JPG-Illuminator
Ein Freeware-Programm zur universellen Bearbeitung von JPEG-Bildern
- Ausrichten, perspektivisch Entzerren und Beschneiden
- Aufhellen mit der gleichen Charakteristik wie mit Belichtungskorrektur in der Kamera
- Farbkorrektur mit präzisem Weißabgleich
- Manipulation der Lichter, der Mitten, der Schatten und des Schwarzpunkts
- Kontrast, Detailkontrast und Tonwertkurven
- Spektrale Farbkorrektur und spektrale Sättigung
- Glätten und Schärfen
- Korrektur von Vignettierung und chromatischen Querfehlern
- SW-Konvertierung mit Farbfiltern, Tonung und Filmkorn
- Hinzufügen von Vignetten und Verläufen
- Kreative Effekte durch Mischen, Dehnen und Verformen von Bildern
- Hinzufügen von Rahmen und Beschriftungen
- Lokale Bearbeitung mit Kopierstempel und Preset-Pinsel
- Scannen von Bildern und invertieren von Negativen
- Flottes Arbeiten mit Filter-Presets und Stapelbearbeitung
- Farbmanagement
für Windows Vista | 7 | 8 | 10
jpg-Illuminator Download
31.01.2025, Version 5.5.0 (Aktualisiertes Handbuch 5.5)
30.06.2024, Version 5.4.3 (Mischbild aus Zwischenablage einfügen)
21.12.2023, Version 5.4.2.5 (Bessere JPG-Bildqualität durch angepasste Farbunterabtastung)
13.11.2023, Version 5.4.1 (Lesen von TIFF-Dateien)
27.11.2022, Version 5.4.0 (verbesserte Speicherausnutzung)
28.10.2022, Version 5.3.9 (Transparente 3D-Außenrahmen bei PNG)
01.10.2022, Version 5.3.8 (Verbessertes Handling bei Vignette/Verlauf)
29.08.2022, Version 5.3.7 (Verbesserungen bei Verlauf und Kopierstempel)
27.03.2022, Version 5.3.6 (Allgemeiner Farbabgleich, gelöschte Bildtransformationen wiederherstellen)
20.02.2022, Version 5.3.5 (Arbeitsfläche erweitern)
22.06.2021, Version 5.3.4 (verbesserte Schärfung)
05.04.2021, Version 5.3.3 (Verformen mit Fluchtpunktperspektive)
25.02.2021, Version 5.3.2 (Objekt ausrichten mit 4 Referenzpunkten)
23.01.2021, Version 5.3.1 (Softproof)
06.01.2021, Version 5.3.0 (aktuelles Handbuch 5.3)
12.11.2020, Version 5.2.2 (Stempelinhalt spiegeln)
10.10.2020, Version 5.2.1 (Kompatibilität, Performance, runder Bildausschnitt)
03.10.2020, Version 5.2.0 (Automat. Sicherung der Einstellungen)
17.06.2020, Version 5.1.7 (Verformung)
03.06.2020, Version 5.1.6 (Programmeinstellungen zurücksetzen/wiederherstellen)
21.04.2020, Version 5.1.5 (Perfomance-Verbesserung)
29.03.2020, Version 5.1.4 (Balancierte Farbbehandlung, Mosaikeffekt)
20.02.2020, Version 5.1.3 (Bild dehnen)
25.01.2020, Version 5.1.2 (Verbesserung der Reglerbedienung unter Win10)
09.01.2020, Version 5.1.1 (Erweitertes Farbmanagement)
16.12.2019, Version 5.1.0 (Bedienkonzept mit Undo/Redo, Rahmenfunktion überarbeitet, Farbmanagement)
11.08.2019, Version 5.0.10 (überarbeitete Stapelbearbeitung)
14.07.2019, Version 5.0.9 (geänderte Stempelsteuerung, Titelbalken)
28.03.2019, Version 5.0.8 (kleinere Bugfixes)
17.03.2019, Version 5.0.7.8 (Differenzierte Belichtungswarnung)
26.02.2019, Version 5.0.7 (Bilder mischen)
07.01.2019, Version 5.0.6 (aktualisiertes Handbuch)
01.01.2019, Version 5.0.6 (Lupenansicht auch mit 50% und 25%)
17.11.2018, Version 5.0.5 (Variable Kurvengeometrie beim Verlauf, verbesserte Bedienbarkeit der Schieberegler)
24.10.2018, Version 5.0.4 (Kontextmenü der Registerkarten)
16.09.2018, Version 5.0.3 (Kontextmenü bei den Reglern der Filtereinstellungen)
31.08.2018, Version 5.0.2 (Bedienung der Schiebregler, skalierbarer Stempel)
05.08.2018, Version 5.0.1 (verbesserte Bedienung der Schiebregler)
06.04.2018, Version 5.0.0 (neues Design in verschiedenen Stilen)
22.02.2018, Version 4.8.1 (editierbare Tonwertkurven)
16.12.2017, Version 4.8.0 (interne Verbesserungen)
09.07.2017, Version 4.7.9 (neuer Filteröffnen-Dialog)
20.03.2017, Version 4.7.7 (Farben angleichen)
04.03.2017, Version 4.7.6 (Verbesserung beim Bilderrahmen-Layout)
09.02.2017, Version 4.7.5.8 (Farbanpassung beim Kopierstempel)
24.01.2017, Version 4.7.5 (Bilderrahmen-Layout)
07.01.2016, Version 4.7.4 (Berücksichtigung des Monitor-ICC-Profils)
27.12.2016, Version 4.7.3 (zusätzliche Pinselformen)
08.11.2016, Version 4.7.2 (verbesserte Kamera-Einstellungen)
27.09.2016, Version 4.7.1 (Einbinden beliebig vieler externer Programme)
03.03.2016, Version 4.7.0 (aktualisiertes Handbuch)
31.12.2015, Version 4.6.6 (kleine Verbesserungen in der Bedienung)
04.10.2015, Version 4.6.4 (Panini-Projektion für Fischeyes; Berücksichtigung der dpi-Einstellung des Desktop)
22.09.2015, Version 4.6.3 (Bilder an Objekt ausrichten; 3D-Rahmen)
17.07.2015, Version 4.6.2 (Kanaltausch Rot <-> Blau)
04.04.2015, Version 4.6.1 (Überwachung des Quellverzeichnisses; Weichzeichner für den Rahmen)
03.03.2015, Version 4.6.0 (Original-RAW extern öffnen)
14.11.2014, Version 4.5.11 (Scannen und Einfügen eines Bilds)
25.09.2014, Version 4.5.10 (Bugfix seltener Fehler)
01.08.2014, Version 4.5.9 (Automatisches Verkleinern bei "fürs Web speichern (max. Größe)")
17.07.2014, Version 4.5.8 (Korrektur von WW-Anamorphosen; Presets fürs Ausrichten)
05.07.2014, Version 4.5.7 (Text-Unterschrift beim Ausdruck)
10.06.2014, Version 4.5.6 (Perspektivisch exaktes Ausrichten)
01.05.2014, Version 4.5.5 (Verbesserung Beschnitt mit persp. Entzerrung)
29.03.2014, Version 4.5.4 (Umgehen eines Problems mit den XMP-Daten; 64-Bit-Version)
16.03.2014, Version 4.5.3 (Beschnitt mit perspektivischer Entzerrung)
02.02.2014, Version 4.5.2 (Verbesserte Ansicht bei 120dpi-Desktop-Einstellung)
01.12.2013, Version 4.5.1 (Unterstützung des png-Formats)
06.10.2013, Version 4.5.0 (verbesserte Druckvorschau)
14.09.2013, Version 4.4.9 (Verläufe mit beliebigen Presets)
20.08.2013, Version 4.4.8 (differenzierte Sättigung)
29.07.2013, Version 4.4.7 (Wasserzeichen)
28.03.2013, Version 4.4.6 (Textaufschrift)
11.02.2013, Version 4.4.5 (Druckfunktion mit Druckvorschau)
18.11.2012, Version 4.4.4 (Bugfixes)
27.10.2012, Version 4.4.3 (Unschärfe-Presets)
20.09.2012, Version 4.4.2 (Presetpinsel)
29.05.2012, Version 4.4.1 (Bugfixes)
16.03.2012, Version 4.4.0 (Kopierstempel)
10.02.2012, Version 4.3.13 (verbessertes Arbeiten mit dpi-Werten beim Skalieren)
02.02.2012, Version 4.3.12 (fürs Web speichern mit vorgegebener Dateigröße; Bugfix: dpi-Wert bleibt jetzt bei Bildaustausch über die Zwischenablage erhalten)
22.01.2011, Version 4.3.11 (Bugfix: fehlerhafte jif-Dateiliste)
28.11.2011, Version 4.3.10 (Rahmen ausdehnen auf gewünschtes Seitenverhältnis)
12.08.2011, Version 4.3.9 (Bild im Stapel auf Ausgabeseite platzieren)
05.08.2011, Version 4.3.8 (Invertierungsmöglichkeit bei Vignette/Verlauf)
26.07.2011, Version 4.3.7 (Stapel-Bearbeitung)
19.06.2011, Version 4.3.6 (Neugestaltung der Bild-Ansicht und der Zusammenarbeit von Schärfen-Vorschau und Lupe)
29.05.2011, Version 4.3.5 (neuer Glättungsfilter zur Vermeidung von Tonwertabrissen in Verläufen)
06.05.2011, Version 4.3.4 (Bildschirmlupe)
12.04.2011, Version 4.3.3 (Filmkorn, verbesserte Aktualisierung der Vorschau im Schärfen-Fenster)
27.02.2011, Version 4.3.2 (Negativ-Positiv-Invertierung)
17.02.2011, Version 4.3.1 (verbessertes Beschneiden-Werkzeug mit automatischem Beschnittrahmen)
21.01.2011, Version 4.3.0 (Bugfix: Problem mit den Metadaten bei jpg's neuerer Kameras; Änderung in der Funktionsweise des Automatik-Button)
Versionshistorie 2006-2010: siehe nächster Beitrag.
Das Programm ist spezialisiert auf das Aufhellen und den Weißabgleich von Bildern. JPG-Illuminator benutzt dazu ein besonderes Verfahren, das vom RGB-Farbraum der JPEG-Datei in einen RAW-ähnlichen, möglichst linearen Raum zurückrechnet, dort die Änderungen vornimmt und das Bild anschließend wieder in den JPEG-Farbraum konvertiert. Darum ist das Ergebnis qualitativ besser als mit Standard-Methoden anderer Programme (genaueres steht im Handbuch).
Inzwischen hat sich jpg-Illuminator zu einer ausgewachsenen Bildbearbeitung gemausert. Unser Anspruch: qualitativ hochwertige Algorithmen für die Berechnung des Bilds kombiniert mit möglichst einfacher Bedienung.
jpg-Illuminator wurde 2006 im Forum von digicamfotos.de ins Leben gerufen und seither ständig weiterentwickelt. Dabei haben viele User ihre Wünsche und Ideen eingebracht und das Programm entscheidend mitgeprägt. Seit Januar 2011 unterstützt unser Forum von DigitalFotoTreff.de das Projekt jpg-Illuminator. Die Autoren Franz und Bertram sind Mitglieder unseres Forums und freuen sich über einen regen Meinungsaustausch zu jpg-Illuminator.
Viel Freude mit jpg-Illuminator
Das ji-Team