Hallo zusammen, liebe Forumsmitglieder,
ich wünsche Euch allen ein gesundes, neues Jahr 2025 mit viel Licht und vielen schönen Motiven. Und natürlich ein bisschen mehr Frieden und Gesundheit für Euch!
Zu Weihnachten hatte ich einen Wunsch, den ich mir quasi selbst erfüllt habe. Der Hintergrund liegt, nein, er lag begründet im optisch sehr guten Tokina Opera 50 1.4 für den F-Mount. Das Objektiv war sehr frontlastig an den Z-Kameras , nicht nur durch das Gewicht von 950 g, auch der FTZ-Adapter verschob das Ungleichgewicht immer mehr in Richtung Frontlinse. Das allein wäre fast kein Grund gewesen, ein neues 50er haben zu wollen. Der Hauptgrund lag darin, dass das Tokina am FTZ-Adapter an der ersten Z 6 fast gar nicht fokussieren wollte, es tat es wohl, aber extremst langsam, auch an der Z 6 II war die AF-Performance eher ein Fiasko, wobei der Fokus deutlich besser traf und man konnte sogar bei richtig viel Licht den Pinpoint-AF nutzen.
Erst an der Z 6 III wurde ein einigermaßen flottes Arbeiten möglich. Lange Zeit hatte ich mich gegen einen Verkauf gesträubt, weil die optische Leistung ziemlich nahe am Sigma Art 50 1.4 war.
Als dann im vergangenen Jahr das neue Z 50 1.4 vorgestellt wurde, war es fast um mich geschehen. Ich las Berichte und schaute mir Tests an, in denen auch die Schwächen des Objektivs genannt wurden. Wieder war ich am Grübeln.
Dann fand ich aber ein Fachgeschäft, das mir den "Tausch" etwas leichter machte.
Ich bekam für das Tokina noch 280€ und musste für das neue Nikkor Z 50 1.4 "nur" noch 250€ berappen. Das war zwar kein Superdeal, aber ich habe jetzt ein an allen drei Z 6- Kameras fuktionierendes und zügig fokussierendes 50er, das auch nur noch die Hälfte wiegt und keinen Adapter mehr benötigt.
Und für 250€ ist die Abbildungsleistung echt akzeptabel.
Hier mal zwei Bilder des Objektivs an der ersten Z 6.
Mit Geli
Unser kranker Kater Thor, mit offener Blende fotografiert
Das ist von heute Vormittag
Letzte Woche habe ich zwei Bilder draußen gemacht. Das erste Bild zeigt Kunst an einem Trafohäuschen
Das letzte Bild kommt von der Eisenbahn, hier wollte ich den Nachführautofokus mit der Z 6 III zusammen testen. In der gesamten Serie "klebte der AF an der Front der Lokomotive, der Test hat also zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, bei offener Blende sind die CA's deutlich zu sehen, auch die Schärfe ist sehr zentrumsnah ausgeprägt, aber ab F 2.8 wird das Bild auch bis zum Rand ansehnlich. Dafür finde ich die Freistellung bei offener Blende sehr gut. Der Bildlook offen ist so wie bei früheren 50ern, die für Film gerechnet waren, so ein bisschen vintage. Ich finde das cool!
Grüße aus Crailsheim vom Lokknipser Oli