Entscheide selber. Vielleicht findest du ja ein geeigneteres.
erledigt!
Entscheide selber. Vielleicht findest du ja ein geeigneteres.
erledigt!
Martin, damals hatte ich mit demselben Objektiv fotografiert. Leider trägt dein Bild nichts zur Diskussion bei, weil sich am Bildrand kein Objekt befindet, das wir als besonders verzerrt wahrnehmen würden.
soll ich es wieder löschen?
vielen Dank für die diskussion über die Verzeichnung bei Weitwinkelaufnahmen. Ich habe seit langer Zeit das Olympus ED 9-18 mm, erst mit FT- und jetzt mit mFT-Anschluß. Trotz der geringen Lichtstärke gefällt mir das Objektiv sehr gut. Leider nutze ich es zu wenig. und muss noch viel lernen. Ein Beispielbild von vorgestern habe ich gerade zur Hand.
Gruß Martin
Sterne und "Flamme" fehlt aber
bemerkt der Martin
Hier: Diashow klicken auf 'neues Thema' ...
vielen Dank. Andie möglichkeit habe ich nicht gedacht.
Gruß Martin
Mach doch z.B. in Dia-Show nen eigenen Thread
das musst du mir genauer erklären, wie ich das machen soll. Wie soll ich eine Diaschow hier unterbringen?
Eine eigene Webseite habe ich nicht, wo ich das verlinken könnte. Mein Free-Account bei Flickr ist dafür auch ungeeignet. Dateianhänge sind hier begrenzt.
Gruß Martin
ich habe vor einigen Tagen von den touren so viele Landschafts-und vor allem Orchideenbilder mitgebracht, dass ich nicht weiß, was ich zeigen sollte? Am ersten Tag ging es zur Trollblumenwiese Taupadel und gleich anschließend zur Orchideenwiese bei Löberschütz. Gestern waren wir an der Vorsperre Riedelmühle, die zur Talsperre Zeulenroda gehört, und anschließend kamen wir noch an einem stillgelegten Steinbruch vorbei.
Ich muss noch irgendeine Auswahl treffen. Die Vögel sind schon ins Systemkamera-Forum eingestellt.
Gruß Martin
seit ich im November 2021 einen Herzschrittmacher erhielt, musste ich mein Foto-und Wandertragesystem umstellen, da ich die rechte Schulter kaum noch nutzen kann. Der Schrittmacher sitzt unter der Haut zwischen Hals und Schulter und kann nicht belastet werden. Die Metallkapsel ist so groß wie eine Taschenuhr.
Der neue Rucksack hat nun nur noch einen linken Träger und die Kamera kommt in eine Hüfttasche und als Bereitschaftsstellung mit dem Originalgurt um den Hals. Deshalb muss ich auch auf geringes Gewicht bei der Fotoausrüstung achten. Ich begnüge mich mit Geräten von max. 1 kg. Optimal ist das eigerntlich nicht, aber als vorübergehende Lösung muss es reichen. Sollte sich eine bessere Lösung abzeichnen, werde ich sie ausprobieren.
Gruß Martin
Display MoreDer Martin vermutet falsch, so leid mir das tut.
Hier ein bisserl mehr zur Floride (die in Nordamerika immer "Caravelle" hieß).:
https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Caravelle
Von Borgward gab es keine Floride. Nie, nimmer, nicht.
vielen Dank für die Aufklärung!
Gruß Martin, der nun Bescheid weiß.
Nein, nicht. Das ist eine Lloyd Arabella, die von Borgward gebaut wurde. Und unter Borgward auch, in einer allerdings besseren Ausstattung, verkauft wurde. Für die Marke Lloyd ein Top-Modell, für Borgward eines der untersten Klasse.
ist die "Arabella" nicht der Viersitzer und die Floride mit zwei?
vermutet der Martin
woran erkennt man Männchen und Weibchen?
will der Martin wissen
das ist ja ganz was Neues., jedenfalls für mich. Aber sie gab es wirklich und auch von Simca.
Gruß Martin
Schönes Auto, aber leider Borgwards Sargnagel.
Das Getriebe musste dauernd ersetzt werden.
Gruß Uli
das ist doch die "Floride"?
vermutet der Martin
den "hässlichen" Turm hast du gut versteckt!"
findet der Martin
das wird ein Ölkäfer sein?
vermutet der Martin
Hattest Du FSV eigentlich in Wine laufen, oder sollte es tatsächlich mittlerweile ein natives Linux-Paket geben? In letzterem Falle bitte nochmal schreiben.
Ich muß geschäftlich unter Windows arbeiten und verwende dort nach wie vor FSV (hab es kaufen lassen). Schon um in genau 100% mit linker Maustaste im Bild umhersehen zu können, ist das Programm mir etwas wert. Und auch wenn ich privat unter Linux ebenfalls gute Betrachter habe: genau dieses genannte "Mouse look"-Feature fehlt mir manchmal.
ich muss als Linuxmint-User für Windows-Programme Wine verwenden, anders gehts nicht. Von einer nativen Linux-Version ist mir nichts bekannt. Auf der Webseite habe ich nichts gefunden. Aber nun bin ich mit Digikam gut versorgt und mit dem zusätzlichen JPG-Illuminator habe ich alles, was ich zur Bildbearbeitung brauche. Für Panoramen habe ich den Hugin Panorama Editor.
Gruß Martin