Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass vor allem einige der bekannten Leica Fotografen (Feininger, Cartier-Bresson..) als häufiges Stilmittel Streulicht anscheinend gezielt in Unschärfebereiche bei relativer Offenblende gelegt haben. Wichtig ist dabei, dass der Bereich "Streulicht" nur einen Teilbereich des gesamten Bildes einnimmt. Dabei hatte ich immer wieder den Eindruck, dass das mit Zoomobjektiven nicht gut geht und vom Objektiv ein weiches Bokeh und Lichtstärke (also Festbrennweiten ) erfordert. Gerade mit den kurzen Zeitmöglichkeiten der elektronischen Verschlüsse tun sich hier Bereiche auf. Leider zu wenig Zeit zum rumspielen. Das Bild von Norbert geht hier so in diese Richtung...
Posts by aeirich
-
-
Da ich zum Thema über eine größere Menge Fotos verfüge, ist es echt die Qual der Wahl. Ich bin dabei über so manche witzige oder skurrile Verbotsschilder gestolpert und erlaube mir - wirklich ganz ausnahmsweise - zur allgemeinen Unterhaltung mehrere davon hier zu zeigen, alle folgenden natürlich außer Konkurrenz.
"Don't even think of parking here" ..
- einfach genial
...
Die drohenden Geldbusen gleich mitbeziffert ..
Diese Freiluft - "Smoking Area" befand sich tatsächlich ca. 500m vom Standort (
) ..
In Kanada müssen Raucher einen Mindestabstand vor Gebäuden einhalten (
) ..
Hier gilt: no booze & no dope auf'm Friedhof
..
(Wohlwissend dass hier 3 Mann von den Allman Bros ihr Grab haben und dieser Friedhof in Macon (Georgia) ne alte Partylocation ist/war ...)
An die Vorschriften gehalten und nur das Schild
abgelichtet ...
-
-
-
-
-
-
-
Jetzt erst gesehen, und gefällt mir wie so viele deiner Beiträge sehr gut, deshalb hier mal ein ausdrückliches Lob dafür
!
Zum Thema aber eine kurze Frage:
in der SAP Arena bei einem Hockey Spiel ....
Nikon D500 mit 180mm f:2.8 AF
Ich habe immer gedacht, dass das Mitführen von Cams mit Wechselobjektiven verboten ist
Sicherheitsmaßnahmen - SAP Arena
Gibt es da Ausnahmen, oder hast du einen Presseausweis o.ä.? Ich war ab und an mal bei Spielen der Adler und musste immer mich mit einer Kompakten
begnügen, Geht, aber halt nicht so gut ...
-
Herzlichen Dank für die rege Teilnahme und die zahlreichen gelungenen Fotos, die alle zum Thema passen.
Das "hölzernste" Bild, das gleichzeitig sehr gekonnt aufgenommen wurde, ist die Aufnahme der Gustav-Adolf-Stabkirche, die mir selbst leider gänzlich unbekannt ist. Die relativ monochrome Farbgebung in dieser recht plastischen Raumgestaltung kommt hervorragend zur Geltung. Das "Holz" im Bild erschlägt den Betrachter im pos. Sinne regelrecht. Deshalb,
"Mann des Friedens" , bitte weitermachen!
-
-
Ein kleines Schätzchen, denn das ganze Ding ist aus Holz (Eiche und Esche) und 100 Jahre alt
...
Latest Miracle on 34th Street: Macy’s Keeps Wooden Escalators - The New York Times (nytimes.com)
Ein Zufallsfund. Die Geräuschkulisse ist beeindruckend, die beweglichen Stufen aus Holz einfach nur erstaunlich.
-
Nun, unter
der Manhattan Bridge bin ich noch nie durch. Der Blick hat mir aber recht gut gefallen.
Sicher ist nur, das es ein Bild aus den Bergen sein muss.
Ja, aber nicht immer. Eine fotografische Alternative zum Bild für 2022 war der Mt Shuksan, für mich heuer die schönste Tour in den Cascades Mountains.
Landschaften mehr mit Telebrennweiten zu fotografieren ...
Yes. Das ist wirklich sehr, sehr lohnenswert.
-
-
-
-
-
Bitte außer Konkurrenz!
Wie so viele bin ich mit dem 50-er groß geworden. Das war natürlich irgendwie oft auch sehr einschränkend, und so musste man so manches mal aufs Hochformat ausweichen. Das ergibt mMn nochmals einen spezielleren Look, deshalb jetzt mal so ... (Oly 25/1.8 - MFT)
da ich mein SMC Pentax A 1,7 50mm lange nicht mehr benutzt habe.
... nur da hast du wie beim 35-er Thema den Crop Faktor vergessen. So war das eine kein 35mm KB eq Bild und das hier ist kein 50mm KB eq Bild ...
Ich besitze nur Zoom Objektive
Bei mir ist das sowohl als auch. Ich habe ein 7,5mm (Fish) ,28mm, 35mm, 50mm und 90mm FestBW (alles MFT - KB eq) und habe (für mich) festgestellt, dass ich die Zooms im wesentlichen unterwegs (Reise / unbekanntes Umfeld) nutze (Ausnahme UWW und Tele), und die FestBWs quasi exklusiv im bekannten Umfeld. Das kommt mir ungefähr so vor die Zooms für die "Erinnerungen"; die FestBW fürs "Fotografieren". Die Unterschiede sieht man meistens mMn sehr wohl ...
PS: das war jetzt zu spät...
-
-