Posts by Subjektiv

    Oh oh, da habe ich einen Termin verbummelt, sorry Leute.

    Sehr schöne Mittelgebirge habt ihr aufgetischt, obwohl ich beim Vinschgau schon fast eher Richtung Hochgebirge tendieren würde. ;)

    Ich mach es kürzer dieses Mal: mir gefallen alle Fotos auf ihre eigenen Art und Weise. Das Bild von Franz macht diese Runde das Rennen, weil es so beruhigend unspektakulär ist - eigentlich ist auf dem Bild nichts wirklich besonderes zu erkennen, aber gerade das entspricht ja vielen Mittelgebirgen: die verborgene Schönheit der Schlichtheit. Plus eine Prise "Heile-Welt-Feeling". Und Claudias Tyssaer Wände kommen gleich auf die Liste für 2026. :daumenhoch:

    Franz, mach bitte weiter!

    Eine Sache habe ich vielleicht etwas vermisst :smile: : So ein richtig schönes, saftig grünes Mittelgebirgstal, einem kleinen Bach am Talgrund und einer Schafherde im HG ...


    Sowas in der Art vielleicht (die Schafherde fehlt ...)?


    Subjektiv, bitte weitermachen!

    Na, dann holen wir das doch einfach nach, vielleicht etwas erweitert: "Typische Mittelgebirgslandschaften", oh Täler weit oh Höhen, Bäche, Bäume, verträumte Ortschaften, Felder und was sonst noch so dazugehört. Gerne mit Ortsangabe (für die Planung der nächsten Ausflüge ;) )

    Kein einfaches Thema in Sachen Recht am eigenen Bild etc.. :shock: Ich riskiere mal dieses Foto, entstanden vor mehr als 10 Jahren in Schottland - ich denke, die junge Dame hat sich seitdem stark verändert und das Foto verletzt zumindest nicht ihre Anonymität.

    Vielen Dank euch allen für's Mitmachen! Wie erhofft, wurde das Thema ganz unterschiedlich interpretiert. Ich hatte ursprünglich im Sinn, dass einzelne Bildelemente durch ein punktuelles Licht hervorgehoben werden, der Rest des Bildes dafür im Schatten bzw. Dunklen liegt. Das trifft uneingeschränkt zu für den malerischen Grabstein vom (auferstandenen) Vielfarbigen blaues braunrotgrau. Ist auch tatsächlich mein Favorit, leider außer Konkurrenz. Nun denn: Bei gert46 und Kojote wird nichts be-leuchtet, sondern die Leuchtmittel selbst sind quasi der Motivschwerpunkt. So kann man das Thema auch interpretieren, also warum nicht? Alle anderen Bilder nutzen eher die allgemein vorhandene Beleuchtung gut aus: sei es als seitliches Streiflicht, als warmes Abendlicht, oder als Licht-/Schatten-Kontrast wie bei daex. Ist nicht ganz das, was ich im Sinn hatte, aber wie heißt es so schön in der Werbung: Mitmachen lohnt sich. Ich abstrahiere also ein bisschen von meiner engstirnigen Vorgabe und wähle Gerts Sonnenuntergang aus - ein "Spotlight" ist es ja immerhin. (Was mich allerdings irritiert, sind die vielen schwarzen Krümel im Bild - sind das Vögel, oder Staub auf dem Sensor?) - Gert46, mach bitte weiter.

    Ich entscheide mich für die Radlerin auf dem malerischen Weg Richtung Adria.

    Erstaunlich, dass du die aus wenigen Pixeln bestehende radfahrende Person korrekt als weiblich erkennst. :-o Doch danke für die Wahl, ich werde meiner Frau ausrichten, dass sie immer noch die "Auserwählte" ist. :mrgreen: Auch kann ich mir den Kommentar nicht verkneifen, dass fast alle Beiträge das Thema AUF dem Fahrrad unterwegs zeigen, mit Ausnahme von blaues braunrotgrau: der ist tatsächlich MIT dem Fahrrad unterwegs. :pink: So, Blödel-Modus off, weiter geht's in diesem Faden. Und zwar mit Bildern von "Natürlichen Spotlights", wo einzelne Bild-Elemente allein durch eine kontrastreiche Beleuchtung freigestellt werden. Dabei bitte ich um eine Einschränkung: keine Spot-Scheinwerfer, Bühnenbeleuchtungen, angestrahlte Gebäude etc.. Nicht, weil ich die nicht auch cool fände, aber ich bin einfach neugierig auf eure "natürlichen" Spotlights, wo Bildelemente zufällig oder nach langem Warten genau das Spotlight abbekommen, dass das Bild einzigartig macht. Zwei Beispiele anbei, aber natürlich in der Hoffnung, dass ihr Besseres und Anderes aufbietet.

    .

    Bist du zufrieden mit den Ergebnissen

    Ich möchte, jenseits der entwicklungs-technischen Diskussion, nur mal einwerfen, dass ich viele deiner Bilder einfach auch sehr gut komponiert finde. Wir waren ja nun an den exakt gleichen Locations, und wenn ich mir deine "Lösungen" ansehe, denke ich mir: das ist wirklich gut gemacht, hätte ich ja auch drauf kommen können - bin es aber nicht. Dafür lerne ich im Nachhinein von deinen Aufnahmen - und das ist ja nicht der schlechteste Nebeneffekt eines UT. ;)

    Von den anderen, hoffe ich.

    Bestimmt. Aber die S/W Filme müssen ja erst entwickelt werden, dann noch die Abzüge in der Dunkelkammer, danach einscannen .... das dauert ein paar Tage. :mrgreen:


    Chipbelichter Ulrich: starke Bilder, und interessant bearbeitet. :daumenhoch: Ein Foto von der "Höll" hatte ich auch, hab's dann aber gelöscht, weil zu viele fremde Personen drauf waren. Aber Deine Lösung ist klasse: Menschen drauf, aber kaum persönlich identifizierbar, und das Ganze in so einer "Nachtcafé"-Stimmung. Sehr fein.