prima! (Wo ist das?)
Das ist die Wieskirche im "Pfaffenwinkel": Wieskirche
prima! (Wo ist das?)
Das ist die Wieskirche im "Pfaffenwinkel": Wieskirche
Hallo Michael,
wenn du einen Filter auswählst, dann beeinflusst er bestimmte Regler im Arbeitsbereich. Wenn man einen zweiten Filter auswählt, sollte man darauf achten, dass er nicht dieselben Regler beeinflusst. Ansonsten wird die Wirkung des ersten Filters verfälscht.
Aber abgesehen davon kannst du beliebige Filter kombinieren und auch per Hand Regler verstellen und das Ergebnis als neues Filterpreset abspeichern: Filter > Preset neu ...
Wenn ein so erstelltes Filterpreset aber mehrere Reglergruppen beeinflusst, kann man es später kaum noch mit anderen Presets kombinieren.
Übrigens: Registerkarten, deren Regler von der Neutralstellung abweichen, erkennst du an einem leuchtend grünen Quadrat:
Noch eine Nachfrage:
Filter auswählen, anwenden,Filt ....,
Wenn du mit "anwenden" meinst: Bild > Filter anwenden für 2. Bearbeitungsdurchgang
dann ist der Sachverhalt anders:
Dann werden die aktuellen Reglerstellungen direkt auf das Bild angewendet und die Regler auf Neutralstellung gebracht. So kannst du nacheinander auch Filterpresets benutzen, die sich sonst gegenseitig beeinflussen. Diese Kombination kann aber nicht als neues Filterpreset angelegt werden. Diese Kombination kannst du als Filterdatei (*.jif) unter einem Namen speichern und diese später auf ein anderes Bild anwenden: Filter > Filterdatei speichern ... bzw. Filter > Filterdatei laden ...
Version 5.4.2.0 ist online.
Hallo Heinz,
Frage: Gibt es generelle Einstellmöglichkeiten, um die Empfindlichkeit der Regler an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse anzupassen?
Nein.
Aber: die Feineinstellung der Regler gelingt generell
- mit den Pfeiltasten
- durch Mausklick direkt neben dem Griff des Reglers
Und speziell beim Ausrichten:
- Ziehen mit der Maus in den Bildecken. Linke Maustaste: drehen; rechte Maustaste: Perspektive
- Ziehen mit der Maus in den Seitenmitten. Rechte Maustaste: Kissen-/Tonneverzeichnung
(Ausführlicher beschrieben im Handbuch)
Gern!
Übrigens: auch mit dem BMP-Format oder über die Zwischenablage (Umsch+Strg+C/V) ist ein verlustfreier Austausch mit anderen Programmen möglich.
mit PNG-Export ist schon PNG-24 (8 Bit je RGB-Kanal) und nicht nur PNG-8 (8 Bit Palette) gemeint?
Ja. Mit PNG konntest du schon bisher verlustfrei Bilder mit ji austauschen, allerdings enthält PNG keine Metadaten.
Version 5.4.1.0 ist online.
jpg-Illuminator kann jetzt TIFF-Dateien lesen.
TIFF unterstützt unterschiedliche Farbtiefen (8 Bit, 16 Bit) und unterschiedliche Kompressionsarten (unkomprimiert, verlustfrei komprimiert, ZIP, JPEG). Es kann Metadaten enthalten und es kann ein Farbprofil eingebettet sein.
jpg-Illuminator arbeitet weiterhin mit 8 Bit pro Kanal. Ein 16-Bit-TIFF wird dementsprechend beim Öffnen auf 8 Bit reduziert. Metadaten und ggf. ein Farbprofil werden korrekt übernommen.
jpg-Illuminator speichert Bilder weiterhin nur als JPG, BMP oder PNG. Wenn ein TIFF-Bild geöffnet wurde, so wird es nach Bearbeitung standardmäßig als JPG gespeichert. Je nach Einstellungen bei den Optionen fürs Speichern werden auch Metadaten und Farbprofil gespeichert.
Danke für die rege Teilnahme!
Ich muss etwas verfrüht auflösen, da ich nachher für zwei Tage unterwegs bin.
In allen Bildern spielen die Schatten eine wesentliche Rolle.
Am besten haben mir gefallen die Bilder von Subjektiv und 11er (typische Dünenbilder mit schöner Farbe, viel Tiefe und Details) und von blaues braunrotgrau (graphisch-abstrakt, sehr passend mit dem SW-Analog-Look).
Sven mach bitte weiter.
hatten wir dieses Jahr übrigens schon mal ... (8. Februar)
Danke für den Hinweis!
# Bertram, da ich der Themensteller im Februar war, erlaube ich mir einen Vorschlag zu machen.
Damals waren ganze Heerscharen unterwegs, ändere das Thema einfach in "ALLEINE UNTERWEGS".
Danke Uli für den Vorschlag. Ich vermute allerdings, dass durch diese Beschränkung des bereits benutzten Themas auch der Fundus an passenden Bildern ziemlich eingeschränkt wird.
Die Tage werden kürzer, die Sonne steht weniger hoch, dafür werden die Schatten länger:
Ich wünsche mir Bilder, in denen der Schatten eine wesentliche Rolle spielt.
Danke, Dieter. Ja, ein glücklicher Schnappschuss vom Schreibtisch durch das Fenster. Wegen der Spiegelung hat mich die Amsel vermutlich nicht wahrgenommen. Dazu hat das Fensterglas noch für ordentliche Beleuchtung der Szene gesorgt.
Ich wünsche mir Bilder zum Thema "unterwegs". Schatten.
Danke für die rege Beteiligung!
Jede dieser Aufnahmen hat etwas Besonderes und ist mehr als einen Blick wert. Das spricht für eure geschulten Augen, macht aber auch die Auswahl schwierig.
Ich entscheide mich für daex.