...manchmal gehen Träume in Erfüllung - war bei mir auch ein langes Geduldsspiel, bis das Mal geklappt hat!
in unserer Region gibt es die gar nicht und so kann auch nichts in Erfüllung gehen.
...manchmal gehen Träume in Erfüllung - war bei mir auch ein langes Geduldsspiel, bis das Mal geklappt hat!
in unserer Region gibt es die gar nicht und so kann auch nichts in Erfüllung gehen.
Display MoreKurzentschlossen war ich heute im Nationalpark Donau-Auen bei sonnigem, aber leicht windigem Wetter unterwegs. Ein ganz spezieller Ritterfalter, der auf meiner Liste noch fehlte, ist mir vergangene Woche eingefallen. Der prächtige Segelfalter hat mich zwar auch gefreut, aber er war nicht der eigentliche Grund meines Ausflugs.
Abgesehen hatte ich es auf den Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena), dessen Flugsaison bereits mit Anfang Juni wieder endet. Bislang konnte ich ihn noch nie aufspüren. Auch heuer schien es nichts zu werden, doch am Ende der Tour war mir Fortuna hold. Als ich mich bei einer kurzen Trinkpause umsah, bemerkte ich einen etwas sonderbaren weißlichen Falter, den ich zuerst für einen Kohlweißling hielt. Mehr aus Zufall bin ich etwas weiter zu ihm hingegangen und dann war die Freude groß. Zwar etwas kleiner als gedacht, aber doch prächtig und mit offenen Flügeln, so dass ich etwas Zeit hatte, um ein paar Aufnahmen zu fabrizieren, bevor er sich leise verabschiedete.
]ewünscht, aber dafür sieht man die Unterseite, die ich auch sehr faszinierend fand. Nach Jahren endlich einen live erlebt - hoffe, es gelingt mir noch öfters.
von solchen Faltern kann ich nur träumen.
GrußMartin, der sich fürs Zeigen bedankt.
ich mache das so!!
Gruß Martin
die Marke kenne ich nicht. Ist das ein "Eigenbau"?
will der Martin wissen
einige solcher Objekte in unserer Region habe ich in der Vergangenheit auch besucht. Es ist ein Jammer, wie mit diesem historischen Kulturgut umgegangen wird. Das Jagdschloß Hummelshain ist gerade noch dem Totalverfall entgangen.
Startseite - Herzlich willkommen auf unserer Webseite!
Gruß Martin
Hallo Host,
Glückwunsch zu solchen Bildern. Obwohl wir auch Wasseramseln haben, sind mir solche Bilder noch nicht gelungen. Vielleicht sind bei uns die Aufnahmebedingungen nicht so optimal?
Gruß martin, der es in diesem Jahr wieder versuchen will.
einen Favoriten habe ich nicht.
Gruß Martin, der viel zu selten solche tiere sieht.
Könnte vielleicht ein Birkenzeisig sein.
das habe ich auch gedacht. Aber so richtig passt er nicht, weil das Licht die Farben verändert.
Gruß Martin
Noch ein Grund mehr michts bei/über Ama*on zu kaufen.
das sehe ich anders, weil ich nicht weiß, welche Gründe für diese Entscheidung vorliegen.
Gruß Martin, den das englischsprachige Forum nicht interessiert.
ich schließe mich dem Vorschreiber vorbehaltlos an!
Gruß Martin
wozu braucht man eigentlich soziale Medien?? Ich lebe zufriedener ohne sie.
findet der Martin
Hallo Thomas,
herzlich willkommen von auch so einem Alten!
Gruß Martin
Hallo Claudia,
deinen Beitrag kann ich voll und ganz unterschreiben! "Zufällig" bin ich auch in den genannten Foren und kenne die Aktivitäten dort. Den ji kann ich nicht mehr nutzen, da das BS Linuxmint immer weiter entwickelt wird, sowie auch der Adapter WINE. So habe ich nur noch FOTOXX und PHOTOSCAPE in Gebrauch. Ich bin schon froh, dass das Forum erhalten bleibt.
Gruß Martin
Könnte man "alte" User nicht mal anschreiben und das Forum in Erinnerung rufen?
kennst du noch welche und weißt , wo sie zu finden sind??
Gruß Martin
@Sven,
wo du mal hinwillst, da gehe ich gerade hin Ich habe mir noch ein Gehäuse der Olympus OM-D EM 10 II gekauft, wo die 5 Objektiv(teils olympus, teils PanaLeica) dranpassen. Für die kleine Oly gibt es noch als Superzoom das 14-140 mm; das 12-100 mm und das 12-200 mm. Ich denke, dass ich mit dieser Auswahl zurechtkomme.
Gruß Martin
so wie der Vorschreiber als Fotoschlepper mache ich das schon länger. Ich hoffe, dass die Bridgekameras von Fuji und Nikon noch lange halten. Sie werden auch oft von Lumix und neuerdings auch von Olympus angelöst.
Gruß Martin