Bis bertram anwortet noch ein abendliches Bild nach dem Treffen in Rothenburg ob der Tauber:
Mit dem Bild - rechtzeitig hochgeladen - hättest du dich auch gut geschlagen ...
Nun, wie angekündigt, noch ein paar Worte zu den Chipbelichtern. Es gibt für mich da zwei Varianten: den Akteur und den Akteur plus sein Motiv.
Zur ersten Kategorie zählten letztendlich die Bilder von gert46 und von Achim. Ersteres bestach durch die Konzentration auf den Akteur, ein monochromer Hintergrund, nur ein paar Akzente seines Tuns dezent an dem unteren Bildrand drapiert - sozusagen als Unterstrich unter dem Titel. Eindeutig der zweite Platz! Achims Bild (sowieso außer Konkurrenz) begeistert zwar durch den Einsatz des Akteurs (er nimmt seine Aufgabe unter Hintanstellung jeglicher banaler Umstände sehr ernst Und ich habe selber schon solche Aktionen für ein gutes Bild durchgeführt), das Gewusel der Füße ringsum lenkte dann aber von der Szene zu sehr ab.
Bei Akteur plus Motiv fand ich den Akteur bei Ulis Bild ein wenig zu sehr aus dem Fokus gerückt, ich hatte ja nach dem Akteur gefragt. Ähnliches gilt übrigens auch für das Bild von Ulrich, auch wenn der blühende Baum und die junge Dame durchaus als Entschuldigung für diese Bildgestaltung zu akzeptieren sind. Und ja, auch der nachgeschobene Beitrag geht in die Richtung, viel Tor und wenig Akteur.
Axels Bild geht in eine ganz eigene Richtung. Nicht der Moment des Belichtens selbst ist hier dargestellt sondern die kreative Vorbereitung und liebevolle Gestaltung für eine möglichst optimale Belichtung des Chips. Ein wirklich interessanter Aspekt, der die Serie der eingereichten Bilder bereichert. Wie sagte mir mal ein Profi, der für Werbeprospekte Anlagen und Maschinen von Firmen belichtete: für die Vorbereitung mancher Bilder mit Aufbau diverser Lampen zur Ausleuchtung einer Produktionsanlage in einer Fertigungshalle benötigt er zwei Wochen, die Bilder selber macht er dann in fünf Minuten.
Das Foto von blaues braunrotgrau hat die Akteure im Mittelpunkt, das anvisierte Motiv ist zwar nur zu erahnen (ich hätte nie erkannt, dass es sich um den Bassisten von Mark III handelt), aber das ist kein Minuspunkt. Und trotzdem steht mir hier das Konzert zu sehr im Mittelpunkt, da ist dann doch zu viel Ablenkung.
Daex hat auch eine Veranstaltung aufgenommen, der Fokus liegt nicht auf der Chipbelichterin. Und trotzdem ist sie irgendwie im Mittelpunkt, allein durch die vordere Ebene, sie füllt daher das Bild. Das mag auch an der nicht gerade kleinen Ausrüstung liegen, die den Blick anzieht. Das Motiv tritt aufgrund der geringen Größe zurück, auch wenn es noch genau zu erkennen ist. Und auch die vielen Anwesenden stören den Eindruck nicht, vielleicht wegen der ruhigen konzentrierten Haltung und weil die Gesichter, die meinen Blick anziehen könnten, abgewandt sind. Irgendwie hat mich das Bild begeistert.
Und dann kommt Bertram! Die Chipbelichterin nimmt als Schwergewicht einen guten Teil des Bildes ein, das Motiv ist erkennbar, wenn auch durch das technische Gerät davor in den Hintergrund gerückt. Aber das macht nichts, denn man sieht es trotzdem auf dem Monitor, man hat hier (wie übrigens auch bei daex auf dem kleinen Monitor über der Kamera) das Motiv so wie das Gerät (der Chip) es "sieht". Und bei der Auswahl des Motivs geht es nicht um ein Knipsbildchen, da wird konzentriert ein Ausschnitt gewählt. Dieses Bild konnte diesmal nur gewinnen!