Hi Leute, es gibt mich noch
Im Sommer bin ich endlich einmal in Maulbronn gewesen.
Hier ist übrigens auch Caroline Schelling begraben, eine der zentralen Figuren der deutschen Frühromantik.
Hi Leute, es gibt mich noch
Im Sommer bin ich endlich einmal in Maulbronn gewesen.
Hier ist übrigens auch Caroline Schelling begraben, eine der zentralen Figuren der deutschen Frühromantik.
Vielleicht ist es ja auch einfach "Kunscht"?
#Sehmann. An der Ampel hilft uns: ROT ist oben GRÜN unten
Als ich vor langer-langer Zeit noch ganz-ganz klein war (so 4 Jahre wohl), habe ich bei einem Krankenhausaufenthalt meiner ebenso ganz-ganz kleinen Krankenhausfreundin beim Spielen mit bunten Plastikautos im Brustton der Überzeugung erklärt: "Wenn die Ampel rot zeigt, dürfen die roten Autos fahren, und wenn die Ampel blau zeigt, fahren die blauen Autos ..." (Und wunderlicher Weise erinnere ich mich tatsächlich noch heute, 52 Jahre später, lebhaft an die Szene).
[OK, das war jetzt off-topic, aber es fiel mir beim Thema Ampel gerade wieder ein.]
ob bestimmte Orangetöne eher zu Grün oder eher zu Rot tendieren
So ist es. Ganz verloren bin ich bei LEDs von Ladegeräten, die von Zartrot zu Lindgrün wechseln
Eine Rot-Schwäche (wie ich sie auch habe) führt dazu, dass man Rotschattierungen und -töne nicht so gut wahrnimmt, aber in der Regel nicht rot-blind ist (an der Ampel z. B. habe ich kein Rot-Problem). Dadurch erkennt man z.B. nicht so gut, ob ein Foto rotstichig ist. Man hat also prinzipiell in allen Rot enthaltenden Farbschattierungen Schwierigkeiten. Das kann bei der Vorliebe für SW wohl eine Rolle spielen, ist aber ganz sicher nicht der Hauptgrund.
Bei einer roten Blüte vor grünem Blätterintergrund bin ich völlig verloren.
Abgesehen von individuellen Vorlieben und Spleenigkeiten (ich selbst bin ausgesprochener SW-Freund - ich "mag's einfach"), könnte man sich genauso gut fragen, warum in der Malerei nicht alles farbgetreu dargestellt wird. Sind Picasso vielleicht in der "Rosa Periode" die anderen Farben ausgegangen? Oder hatte Van Gogh zu viel Gelb? SW-Fotografie ist eine Ausdrucksform wie andere auch, man muss sie nicht mögen, darf aber.
Dass Viele meinen, aus einem schlechten Foto könne man durch Entsättigung ein gutes Foto machen, ist darüber hinaus natürlich war.
Ameisengewimmel
Auf das habe ich tatsächlich auch gewartet
Die Aufgabe war gar nicht so einfach, denn wer fotografiert schon so etwas Unübersichtliches wie Gewimmel?! Entsprechend weit war in einigen Fotos die Auslegung, was aber ja ausdrücklich erlaubt war. Am allerdichtesten ist aber Subjektiv an der eigentlichen Aufgabe dran, schon wegen der hierfür typischen Vogelperspektive.
Denke allen fürs Mitmachen. Subjektiv, mach bitte weiter.
Nochmal zur Erklärung: Ali Mitgutsch und die Wimmelbilder
Oh dankeschön. Das Foto ist übrigens vom Zentralfriedhof in Wien.
In Gedenken an den kürzlich verstorbenen Ali Mitgutsch wünsche ich mir Wimmelbilder. Das Thema darf gerne in einem weiten und/oder übertragenen Sinn verstanden werden.