Posts by Franz

    meiner Meinung nach versaut Social-Media das Internet und erst Recht den Umgang der Menschen miteinander

    Das denke ich auch. Wenn ihr mal schaut, wer in letzter Zeit z.B. im jpg-Illuminator-Board gepostet hat, dann findet ihr, abgesehen von den üblichen Verdächtigen, einige neue User, die eine Frage stellten oder einen Verbesserungsvorschlag machten. Auf Antworten oder sogar extra neu erstellte Programmversionen kam dann oftmals keinerlei Reaktion. Das ist m.E. kein gutes Benehmen.


    Auf der anderen Seite haben wir unseren festen User-Stamm, wo sich jeder in seiner fotografischen Welt eingerichtet hat und kaum noch neue Fragen aufgeworfen werden. Interessante offene Diskussionen gibt's leider praktisch keine mehr.


    weil sich hier seit so langer Zeit eine feste Gemeinschaft hält, die ziemlich wertschätzend miteinander umgeht

    Genau, aber ich fürchte das ist nichts, womit man neue User anlocken könnte. Abseits vom Bilder zeigen und diese gelegentlich kritisch zu diskutieren gibt's hier einfach wenig, was neue User attraktiv finden könnten.

    Vielen Dank fürs Mitmachen und die vielen unterschiedlichen Interpretationen!


    Mein Lieblingsbild ist das von Subjektiv, weil es nicht nur Tür und Durchgang zeigt, sondern auch Neugier auf das Dahinterliegende weckt.


    Subjektiv : Mach' bitte weiter! :)

    Harald : Du schreibst "einfrieren", aber ich vermute die Meldung lässt sich quittieren, nur kommt sie vermutlich immer wieder? In diesem Fall kannst mal versuchen sehr schnell hintereinander die Esc-Taste drücken. Am besten einfach auf der Taste bleiben. Mit etwas Glück schließt sich dann nicht nur die Nachrichtenbox, sondern auch der Verformungsmodus. Dann kannst du deine Arbeit sichern.

    Ich würde mir in den Grundeinstellungen von JI die Möglichkeit wünschen, einen Ordner fest vorzugeben. Dieser Ordner sollte immer genutzt werden, wenn Einstellungen wie "Im Quellordner speichern" nicht ausgewählt sind.

    Hallo OW,

    heißt das, du wünschst dir eine Option

    "Standardmäßig in diesem Ordner speichern: " <Mein-Standard-Verzeichnis>

    und immer wenn mit dem normalen Speichern-Befehl (Strg+S) gespeichert wird und diese Option angehakt ist, soll in <Mein-Standard-Verzeichnis> gespeichert werden?


    Passiert es denn bei dir, dass du mit Strg+S speicherst und das Bild landet nicht in dem gleichen Verzeichnis wie das Originalbild, sondern in einem anderen Verzeichnis?

    Okay, das heißt im Prinzip klappt es.

    Error: File not found - DSCF????.jpg

    Im Verzeichnis gibt es keine Bilder, die dem Muster DSCF????.jpg entsprechen.


    0 image files updated

    58 image files unchanged

    1 files weren't updated due to errors

    59 Bilder mit Muster DSCF????_ji.jpg hat er gefunden, 58 hatten keine XMP-Daten.

    Ein Bild ließ sich nicht aktualisieren. Woran das liegt kann ich jetzt nicht sagen.


    Martin, stell dir mal ein Verzeichnis /home/erhard/Bilder/MeineTestBilder mit zwei oder drei Bildern zusammen, bei denen du weißt, dass der Fehler in jpg-Illuminator gemeldet wird. Dann gehst du mit dem Befehl cd in das Verzeichnis und rufst den Exiftool-Befehl auf. Also:

    Code
    cd /home/erhard/Bilder/MeineTestBilder
    exiftool -XMP:All= *.jpg

    Dieser Befehl mit *.jpg behandelt alle jpg-Dateien in dem Testverzeichnis. falls das klappt, könntest du diese Methode auch auf andere Verzeichnisse mit den richtigen Bildern anwenden. Nur dass du anstatt /home/erhard/Bilder/MeineTestBilder dann den Pfad zu dem zu reparierenden Verzeichnis angeben musst.


    Falls dir das alles zu kompliziert ist, versuche doch mal alternativ die Methode von Claudia: keine weitere Nutzung vom Illuminator unter Linuxmint-21 cinnamon mehr möglich

    Ich denke ihr habt ganz richtig analysiert, da fehlt einfach das richtige Verzeichnis vor dem Aufruf von Exiftool.


    So sollte es klappen:

    Code
    cd /home/erhard/Bilder/JPG-Bilder
    ls -l DSCF0007_ji.jpg
    exiftool -XMP:All= DSCF0007_ji.jpg

    oder alternativ, um einen ganzen Schwung von Bildern inkl. der Bearbeitungen zu konvertieren:

    Code
    cd /home/erhard/Bilder/JPG-Bilder
    exiftool -XMP:All= DSCF????_ji.jpg DSCF????.jpg

    Ja, das ist eine gute Idee. Außerdem, unter Windows gibt es Exiftoolgui, das ist eine grafische Bedienoberfläche für Exiftool. Vielleicht gibt es was ähnliches auch für Linux.


    phoenix66 :

    Das sieht doch schon fast richtig aus. Probiere mal vielleicht folgendes:

    Code
    cd /home/erhard/Bilder/JPG-Bilder
    ls -l DSCF0007_ji.jpg

    Das sollte eine Zeile mit Datum, Uhrzeit und weiteren Eigenschaften deiner Bilddatei liefern. Wenn das klappt, gibst du anschließend folgendes ein:

    Code
    exiftool -XMP:All= DSCF0007_ji.jpg

    Die Datei müsste dann von Exiftool gefunden und bearbeitet werden. Wenn das auch klappt, kannst du weitere Dateinamen ausprobieren, in dem du sie hintereinander schreibst. Außerdem kannst du mit Fragezeichen oder * arbeiten, die als Platzhalter bzw. Joker dienen, z.B.:

    Code
    exiftool -XMP:All= DSCF????_ji.jpg DSCF????.jpg *Ausflug.jpg

    Die Eingabe wurde so gemacht, wie beschrieben. Trotzdem konnte die Datei nicht gefunden werden. Eine Pfadeingabe habe ich nicht gemacht, wie etwa "Bilder > JPG-Bilder> P xxxxxx.jpg

    Du musst zuvor mit dem Befehl cd in das Verzeichnis mit deinen Bildern wechseln, dann sollte es klappen.

    Zum Test kannst auch mal den Befehl ls P???????.jpg (bzw. den Ausdruck wie deine Bilder lauten) eingeben, dann sollten die Namen der Bilddateien im Terminal aufgelistet werden.

    das habe ich nicht geschafft.

    Hast du vielleicht die Kleiner/Größerzeichen miteingegeben? Die musst du weglassen und DSCF????.jpg an deine Dateien anpassen. Also z.B. vielleicht so:

    exiftool -XMP:All= P???????.jpg


    Wenn ich den Drucker einrichten will, kommt die Fehlermeldung: Systemfehler Code 6.

    Dazu kann ich leider nichts sagen. Kannst du in deiner Wine-Umgebung überhaupt drucken? Vielleicht muss man für Wine etwas besonderes tun, um den Drucker anpsrechen zu können.

    Es gibt Programme, die die Metadaten (Blende, Zeit, Aufnahmedatum etc.) nicht nur als EXIF-Daten sondern auch als XMP-Daten in den JPEG-Dateien ablegen. XMP ist ein XML-Format und wenn solche Bilder in JI geöffnet werden sollen, wird MSXML gebraucht.


    Vermutlich verschwindet das Problem, wenn die XMP-Daten aus den Bildern entfernt werden. Mit Exiftool geht das so:

    Code
    exiftool -XMP:All= MeinBild.jpg

    phoenix66 : Vielleicht kannst du das mal ausprobieren. Zuvor gibst du im Terminal "exiftool" ein und schaust, ob das Programm vorhanden ist. Mit Exiftool kann man auch ganze Verzeichnisse entsprechend bereinigen.


    Edit:

    Hier eine Diskussion zu dem Thema: https://exiftool.org/forum/index.php?topic=11818.0

    Also wenn du ein Bild aus der Zwischenablage oder vom Scanner ohne Postfix speicherst, wird das Originalbild nicht gespeichert, sondern nur die Bearbeitung. Beim Bilder mischen muss JPG-Illuminator aber aus technischen Gründen u.U. das Originalbild von der Platte nachladen, darum gibt es dann die Speichern-Aufforderung vor dem Mischen.


    Mir erscheint das aktuelle Verhalten durchdacht. Du kannst ja vielleicht mal eine Ausnahme machen und in diesen Fällen mit ein bisschen "Datenmüll" speichern.