Beiträge von Rly

    Zitat von "Belastungstester"

    In schwarz finde ich die nicht so schlimm.
    http://www.hasselblad-lunar.com/collection.aspx
    Schade, dass die dann nicht auch oben drauf schwarz ist.


    Wie die Rezension schon schreibt, sehe ich auch keinen Grund sie der Sony NEX7 vorzuziehen.


    Ich auch nicht. Habe mich immer gefragt, wer die "Leica" Kompaktknipsen kauft, die eigentlich nichts anderes als Pimp-my-Ride-Panasonics sind? Faszinierend finde ich, das die Hassi-Leute so lange gebraucht haben, um aus der NEX7 das hässliche Teil zu machen. Xzibit und seine Crew hätten das in 2 Tagen geschafft. "Yo dawg!" :P

    Zitat von "manolo"

    Was haltet ihr vom "neuen" Flickr?
    Ich finde es ja gut, das ein "Pro"-Account nun obsolet ist und jeder in voller Auflösung einstellen kann.
    Aber die dicht gekachelte, nicht mehr umstellbare Ansicht finde ich furchtbar.


    Bin voll und ganz deiner Meinung. Es ist zwar schön, wie die Fotos jetzt angezeigt werden, aber ich finde das dabei Funktionalität auf der Strecke bleibt. Man kann jetzt nicht sofort sehen, wie viele Male ein Foto angeklickt wurde. Eine Beschreibung kann man auch nicht einfügen, ohne vorher auf das Foto geklickt zu haben. Langsamer ist es auch noch geworden. Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück. :-/

    Zitat von "Arie"

    Meinst du jetzt das neue 85/1.8 von Nikon oder das alte? Das alte finde ich für den Preis von der Haptik voll Ok. Das Neue kenne ich leider nicht.


    Und ghooosty, ich kenne einige Canon-Fotografen, die haben mit Sigma (egal ob 30/1.4, 50/1.4 oder 85/1.4) überhaupt keine Probleme. Vielleicht war das früher mal ein Problem?


    Ich meine das neue 1.8G. Absolut betrachtet ist es schon wertig, aber wenn man es mit f1.2 bzw. f1.4 Brocken von Canon/Nikon/Sigma vergleicht, merkt man, das da viel Luft nach oben vorhanden ist.


    ghooosty
    Das 50mm f1.4 von Sigma mag hinsichtlich Schärfe mit dem Canon Pendant "nur" auf gleicher Höhe sein, aber Schärfe ist nur ein Aspekt der Bildwirkung. Ich finde insbesondere das Bokeh des Sigma viel besser, als das des Canon. Diese "Zwiebelringe" sind mir beim Letzteren einfach zu stark ausgeprägt, wodurch das Bokeh unruhig wirkt.

    Zitat von "le spationaute"

    Nee, Sigma bedient meiner Meinung nach einen ganz anderen Markt (Größenvergleich). Und zwar nicht nur wegen der Größe sondern auch wegen der Reaktionszeit und den Ansprüchen und Erwartungen. Die GR war und ist eine Reportagekamera. Was für Straßenfotografen. Leica des kleinen Mannes. Plus Unscheinbarkeit, die eine Leica schon lange nichtmehr bietet. Die Sigmas sind langsame Fotoapparate für Geniesser der Langsamkeit und Farb- und Auflösungsfetischisten. Landschaftsfotografen.


    Meine Meinung.


    Ich finde den Größenunterschied jetzt nicht besonders gewichtig, stimme dir aber bzgl. unterschiedlicher Zielgruppen zu. Stellt man auf Snap-Focus kann man die GR zu einer extrem schnellen Kamera machen, also perfekt für Straßenszenen und Reportage. Bei der Sigma DP1M könnte man auch MF benutzen, trotzdem eignet sie sich eher, und in diesem Fall besser als die GR, für's Genießen. Und hat genug Licht vorausgesetzt eine viel, viel bessere Bildqualität. Die beiden Kameras haben sehr unterschiedliche Stärken und Schwächen sodass sich die Frage "entweder oder" gar nicht stellt. Genug Geld vorausgesetzt könnte ich mir vorstellen mit beiden Kompakten zu fotografieren. ;)

    Zitat von "neon"


    Aber mal dir Frage zwischen den Canon und Sigma Linsen. Mir ist es in erster Linie nicht wichtig, ob es nun eine Canon, Sigma oder was auch immer Linse ist. Sie muss einfach nur gut sein, wobei sich der Preis nicht zu stark unterscheiden sollte. Ich habe zwar überwiegend Canon Linsen, aber mein WW ist ein Tokina 11-16 2.8. Aktuell tendiere ich zum 85 1.8 von Canon. Wenn jemand eine Alternative hat, nur her damit. Aber bitte dann auch begründen ;)


    Es ist schwer sich zu entscheiden, so ist es immer wenn man die Qual der Wahl hat. Solltest du knapp bei Kasse sein oder nicht viel ausgeben wollen, kannst du zum Canon 85 f1.8 greifen. Für etwas mehr als €300 ist es ein tolles Objektiv, wobei wie das Nikon 85er 1.8 lässt es von der Haptik her ein bisschen zu wünschen übrig. Das Sigma 85/1.4 wäre die nächst bessere Optik, aber wie so oft bezahlt man für zusätzliche Lichtstärke und bessere Verarbeitung überproportional mehr. Beim 85/1.2 ist das noch extremer. An deiner Stelle würde ich zum Fotogeschäft gehen, die Objektive in die Hand nehmen und an die Kamera schrauben. Letztendlich ist es wichtiger wie sich das ganze anfühlt und nicht was auf dem Papier steht. :)

    Zitat von "Flash"

    Mit ~86/3.2 KB ist die Kombo etwa vergleichbar mit einem 43/1.6 an mFT oder 58/2.2 an DX/aps-c, also ermöglicht etwa die Freistellung, die man mit einem einfachen 50er an einer DX Kamera bekäme, bzw. etwas mehr als mit dem 45/1.8 an mFT.
    Portraits mit schöner Freistellung kann man damit auf jede Fall machen und bei gutem Licht (wo wohl die meisten Portraits mit so einer Brennweite entstehen dürten) ist der Vorsprung der größeren Sensoren ja zumindest nicht ganz so groß).


    Prinzipiell mal sehr interessant, nur bleiben natürlich der hohe Preis, auch wenn der Straßenpreis sicher sinken dürfte - zum Vergleich: Sony NEX 50 1.8 OSS 250€, Olympus 45/1.8 250€ Straßenpreise.
    Wobei die beiden Kombis jetzt natürlich entweder klobiger - Sony - sind oder etwas weniger Freistellpotenzial haben (Olympus).


    Sehe ich auch so. Zwar ist es eine mit Nanokristallen vergütete Linse und hat einen gelben Ring (Nikons Premium-Optik), trotzdem gehört der Preis zum Bereich der Wahnvorstellungen. Noch weniger verstehe ich die Entscheidung bei so einer Linse 7 statt 9 Blendenlamellen zu verbauen. Ich meine, die Blende ist bei so einem Objektiv das günstigste Einzelteil, wieso ausgerechnet daran sparen? Und wie wird sich das auf die Bokeh-Kreise bei f1.4-f2.8 auswirken? Bestimmt nicht gut....

    Zitat von "Arie"

    Wenn ich die Bildquali eines Eifon 4s betrachte, sind die kleinen Knipsen ja auch fast entbehrlich. Und wenn man den Berichten Glauben schenken darf, haben Samsung und HTC mächtig aufgeholt, wenn nicht sogar überholt.


    Ne, ich denke Bildqualität hat bei dem gemeinen Knipser noch nie eine besonders wichtige Rolle gespielt. Viel eher ist es die kinderleichte Bedienung der Smartphones, die hier die "komplizierten" Kompaktkameras verdrängt. Ich meine, was kann leichter sein, als spielerisch auf dem Display mit dem finger zu gleiten und so Bilder zu machen? Knipsen, mit ihren Knöpfen und Menüs, sind da um ganze Größenordnungen mühseliger zu bedienen. Und die Tatsache, das man die Kamera in einem Gerät hat, welches einen ständig begleitet ist kaum zu schlagen.

    Zitat von "ghooosty"

    ...Ich frage mich so ein wenig, wieviele Hersteller der Meinung sind, dass man in dieser Nische noch Geld verdienen kann. Die GR mag ja eine Fangemeinde haben, aber diese Kameras haben heute noch zusätzlich die gesamte EVIL Flotte gegen sich. Ich bekomme da Fragezeichen, wenn ich darüber nachdenke...


    Hast du schon mal eine GR in der Hand gehabt? Die sind nicht nur verdammt klein, sondern von der Bedienbarkeit und Ergonomie so ziemlich die besten Kompakten die man finden kann. Ich kenne keine EVIL die so gut durchdacht und samt Objektiv so klein ist. :)

    Im blauen Forum redet man von 999GBP (umgerechnet €1170 wenn ich mich nicht irre) für das 18-35 f1.8. Angeblich soll man es bei einem Händler pre-ordern können, ich konnte dazu aber nichts finden. Falls der Preis kein Fake ist, dann hat in meinen Augen zumindest das ähnlich teure Nikkor 17-55 seine Daseinsberechtigung verloren. Ich würde für das bisschen mehr Reichweite nur ungern auf die zusätzlichen 1,333 Blenden an Lichtstärke verzichten wollen. Ich frage mich wie sich Sigma leisten kann geile Objektive so viel günstiger als die "Großen" anzubieten?

    Zitat von "fabi"

    Und der Sinkflug geht weiter: im Kit für 385,-


    Meiner Meinung nach immer noch zu teuer. Ein großer Sensor ist eben nicht alles. Man muss die Bilder erst auf diesen bannen, und bei derart lahmem AF endet der Versuch in Frustration.

    Zitat von "NOP"

    Erstmal: Von den gängigen Zooms mit f/2,8 zu f/1,8 ist es grob nur ein Blendenwert.. Und die Bildwirkung damit ist "nur" die gleiche wie mit einer Kamera mit KB-Sensor plus 24-70/2,8 (in ähnlicher Größe) bei wahrscheinlich besserer Bildqualität bei Offenblende.. Da würde ich eher die Kamera wechseln.. ;)


    Ich würde nicht die Kamera wechseln. Viele KB-Objektive sind mir einfach zu teuer, mit der größeren Kamera bzw. dem größeren Sensor ist es nicht getan. Ich weiß nicht ob ich mir das 18-35 f1.8 kaufen würde, das hängt vom Preis ab, ich weiß aber das mehr Auswahl gut für uns Käufer ist. Je mehr Objektive umso mehr Möglichkeiten, wie kann man dagegen meckern?

    Zitat von "ghooosty"

    ...Das alte 30mm 1,4 für einen Schärfevergleich antreten zu lassen, zeugt auf jeden Fall von einem gewissen Humor :D ... .


    Wieso das? Das 30/1.4 ist abgeblendet (f5.6) sehr gut, und die 100% Ausschnitte kommen fast aus der Bildmitte. Es ist halt so, dass das 30er f2.8 der DP2m einfach TOP ist. Und wie man so schön sagt ist das Bessere der Feind des Guten.


    @Ritter
    Da muss ich dir auf ganzer Linie zustimmen. Und danke für die Info bzgl. FW und SPP. Ich hab beide Updates verpennt. :-o


    Die Fuji x100s scheint reizt mich mehr als die Nikon A. Hybrid AF, lichtstärkeres Objektiv mit einer Brennweite nach meinem Geschmack und Hybrid-Sucher. Und das Beste, sie kostet fast das gleiche wie die A. Wieso soll man da zur Nikon greifen?

    Zitat von "RitterRunkel"

    Nur mit den neuen Linsen, hm, vielleicht. Ich bin da generell zwiegespalten. Denn wie schon geschrieben ist das Hauptproblem der SD1 aus meiner Sicht derzeit, daß die tauglichen Beispielbilder im Netz an einer Hand abzählbar sind, weil der Rest durch Durchschnittszooms hindurch geknipst wurde. Daher bin ich ja immer froh, daß den DPs dieses Schicksal erspart geblieben ist und sie prima Linsen fix verbaut hatten ... da gibt's demzufolge zig schöne Bilder, die für die Kamera werben und nur etliche unschöne Beispielbilder, bei denen die Leute den Fill-Light-Regler irgendwie ans falsche Ende setzten und eben die Entwicklung versemmelten.


    Die neuen DPs sind ja schon n My größer, aber ich befürchte eben mit Wechselbajonett wären sie noch n My größer ... und irgendwann hat man eher ne kleine SD1 als ne DP. ^^ Klar, wenn man es wirklich nur auf drei Pancakes einschränken würde, die selbst sehr flach ausfallen und man nicht auf andere folgende Linsen spekulierte, die auch noch nach hinten Platz brauchen, vielleicht wären sie dann nur nochmal ein My größer. Aber eben wohl nochmal n My. So richtig glücklich bin ich damit nicht ... ich glaub nicht, daß Sigma mit ihrer Technik da was Flaches wie ne NEX produzieren können, wo dann auch Riesenklopper dranpassen. Ich find die DP eigentlich ganz gut so. Fix und minimal. Da würd ich vermutlich lieber erstmal ne SD1 mit Canon-Bajonett sehen ... :D


    Das Objektiv der DP2m (un vermutlich der DP3m) ist so gut an die Kamera optimiert, dass man mit vergleichbaren Wechseloptiken kaum herankommt. Die SD1 mit nem 30 f1.4 schafft es jedenfalls nicht. Vielleicht kann sie es mit dem neuen 35er f1.4 oder dme angekündigten (überarbeiteten) 30mm f1.4 schaffen? Bleibt abzuwarten.

    Zitat von "manolo"

    Neuauflage der "Golf-Klasse" unter den Canon DSLR. :) Immer noch mit 18mp. (los, drauf mit Gebrüll!), aber mit neuer STM-Kitlinse. Preview auf dpreview.


    Komisch, Canon war führend bei den Sensoren und jetzt melken sie die gleiche Kuh schon seit Jahren. Ich verstehe nicht was in dem Laden läuft. Der 18MP Sensor war schon als er brand neu war keine Offenbahrung, mittlerweile hinkt er allen anderen Sensoren mit vergleichbarer Auflösung hinterher.

    Zitat von "floopy"

    also ich finde die neuen schon interessant, vor allem das 30er. das "alte" soll schon super gewesen sein, jetz bekommt man es ja fast geschenkt. bin schon sehr gespannt auf das neue. sigma hat immerhin mit dem 35er 1,4 eine hohe messlatte gelegt..


    Ja, so sieht es aus. Ich kann mir nicht vorstellen dass Sigma den Good-Will, den es mit dem überzeugenden 35er generiert hat, mit schlechten Objektiven für die Spiegellosen verspielt.