ein Leben ohne Wein ist möglich aber sinnlos
... abgezapft und original verkork(s)t von Pahlgruber & Söhne...
Aufs nächste Thema hat mich Subjektiv mit seinem Beitrag gebracht und lautet:
in Hülle und Fülle
Ich bin gespannt!
ein Leben ohne Wein ist möglich aber sinnlos
... abgezapft und original verkork(s)t von Pahlgruber & Söhne...
Aufs nächste Thema hat mich Subjektiv mit seinem Beitrag gebracht und lautet:
in Hülle und Fülle
Ich bin gespannt!
Zum Hintergrund, also dem Hintergrund abseits vom Bokeh:
Was das Thema Forennachwuchs betrifft mache ich mir nicht viel Hoffnung auf jüngere Mitglieder. Zu vielfältig sind die aktuellen Möglichkeiten zum Bilder zeigen und diskutieren. Allesamt schneller und flexibler als ein Forum.
ich fürchte das ist nichts, womit man neue User anlocken könnte. Abseits vom Bilder zeigen und diese gelegentlich kritisch zu diskutieren gibt's hier einfach wenig, was neue User attraktiv finden könnten.
Davon abgesehen sehe ich es als schwierig Nachwuchs generell für Foren zu finden.
hm, natürlich alles richtig - aber das sind ausschließlich Gesichtspunkte, die eine Gewinnung neuer Mitglieder bekanntermaßen schwer bis aussichtslos scheinen lassen.
Auf was ich immer noch hoffe: Ideen/Vorschläge für das Gegenteil – also Dinge, die diesem Trend entgegenwirken können.
Davon ab natürlich immer gern mehr Fotos, mehr Beiträge mit Content, Expertise, ...
dann schließe ich mich mal an
Los geht's bei meinen Top 5 direkt am 03.01.24 mit einem Foto des letztjährigen Roncalli-Gastspiels. Für Kamera, Objektiv und Fotograf ist es immer schwierig und eine echte Herausforderung, da mit den Artisten in der Arena mitzuhalten. Krasse Kontraste, krasse Geschwindigkeiten und krasse Besucher, die plötzlich vor einem vom Sitz aufspringen ... Bei dieser Nummer z.B. feuerte der Protagonist seine Qualm-"Kugeln" unregelmäßig und unvermittelt – ich hab wild drauf los geknipst in der Hoffnung, dass bitte mindestens ein Foto mit fliegender Munition glücken würde. Erfolgreich
Weiter geht's mit einem Foto im Winter während eines (bereits abflauenden) Kälteeinbruchs wenig später. Es zeigt die gefrorene und z.T. wieder getaute Oberfläche eines Friedhofbrunnens. Warum es dabei diese ovalen Strukturen gab, keine Ahnung. Keine Kamera dabei gehabt - aber auch mit 'nem iPhone lässt sich bekanntlich ein ansehnliches Bild machen. Ein Foto, dass sich so nicht so leicht wiederholen lassen dürfte, auch deshalb hab ich's hier mit ausgewählt.
Weiter dann im Frühling mit einem "Halb"-Makro einer Sternmagnolienblüte im eigenen Garten. Mir gefallen an diesem Foto die Pastelltöne. Und den Schnitt finde ich ganz passabel hinbekommen zu haben. Bemerkenswert immer wieder, welche Motive sich in einem engen Umkreis bieten können.
Wie auch in den letzten Jahren hat mich im Frühsommer dann wieder die Mohnblüte gepackt. Aus den unzähligen Fotos daraus dieses hier wegen der Blütenblätterschattierungen im Gegenlicht.
Als letztes Foto erneut eines von fast vor der eigenen Haustür: auf der Suche nach Herbstmotiven lief mir auf dem Rückweg noch dieses Blatt über den Weg. Diese feinen Strukturen, die erst bei näherem Hinsehen deutlich wurden, haben mich umgehauen. Ich hab's trotz unzähliger Versuche zwar nicht hingekriegt, das komplette Blatt mit seinen Bergen und Tälern scharf abzulichten, aber immerhin gut, dass ich überhaupt mein Makro dabei hatte. Das Foto gefällt mir auch trotz seiner unscharfen Bereiche sehr. Und dieses eine Blatt hat dann auch zu meinem Entschluss geführt, dass wir – auch wenn sich bereits jetzt schon viel zu viel Grünzeugs im eigenen Garten befindet – ab nächstem Jahr unbedingt einen 'Liriodendron tulipifera' im Garten brauchen.
Hier wird die aktuelle und zukünftige Preissituation etwas aufgedröselt:
So, wie das liest, wird es wohl teurer. Ich habe gerade mal nachgerechnet - ich habe in den letzten 12 Jahren immerhin EUR 2000,- EUR gespart, denn:
ich bin immer noch bei LR 5.7.1
Ich besitze zwar einige Kameras und noch mehr Objektive, aber für keines der Dinge habe ich annähernd so viel ausgegeben, wie mich ein LR-Abo gekostet hätte.
Kojote : fotografisch immer wieder eine Herausforderung. die krassen Farben und Helligkeitskontraste, die z.T. hohen Geschwindigkeiten der Motive ... Ich habe immer eine sehr hohe Ausschussrate. Fotografierst du denn dort ebenfalls - oder schaffst du es, die Kamera Kamera sein und die Show einfach wirken zu lassen?