Posts by Chipbelichter
-
-
Kleinerjo Danke für das Expertenlob. Den Ansitz würde ich ja immer gerne auswählen. Aber Glück, oder Ausdauer bis das Glück kommt gehört ja dazu und macht es so spannend und die gelungenen Aufnahmen um so wertvoller. Die Aufnahme ist übrigens aus meinem Gartenversteck heraus entstanden. Auch die hier im Forum gezeigten Kernbeißer-Aufnahmen.
-
-
Das stimmt Ulrich, zwei Fasanen ist schon ein Glücksfall!
Klasse👍🙋🏼♂️
Eigentlich war ich wegen Kiebitz-Flugbildern dort. Das sind verwegene Piloten. Bin mit der Bildqualität nicht recht zufrieden. Da hätte mich deine Ausbeute interessiert.
-
-
Hatte ich kpl. vergessen. Ist eine Eiskugelform, genauer gesagt der Verschluss davon.
So was habe ich noch nie gesehen und wäre deshalb auch nie drauf gekommen
-
Gefällt mir so gut, dass ich es nicht nur beim "Daumen hoch" belassen möchte!
-
Ponti Den Bogen habe ich mit einem auf einen Stab montierten LED-Band geschlagen.
Ja, habe ich auch gemerkt: Gefuchtelt ist schnell, die Frage ist ob es ansehnlich ist.
-
Subjektiv : Es ist meine Holde, und somit eh eine Lichtgestalt und fern jedweder Strohassoziation
. Aber auch ihr wollte ich nicht zumuten den Finger so nah an die Flamme zu halten.
ice-dragon Mit Live-Composite an der Olympus E-M1 II (und zwischendurch Deckel aufs Objektiv) kann man Flamme, Finger und auf Wunsch auch Strohpuppe auf eine Aufnahme bannen ohne dass sie zeitgleich an Ort und Stelle sind. Sollte aber auch bei geschickter Langzeitbelichtung mit jeder Kamera zu realisieren sein.Die Figur ist entstanden, indem ich mit dem unten abgebildeten Teil meine Frau "abgewedelt" habe. Das funktioniert auch, wenn man das an sich selbst macht. Für den roten Bogen im Hintergrund brauchte ich aber den abschattenden Umriss, damit sich Lichtgestalt und Bogen nicht durchdringen.
Ich gestehe, dass die Methode nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Inspiration habe ich mir dort geholt: LINKFür große Lichtfuchteleien im Freien war es mir bisher zu kalt, aber ich denke irgendwann werde ich im Dunkeln durch den Garten hüpfen und leuchtende Dinge schwenken.
Das "Lametta" links sind Streifen einer alten Rettungsdecke. Die Taschenlampe rechts erzeugt dann Reflexe auf den Streifen. Beides wird von einem Stück Isolierrohr zusammen gehalten. -
-
Ich wollte das auch ausprobieren, aber da mir bei meinen Installationsversuchen immer wieder versucht wurde mir noch eine andere Software unterzuschieben, habe ich abgebrochen.
-
-
Ich habe es mit den Autos, die mit "F" beginnen.
Gruß Martin
Fiat? Ford? Ferrari?
-
-
Danke Joachim! Geht bis 1:1 auf den Sensor.
Uh, beim Tennis? Gute Besserung!
-
-
Küchengerät..hmmm schwierig. Man braucht einen Teil der Küche um es zu benutzen.
??? Hilft mir nicht wirklich.
Sieht ja nach Kunststoff aus. Wie breit ist es denn? Sieht mir nach wenigen mm aus. Ist es in irgendeiner Form ein Zeiger? Vielleicht auch von einem Schalter? -
Zeiger einer Uhr?
-
Tamper? Ist das zum Reinpressen des Pulvers?
-
Hm, für Weiteres fehlt mir die technische Ahnung und das Vokabular. Vielleicht kann da jemand übernehmen.