Posts by Dennis

    Am liebsten wäre mir ein 24-70 2,8 L, aber die 5D ist mir zu teuer und die 6D II ist irgendwie nicht so dolle.

    Was findest Du am 24-70 2.8 L denn gut ? Ich hatte sie einige Jahre und fand die Feldkrümmung des Objektives einfach nur mist.
    Ich hab jetzt das 24-70 f4 L und das ist mal ne richtig geile Linse. Als Landschaftsfotograf brauch ich kein f2.8, daher hab ich bewusst alle Linsen als f4.
    Spart Geld, Platz und Gewicht.

    Dass man Lighroom auch mit allerhand Extra Hardware (Loupedeck, Palette Gear, Midi Controller) bedienen kann ist ja bekannt.
    Aber wenn man nicht so viel Platz hat, und es auch noch schön aussehen soll gibts noch eine weitere Alternative: die Logitech Craft Tastatur.
    Ich hab mal meine Erfahrungen verfilmt.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich hab gestern meine Webseite von meinen Freunden die die Seite auch erstellt haben DSGVO Sicher gemacht. Zumindest hoffen wir das.
    Wir haben das Impressum und den Datenschutzbereich mit so einem Generator von eRecht24 abgearbeitet.
    So genau hab ich da nicht zugesehen, da mein Kumpel da sich so schnell durchhackt, aber der Generator fragt einem alles möglich ab, was man dann abhakt und am Ende kommt der fertige Text raus.


    Was z.B. wichtig ist, was ich auch nicht wusste: wenn auf der Webseite ein Kontaktformular ist, muss die Webseite sicher sein, also "https" vorneweg stehen haben.
    Dann für jeden Pups den man nutzt, wie z.B. Amazon Partnerprogramm, Facebook Plugin...und so weiter und sofort. Mein Datenschutzbereich ist nun der längste Text auf der Seite :lol:

    Hm, was macht ihr eigentlich mit Lightroom, dass euch das so langsam vorkommt? Welche Funktionen sind das? Mein Schleppi ist jetzt ca 7 Jahre alt und war damals auch nur Mitteklasse. Aber mein Lightroom 6 läuft da ganz passabel. Ok, ne Ssd habe ich mal nachgerüstet.

    Bei Lightroom scheint es ein sehr merkwürdiges Verhalten zu geben was kaum zu erklären ist.
    Die einen meinen es ist kaum nutzbar, die anderen freuen sich dass es rennt.
    Aber komischerweise ist das nicht direkt an der Hardware auszumachen.
    Ich finde mit meinem Dualcore Mac Mini kann ich durchaus gut mit Arbeiten (freue mich aber schon über jedes Geschwindigkeitsupdate).
    Andere mit 6 oder noch mehr Kernen, 32 oder mehr GB und fetten Grafikkarten scheinen irgendwie manchmal sogar langsamer zu sein. Ausser beim Im und Export vielleicht, da hilft ne schnelle CPU schon wirklich.


    Darum bin ich im Moment eigentlich auch gar nicht so scharf drauf nen super Rechner zu haben, ich komme mit dem Mac Mini echt gut aus. Auch im Videoschnitt.

    Ich hab mir letztes Jahr für meinen Youtube Kanal dieses Stativ von Neewer gekauft.
    Es soll zwar hauptsächlich eine Canon EOS M6 halten, aber die 5D Mark IV packts auch.


    https://www.amazon.de/Neewer-Tragbares-Mini-Stativ-360-Grad-Kugelkopf-Schnellwechselplatte/dp/B01MSAEZN8/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1523459158&sr=1-2&keywords=neewer+ministativ


    Reviev auf meinem Kanal:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Was klar für Windows spricht ist übrigens jpg-Illuminator. Hat denn jemand Erfahrung damit auf Wine (Linux oder macOS)? Wie muss ich mir das vorstellen?

    Scheint ja irgendwie mit Wine zu gehen (schrieb hier ja schon jemand).
    In der Zukunft dürfte es bei Apple wohl nicht mehr gehen, denn es gibt verstärkte Gerüchte dass sich Apple von Intel CPU´s verabschieden will und dann eigene (vermutlich ARM) CPUS verbauen wird.
    Dann wars das mit Windows über Bootcamp und Wine.


    Mir persönlich wärs schnuppe, seit ich Apple habe komm ich nur noch auf der Arbeit mit Windows in Berührung, privat haben meine Rechner nie Windows gesehen.


    Wär vielleicht auch mal ne Idee sich vom JPG Illuminator zu verabschieden... Du nutzt doch Lightroom. Wozu wenn man eine Bearbeitung beabsichtigt absichtlich im ungünstigen JPG Format fotografieren ?

    Wenn ich noch einen Aspekt einbringen darf - ein Mac bringt dich echt zur Verzweiflung, wenn man nur Windows gewöhnt ist. Die einfachsten Dinge muss man umlernen! Selbst als ich das erste mal Bilder von meiner Kamera auf den Rechner übertragen habe, wusste ich nicht mal, wo die hin sind!

    Die sind genau da wo man sie hinkopiert hat :D
    Also zumindest bei mir, weil ich sowas eher händisch mache, statt mit der blöden Photos App.
    Aber in Lightroom ist genau wie unter Windows. Das Schlimmste ist eigentlich eher dass das @ Symbol und noch andere Zeichen woanders liegen.
    Man kann sich aber dran gewöhnen.


    Ich hatte mir damals zum Umstieg ein Tutorial von Video2Brain gekauft (da kann man ja leider nur noch im Abo gucken).
    Das hat mir irre geholfen und dann so richtig die Augen geöffnet. Z.B. was Windows manchmal für ein beschissenes Betriebssystem ist...

    Also mir wäre ein 13.3 Laptop für die Bildbearbeitung viel zu klein, von einem noch kleineren ganz zu schweigen.
    Wenn irgendwann aus welchen Gründen auch immer kein Desktop-PC mehr in Frage kommt, sollte es auf jeden Fall einer mit 17 oder 17.3 Zoll sein. Größer (falls es sowas überhaupt gibt) allerdings nicht, ein Rest von Mobilität sollte schon erhalten bleiben.

    Man kann ja zumindest zuhause einfach einen Monitor anschliessen. Das geht beim Mac Book Pro wunderbar (sicher bei Windowsrechnern auch).
    Bei den neueren Mac Book Pro´s mit USB C Schnittstelle und entsprechendem Monitor kann man sich dann sogar das Netzteil sparen, weil das Mac Book Pro über die USB Leitung vom Monitor geladen wird.


    Ich find ein 13 Zoll Retina Display aber gar nicht so übel. Man kann durchaus mal Bilder dran bearbeiten.
    Ich sitz hier auch an einem 27 Zoll Monitor, aber letztens hab ich auch mal ein komplettes Video im Wohnzimmer am Macbook geschnitten.
    Das gute am Retina Display ist dass man mehrere "Auflösungen" einstellen kann. Das ist nicht falsch zu verstehen, die Auflösung des Displays bleibt immer gleich, aber die skalierung der Objekte ist eine andere.


    Wie siehst Du das Thema 'Umstellung', Axel? Lightroomkataloge, Bilder, bestehende Textdokumente usw.?

    Alles kein Problem. Wenn man Lightroom eh als Cloudversion hat kann man sich einfach die Mac Version installieren.
    Der Katalog ist Plattformunabhängig. Bilder werden genauso auf dem Mac laufen. Textdokumente ebenso.
    Da kommts halt nur drauf an dass man evtl. die gleichen Programme nutzt. Ich hatte zum Ende meiner Windows Zeit Open Office benutzt, welches ich dann auch auf dem Mac genutzt habe.
    Aber mittlerweile hab ich Open Office nicht mehr installiert, nutze die Apple eigenen Programme. Die reichen für meine Bedürfnisse.


    Ich arbeite mit 2 Macs, beide im Vergleich zu anderen Rechnern "relativ" schwach.
    Mac Mini 2014 mit 3GHz - 16GB Ram - 512 GB Flash
    Mac Book Pro 13" 2015 - 3,1GHz - 16GB Ram - 512 GB Flash
    Auf beiden Rechnern (es sind nur Dualcore CPU´s) Läuft Lightroom für meine Zwecke zufriedenstellend.
    Je mehr man allerdings irgendwelche Filter/Verläufe aktiviert um so träger kann es werden. Das kommt aber nicht so oft vor, wenn man gleich anständig fotogrfiert ;)
    Ich finde man muss es eh nicht immer übertreiben, schliesslich will man nicht damit spielen.
    Auf meinem Mac Mini schneide ich sogar sämtliche Videos von meinem Youtube Kanal (FullHD), der Export in Final Cut dauert etwa so lang wie das Video an sich.
    Sogar 4K hab ich einmal drauf geschnitten. Das ging auch, da war eher der Codec und damit der "Datenmüll" meiner 5D Mark IV das Problem.


    Die Aufrüstbarkeit ist natürlich nix, da muss man gleich das kaufen was man braucht. Bilder hab ich z.B. auf einer 2,5 Zoll externen Platte.


    Meinen Umstieg vor drei Jahren hab ich auf jeden Fall nicht im geringsten bereut. Eigentlich bereue ich eher dass ich es nicht früher geschafft habe.
    Ich hab allerdings über mehrere Jahre drei Versuche gebraucht und erst vor drei Jahren hats geklickt.
    Und wenn Du noch irgendein anderes Apple Gerät hast, die Zusammenarbeit/Datenaustausch über die Cloud ist nur geil.
    Dokumente auf dem Mac schreiben, auf dem iPhone weiterschreiben, schon toll.

    Mensch verdammte AXT, ich wusste doch als ich den Fotoschnack gesehen habe, das mir das bekannt vorkommt :mrgreen::daumenhoch: souveräner Auftritt Dennis :winke:


    Ich finde es irgendwie schade das die Kamera nicht Fisch und Fleisch ist, vorallem eben das sie bei 31mm eben schon die 2,8er Lichstärke hat :-o Man liest ja immer wieder das wohl auch leider ziemlich aggresiv in die Bilder eingriffen wird, das hätte echt ne richtig tolle Kamera werden können.

    Jo danke :)


    Was an der LX15 noch mist war, betrifft aber eher das Filmen. Im 4K Modus cropt sie rein, also verlierst Du weitwinkel.
    Machst Du den Stabi ein, verlierst Du noch mehr weitwinkel. Datt war ne Kacke. Das Videomaterial der Kamera war aber ansonsten ganz gut eigentlich.
    Ein Mikrofoneingang hätte noch gefehlt. Das Interne Mikro kann man vergessen, weil es immer irgendwelche Kamerainternen Geräusche (Stabi, AF) aufnimmt.
    Also muss man mit nem externen Recorder aufnehmen, was oft etwas nervig wird. Ich nutze jetzt eine EOS M6.

    Wenn ich mir die Bilder so ansehe frag ich mich echt ob die geschönt sind.
    Ich hatte diese Kamera etwa 4 Wochen. Und bei mir war immer wenn ich die Sonne auf der Objektivseite hatte (es reichte wenn sie stark seitlich steht) ein fetter lila fleck in der Bildmitte.
    Das trat sogar bei bedecktem aber hellen Himmel auf.
    Hatte sie zum vloggen gekauft, aber das war mit der Kamera einfach nicht in guter Qualität zu machen. Damals hatte der Face Dectection AF auch nie funktioniert.
    Das AF Feld hat zwar das Gesicht erkannt und auch verfolgt, aber die Kamera stellte nicht scharf.
    Mag sein dass das mittlerweile per Firmwareupdate behoben ist.

    Es hätte die perfekte Vlogging Kamera werden können...
    Aber wenigstens ist das Klappdisplay nun da wo man es brauchen kann.
    Bei der M5 klappte es nach unten, wie behindert....
    Dafür kann man zwar oben das Mikro aufstecken, aber die Kamera nicht sinnvoll auf z.B. einem Gorillapod nutzen.
    Ich nutze die M6 zum Vloggen, die ist für ihre zwecke echt gut.
    Da klappt das Display aber nach oben, das Mikro muss ich dann mit ner Schiene seitlich befestigen....

    Ich hab letztens mal aufgenommen wie ich kleinere Produktfotos z.B. für Ebay mit sehr geringem Aufwand erstelle.


    Viel Spaß beim Nachmachen :smile:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Also wenn man sich auf Apple einmal eingelassen hat ist das echt super.
    Neuer Rechner ? Kein Problem. Wenn Du ein Time Machine Backup hast ziehst Du es rauf und es läuft alles sofort wie auf dem alten Rechner.
    Du musst nichts, absolut nichts installieren oder einrichten...
    Und dann die konnektivität zwischen Apple Geräten, einfach herrlich.

    Als ich mit meinem Youtube Kanal gestartet bin hab ich mit der M3 gefilmt, nun bin ich vor kurzem auf die M6 umgestiegen.
    In meinem Video erkläre ich die Unterschiede beim Filmen beider Kameras.



    Viel Spaß


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Eine 600D wird von der Iso Perfomance deutlich besser als die 30D sein, dazwischen liegen schon ein paar Jahre.
    Und ehrlich, ich würde bei solchen Anforderungen kein Geld in diese ganzen Spielzeugkameras von Panasonic oder ähnlichem investieren und lieber Nägel mit Köpfen machen.
    Eine DSLR auch nur mit APSC Sensor hat nen deutlich größeren Sensor als diese 1" dinger. Je größer die Sensorfläche um so besser die Isoperformance.

    Fokussieren bei Videoaufnahme ist glaube ich nicht so ganz einfach, zumindest wenn es darum geht, den Fokus während der Aufnahme zu variieren. Da kann es doch so einige Probleme geben, aber da kann ich Dir nicht allzu viel dazu sagen, da ich die Videofunktionen so gut wie gar nicht nutze.

    Das geht wunderbar. Ich filme ja seit nem halben Jahr für meinen Youtube Kanal und nutze dafür die Canon EOS M6.
    Mit AF kann man dann über den Touchscreen super den Af Punkt von einer stelle zu ner anderen hintippen.
    Und der Fokus wandert dann langsam, nicht zu schnell zur anderen Stelle.