in Machu Picchu DAS Highlight - ich habe noch nie einen Ort mit solch einer Ausstrahlung erlebt.
Bei einem Spaziergang hörte ich leises Piepsen und sah mich ein wenig um. Ich entdeckte eine kleine Baumhöhle, aus der das Vogelpiepsen kam... also legte ich mich auf die Lauer und wartete. Es dauerte nicht lange, da kam ein Hausbewohner vorbei... ein Buntspecht, den Schnabel voll mit Proteinen für den Nachwuchs. Seither bin ich regelmäßig dort und hoffe, den Nachwuchs noch richtig zu Gesicht zu bekommen.
Mit Nahrung vor der Höhle:
Abflug aus der Höhle:
Anflug auf die Höhle:
Hunger!