Posts by Flash

    Ach ja, die Berge. :love: Und viele schöne davon.


    Ein paar herausgegriffen:

    Gut gefallen haben mir etwa die gewaltigen kanadischen berge von aerich. :daumenhoch:

    Eine schöne Idee finde auch den Scherenschnitt aus dem Dunst von Belastunsgtester - der aber lertztlich, genauso wie die hübsche Dünenszene (blaues braunrotgrau), mehr Fokus auf den Himmel legt, als ich mir - ganz subjektiv - gewünscht hätte.

    Klasse auch die Anden von icedragon und die Aufnahme aus Spanien von kleiner_Hobbit.


    Gewinner für mich ist aber letztlich die Szene aus Korsika von RitterRunkel - tolle Komposition, die dem Bild viel Tiefe gibt, mit Vordergrund, Mittelgrund und dem vernebelten Hintergrund. Großartige Landschaft und stimmungsvoll aufgenommen!

    Bitte ein neues Thema. :daumenhoch:

    Viele hübsche Postkarten zu Ostern, sehr schön! :cheers:


    Beim Auswählen eines Gewinners schwanke ich zwischen Venedig und diese malerische, wahrscheinlich fränkische Stadtszene... ist das Bamberg? Nein, Nürnberg!


    Am Ende gibt das sehr hübsche Licht für mich den Ausschlag für Franken - damit geht der Staffelstab an Subjektiv!

    Dankeschön - dann wünsche ich mir Postkartenmotive!

    Also Landschaften, Stadtszenen, Sehenswürdigkeiten von ihrer schönsten Seite - wie genau entscheidet ihr: episch, magisch, pittoresk, kitschig, stilvoll, bunt, pastellfarben,...

    Sehr schönes Bild - vom Gran Paradiso aus?

    Vom Gipfel der Zumsteinspitze - links im Vordergrund der Lyskamm, rechts würde dann die etwas höhere Dufourspitze den Blick versperren.

    Schlimm finde ich, wie wenig Schnee es auch in den höchsten Lagen der Alpen noch gibt. Klar, kein Niederschlag, keine Schneefelder ... gruselig!

    War August - jetzt ist es dort sicher weißer. Da oben geht's eigentlich noch ganz gut, da ist noch überall durchgehend Gletscher, ohne dass es so ärmlich aussieht wie vielerorts in den Ostalpen.


    Ich finde immer spannend, dass je nach Motiv, Brennweite etc. auch eine eher kurze Belichtungszeit schon eine Langzeitbelichtung mit verwischten Spuren sein - damit verbunden die Frage, wie viel Langzeitbelichtung man denn haben will.

    Mit der mittellangen Belichtungszeit hat man hier Bewegungsspuren und Dynamik, mit einer richtig langen Zeit wäre es eher Nebel und die Bewegung wäre weg.

    Kann man sagen, angesichts des Preises ist das in Ordnung?

    Würde sagen, das hast du dir schon selbst beantwortet:

    nicht das Über-Bokeh, aber ich kann damit gut leben.

    Beim Z 50/1.4 geht Nikon ein paar Kompromisse ein, um die 50/1.4 in geringer Größe zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis zu ermöglichen. Das Z 50/1.8 S ist (nochmal) sichtlich schärfer, hat weniger Bildfehler und auch ein besseres Bokeh - dafür aber im Zweifel eben weniger davon, und weniger Licht. Zwei Drittelblenden sind jetzt nicht die Welt, aber schon sichtbar. Real vielleicht sichtbarer als die Vorteile des technisch besseren 1.8ers. Wenn man wirklich eben genau die f1.4 haben will, und diese häufig verwendet, dann ist man denke ich mit dem 1.4er gut dabei. Wer eh meist ein bisschen abblendet, oder viel Wert auf das letzte bisschen Bildqualität legt, der ist mit dem 1.8er besser beraten. Schön wenn man die Wahl hat.

    Bin ich irgendwie altmodisch, wenn ich den Preis absurd hoch finde? 2.000 Euro?

    Jupp. Eine Fuji X-T5 kostet (Straßenpreis) 1600€, kommt auch im Retro-Look, hat den größeren Sensor und einen wesentlich höher auflösenden Sucher.

    Für 2000€ gibts aktuell auch eine Nikon Z-f - die sicher nicht objektiv die bessere Wahl ist als eine OM, aber doch eigentlich erwartungsgemäß teurer sein sollte/müsste.

    Sind euch Alternativen zu Lightroom bekannt, mit denen man das auch machen kann?

    Das hier ist ein sehr schöner Vergleich von ein paar populären Tools um sich selbst ein Bild zu machen:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wie es bei den einzelnen Softwares mit Linux-Support aussieht, sollte sich schnell herausfinden lassen.

    Dass ich neuen Fotokram gekauft habe ist nun schon bald zwei Jahre her, seitdem tut die vorhandene Ausrüstung ihren Job.


    Die zwei Dinge, die in den letzten Jahren meine Fotografie am meisten verändert haben waren

    • Das 24-120/4 Z als Immerdrauf bei leichtem Gepäck. Davor hatte ich jahrelang kein Normalzoom und habe stattdessen viel mit einem 18-35 fotografiert, aber mit einem 24-120 ist man einfach flexibler. Das 24-120 Z ist robust, vergleichsweise leicht und bildet bei jeglicher Brennweiten- und Blendeneinstellung sehr gut ab - mein mit Abstand meistgenutztes Objektiv.
    • Mein Capture Clip von Peak Design - die Kamera einfach fest an den Rucksackträger heften zu können und jederzeit nutzen zu können, ohne den Rucksack abzusetzen oder auch nur anzuhalten, ermöglicht mir gerade beim Bergsteigen viele Bilder, die ich sonst nicht hätte machen können.

    Hier die Kombination in Aktion:


    (wenn die Kamera nicht am Clip hängt, steckt sie in einem leichten, gepolsterten Einsatz im Wanderrucksack)

    Echt viele schöne Bilder! :cheers:

    Ich finde auch das Format mit fünf BIldern, die gesamt ein Jahr darstellen sehr cool! :daumenhoch:

    Aber da geht bestimmt noch mehr, oder? ;)

    Von meiner Seite wird noch ein Beitrag nachgereicht, sobald meine Bilder von letztem Jahr einen vorzeigbarbaren Zustand erreicht haben und nicht mehr großteils unsortiert und unbearbeitet auf der Festplatte liegen.... :oops:

    Das Apple-Universum mag polarisieren, von den zuletzt gezeigten Bilden ist der düstere Flagshipstore mit dem hell leuchtenden Apfel aber für mich das stärkste. :) Platz zwei geht an die Uhrenszene,

    Konnte und könnte man. Wenn du noch solche Angebote gefunden hast. Und das ist derzeit nicht möglich.

    Wie meinst du das, aktuell nicht möglich? Wie Erich oben schon geschrieben hat - notebooksbilliger hat die prepaid-Codes aktuell (noch?) für 84,98 im Angebot. Von dem "Bundle" mit einer Antivirensoftware braucht man sich nicht irritieren lassen, man bekommt zwei Codes zugeschickt und nutzt eben nur den für Adobe. Bei mir hat exakt dieses Angebot prima funktioniert, um die nächste Abo-Zahlung - von jetzt theoretisch saftigen 17.99 - nochmal zwei weitere Jahre in die Zukunft zu schubsen.

    Bin gespannt, wie sich die Angebote für Prepaid-Tarife dann in Zukunft gestalten ...

    Dass sie billiger werden, kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe mir auch nochmal zwei Jahre auf Halde gelegt zum aktuellen Kurs. :pink:

    Ist natürlich ein geringes Risiko dabei, dass etwa Lightroom Classic irgendwann nicht weitergepflegt wird (gefällt mir deutlich besser als das neue non-classic) oder eine Aufteilung der Softwareumgebung gefunden wird, die etwa aufwändigere oder neue KI-Features aus den Umfängen des jetzigen Fotoabos ausschließt.

    Noch weiter in die Zukunft wollte ich nicht wetten. Vielleicht schließt ja die Konkurenz ja mal wieder (nachhaltiger?) auf.