Beiträge von Belastungstester

    Jetzt wartet doch mal den Preis in sechs bis neun Monaten ab. Wenn ich schaue, wie wertstabil die Nikon D90 im Vergleich zu manchem Canon-Modell ist, keimt in mir der Verdacht auf, dass Canon halt gerne den early-adopter-Rahm abschöpft. Wenn die 5D II solange noch parallel verkauft wird, ist ein solches Verhalten nachvollziehbar.

    Ich hätte gerne mal so Workshops wie die von Lichtriese mitgemacht. Dessen Angebote sind mir aber zu weit weg und mit relativ kleinen Kindern ist die Zeit (und das Geld) immer knapp. Aber die Zeit wird kommen...


    Ich verspreche mir ähnliche Erfahrungen wie die von ghooosty geschilderten. Beim Malen und Zeichnen ist es ja auch so, dass gelegentliches Feedback verbunden mit Anregungen einen deutlichen Schub nach vorn bringen kann.


    Einstweilen freue ich mich über sporadisches Doppel- und Rudelknipsen. Dabei lernt man mitunter auch aus der Sicht des/der Anderen.

    Zitat von "Elena"

    Woran erkenne ich,dass 307200 bytes erreicht sind. :oops::oops::???:


    An der Meldung, dass das Bild zu groß ist :P .


    Aber im Ernst: In Deinem Bildbetrachtungsprogramm oder auch im Explorer (falls Windows) wird die Dateigröße angezeigt.
    Am Besten Du speicherst nach dem Verkleinern das Bild in der gewünschten Dateigröße. Dann brauchst Du nicht nachher schauern, ob die Dateigröße unkritisch ist.

    Zitat von "Elena"

    Ich bekomm keine Pics von mir hochgeladen,es wird mitgeteilt,dass das Bild zu gross und defekt sei.
    Meine Pics sind 1200x800,vll.liegts daran?


    In der Galerie beträgt die maximale Dateigröße 307200 bytes. Im Forum also z. B. hier oder hier kannst Bilder als Dateianhang mit max. 250 KB einstellen.

    Zitat von "Elena"

    Hallooo aus Berlin in die Runde werf!
    Hm,muss erst mal Fuss fassen,bevor ich mit euch mit mischen kann.
    LG
    Heidi


    Hallo und herzlich willkommen, Heidi :winke: !


    Das Mitmischen geht hier doch ganz geschmeidig und die Ausstattung dürfte bei Dir schon mal kein Hindernis sein :mrgreen: (hab in Dein Profil gelinst...).

    Zitat von "FrankDpunkt"

    ich hab nur die Schnappdeckel mit "Eingriff". Wenn ichs richtig mache, fallen die nicht ab.

    Es gibt da durchaus Unterschiede.
    Von meinen Canon-Deckeln sind die slimline-artigen (also schlanken) Deckel etwas weniger fest im Halt. Die etwas dickeren Canon-Deckel sind in Ordnung und die Tamron-Deckel (mit Eingriff :D ) halten super .

    Zitat von "PatrickS3"

    Usertest, im Nachbarforum DFN ist eine angekommen: ;)
    http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=92389&

    Zitat

    Die Kamera liegt überraschend gut in der Hand, mit dem DA 40 XS oder dem DA 21 ist eine einhändige Bedienung kein Problem. Je größer das montierte Objektiv (ja, es lassen sich ohne Außnahme alle jemals für das Pentax K-Bajonett gebaute Objektiv montieren), umso sinnvoller ist es die zweite Hand dazu zunehmen, was aber auch kein Problem ist.


    Natürlich habe ich die Kamera sofort eingeschaltet und ein wenig damit rumgespielt.
    Bei normalen Lichtverhältnissen (sonniger Tag, Innenraum, keine zusätzliche Beleuchtung), funktioniert der AF so wie man es erwartet, schnell und präzise. Ausprobiert habe ich bisher das DA40 XS, das DA 21, das FA 24-90 und das DA 55-200.
    Sobald die Beleuchtung schummeriger wird, umso wird der AF unpräziser.


    Klingt nicht so schlecht, allerdings ist das Problem die Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Ich wüsste nicht, wenn ich Pentax kaufen wollte, warum ich z.B. statt K-r bzw. Nachfolger lieber eine K-01 kaufen sollte.


    Wie ist es eigentlich bei der K-01 mit dem Auslösegeräusch?

    Es stellen sich mehrere Fragen:


    - Warum soll es Canon sein? Pentax, Nikon und Sony (hier SLT) haben auch interessante Bodies. Wichtig ist auch, ob es für das angepeilte Gehäuse für Deine Bedürfnisse bezahlbare und sinnvolle Objektive gibt.


    - Wenn es Canon sein soll: Willst Du filmen (ja, nein, weiß nicht)? Bei einem Nein kommen auch die 1000D (neu oder gebraucht) oder eine 20D,30D oder 40D aus zweiter Hand in Frage. Ferner ist die 1100D nicht uninteressant, kann auch filmen, aber nur 'kleines' HD (720p).
    20D,30D und 40D haben einen größeren und helleren Sucher.
    Keines der genannten Modelle hat ein dreh-, schwenkbares Display. Außerdem ist die Auflösung des 600D-Display deutlich höher.

    Zitat

    Hier schreibt thbo:
    zur Zeit habe ich noch einen Dual Core 2,4 Ghz mit 8 GB Ram. Das neue LR4 wird damit richtig träge, leider.


    Zitat

    Und bei Amazon:
    Also so was habe ich noch nicht erlebt. Für das Entwickeln von RAW-Bildern muss man sich demnächst wohl ein Rechenzentrum kaufen. Für so wenig Zusatzfunktionen so heftig mehr Rechenleistung einzufordern und das auch in wenig veränderten, alten Funktionen ist schon eine Frechheit.


    Während ich in LR 3.6 problemlos und flüssig alle meine Bilder entwickeln und verwalten konnte bekomme ich nach der Installation der Version 4 graue Haare.


    Zwar funktioniert fast alles, nur mit einem dramatischen Time Lack von locker einer Sekunde und mehr.


    Hat Adobe einen Vertrag mit Intel & Co.? Ich sehe nicht ein, derart aufzurüsten. Damit ist für mich das Programm nach anfänglichem Interesse durch das Raster gefallen.