Posts by PhilippV3

    Kann man die Seite nicht irgendwie downloaden?

    Es gibt dazu bereits Bemühungen:

    DPReview - Archiveteam

    DPReview is being Archived by the Archive Team
    PSA DPReview is being archived by the [Archive team](https://wiki.archiveteam.org/index.php/Internet_Archive). Currently they are working to...
    old.reddit.com


    Da hat man glaube ich schon am Tag der Ankündigung mit der Archivierung begonnen. Aber da hierzu Millionen von Einzelseiten gesichert werden müssen, ist unklar, ob sie bis zum Shutdown überhaupt fertig werden...

    Die Tests von denen sind bis heute der Goldstandard.

    Sehe ich auch so. Allein der Verlust dieses genialen Vergleichs-Tools ist extrem schmerzlich. Die Möglichkeit, nicht einfach nur dasselbe Motiv zu vergleichen, sondern dies auch bei verschiedenen Ausleuchtungen, in Original- oder skalierter Auflösung (was sehr schön die Effekte beim Downsampling von hochauflösenden Sensoren aufzeigt), die Vergleiche beim Dynamikumfang usw. Zum einen kann man damit die Unterschiede verschiedener Sensoren/Sensorformate sehr gut herausarbeiten, zum anderen zeigt das aber auch immer wieder auf, dass sich manche Unterschiede wieder relativieren, wenn man die Vergleiche auf bestimmte Ausgabegrößen/Prints herunterbricht usw. All das hat einen sehr hohen Praxisbezug, zumindest wenn man weiß, wie man mit dem Tool arbeiten kann. Und es gibt dazu einfach nichts vergleichbares im Netz.


    Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass solch akribisch betriebener Technik-Journalismus (dazu gehört natürlich nicht nur DPReview allein) und das damit entstandene weltweite Standing von DPReview sogar einiges dazu beigetragen hat, dass die Kamera-Hersteller heute eben alle auf diesem vergleichbar hohen Niveau stehen, wo sie stehen. Dass es diese Angleichung beim Rauschen, Dynamikumfang usw. überhaupt gegeben hat. Sony gibt ja bspw. ganz offen zu, wie die Tests von DPReview sie regelrecht angetrieben haben: https://www.notebookcheck.com/…iew-Respekt.702668.0.html


    Und es ist doch so: Die Tests in den Print-Medien kann man nahezu komplett den Hasen geben. Ich bekomme hier regelmäßig die Chip Foto Video, weil ein Bekannter beim Burda-Verlag arbeitet und die immer umsonst bekommt. Ich blättere da ganz gerne mal durch, aber die Kamera-/Objektiv-Tests sind wirklich ein Witz, muss man einfach so sagen. Im Grunde eine reine Werbe-Plattform für Kamera-/Objektiv-Hersteller aller Art.


    Der Einfluss und die Reichweite von DPReview hingegen war auch daran zu erkennen, dass Hersteller auf Probleme mitunter erst dann reagiert haben, wenn gewisse Kritikpunkte dann tatsächlich auch in deren Reviews offen benannt wurden. Ganz konkret fällt mir dazu die Shuttershock-Problematik ein oder auch das StarEater-Phänomen bei Sony. Ob die Hersteller auch so reagiert hätten, wenn diese Themen einfach in irgendwelchen Foren/Communities vor sich hin diskutiert worden wären, darf bezweifelt werden. Der Druck, den DPReview mit seinem Standing aufbauen konnte, indem sie solche Schwächen/Bugs offen in ihren Reviews benannt haben, hatte eine nicht zu unterschätzende Wirkung.


    Ach, es ist einfach traurig...

    Ich dachte erst, es wäre ein versehentlich zu früh veröffentlichter April-Scherz, aber das ist es nicht, DPReview wird zum 10. April eingestellt:


    DPReview.com to close
    It is with great sadness that after nearly 25 years of operation, we must announce that DPReview will close in the near future. This difficult decision is part…
    www.dpreview.com


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Das ist schon ein kleiner Schock, muss ich ehrlich sagen. Seit etwa 20 Jahren schaue ich gefühlt täglich dort vorbei. Es gibt weltweit einfach keine vergleichbare Instanz, die in Sachen Foto-News/Tests/Seriosität da noch irgendwie mithalten könnte, wirklich bedauerlich...

    Zusammen mit der S5 Mark II stellt Panasonic auch ein neues Weitwinkel-Zoom vor, das Lumix S 14-28mm F4-5.6 Macro:


    https://www.photoscala.de/2023…x-s-14-28mm-f4-5-6-macro/

    https://www.photografix-magazi…4-28mm-f-4-5-6-macro-vor/

    https://www.dpreview.com/news/…m_campaign=traffic_source


    Neben dem Staub-/Spritzwasserschutz zeichnet es sich auch durch eine sehr geringe Naheinstellgrenze von 15cm aus, die einen Abbildungsmaßstab von bis zu 1:2 erlaubt. Es soll ab Februar für 799,- Euro verfügbar sein.

    Panasonic stellt den Nachfolger der S5 in zwei Varianten vor, die S5 Mark II und S5 Mark II X:


    https://www.photoscala.de/2023…mark-ii-und-s5-mark-ii-x/

    https://www.photografix-magazi…c-s5-mark-ii-vorgestellt/

    https://www.dpreview.com/revie…-dc-s5-iix-initial-review


    Es hat sich vor allem beim AF einiges getan, endlich hat auch bei Panasonic ein Phasen-AF Einzug gehalten. Ansonsten sticht der neue Bildprozessor heraus, der bis zu 30 Bilder pro Sekunde ermöglicht, ein zeitgemäßer OLED-EVF mit 3,68MP und eine aktive Kühlung, was lange Video-Aufnahmen ermöglichen soll. Die Video-Fähigkeiten fallen Panasonic-typisch stark aus, was sich bei der S5 Mark II X nochmal durch Raw-Video, ProRes-Unterstützung, USB-SSD Output, IP-Streaming usw. steigert.


    Die S5 Mark II soll schon diesen Monat im Handel verfügbar sein und 2.199 Euro kosten. Die S5 Mark II X wird im Laufe des Frühjahrs folgen und 2.499 Euro kosten.

    Ich lese hier seit Tagen mit aber mich gruselt es so sehr vor diesen Funktionen, dass uch einfach nicht zugreifen kann...

    Luminar hat durch diese Himmel-Austausch-Funktionen damals enorm an Bekanntheit gewonnen. Aber es wäre schade und wird dem Programm auch nicht gerecht, wenn man Luminar nur darauf reduziert. Als vollwertiger alleiniger Raw-Konverter sieht Luminar zwar kein Land gegen Lightroom (nicht mal gegen die alten Versionen 5/6), aber als Plugin für spezielle Funktionen ergänzt es eine ältere LR-Version tatsächlich ideal. :smile:

    Letztes Jahr war es Luminar 4, jetzt gibt es Luminar AI kostenlos:

    https://skylum.com/de/l/chip-l…=Online%20Tracking%20Link


    Eine kleine Anleitung zum Download gibt's hier:

    https://www.photografix-magazin.de/luminar-ai-kostenlos/


    Seit dieser letzten Aktion mit Luminar 4 nutze ich das Programm tatsächlich hin und wieder als Plugin für Lightroom. Da ist es für schnelle Portrait-/Beauty-Optimierungen wirklich optimal. Mit den LR-Boardmitteln stößt man doch sehr schnell an die Grenzen bei der selektiven Bearbeitung (gilt aber auch nur noch dann, wenn man wie ich noch mit einer älteren LR-Version unterwegs ist...)

    In guter Tradition starten wir jedes Kalenderjahr einen neuen "Wünsch Dir ein Userfoto"-Thread. Die Regeln bleiben unverändert:


    Ein Wunsch bleibt zunächst 48 Stunden 'offen'. Jeder Teilnehmer darf mit einem Bild teilnehmen. Der 'Wünschende' kürt seinen privaten Sieger, der dann weiter wünscht, beides so schnell wie möglich. Wenn innerhalb von 48 Stunden kein Beitrag eingeht, bleibt der Wunsch offen bis zur ersten passenden Bildantwort. Der Einsteller dieser Antwort kann in diesem Fall sofort weiter wünschen. Falls innerhalb der ersten 48 Stunden nur ein Beitrag eingeht, ist logischerweise auch alles klar und es kann nach Ablauf der Zeit weiter gewünscht werden...


    Die Index-Threads der letzten Jahre sind hier zu finden (und sind zudem im Board Sammelalbum angepinnt):

    Index - Wünsch dir ein User-Foto - 2021

    Index - Wünsch dir ein User-Foto - 2022

    Index - Wünsch dir ein User-Foto - 2023


    Pünktlich zum Jahresende wurde im 2022er-Thread ja noch blaues braunrotgrau zum Sieger der letzten Runde gekürt, du kannst dann also gerne hier übernehmen. :winke:


    Viel Spaß!

    Vielen Dank für die Beiträge, sind ja doch ein paar schöne und vor allem sehr abwechslungsreiche 50mm-Aufnahmen zusammengekommen. :smile::daumenhoch:


    Mit einer sehr gelungenen Street/AL-Aufnahme geht der Sieg diesmal an RitterRunkel


    (Und das natürlich völlig unabhängig von dem Neid-Faktor, eine solche Bokeh-Maschine testen zu dürfen... :mrgreen:)

    Ich bin auch ziemlich spät dran, war wegen einer OP länger als geplant außer Gefecht. Heute Abend war ich dann aber endlich mal wieder draußen und hab einen Streifzug durchs Dorf und über den örtlichen Friedhof gemacht. Aufgesetzt war das Sigma 35mm/1.4 Art. Aufgrund der absoluten Dunkelheit sind alle Aufnahmen mit Offenblende gemacht worden:


    Irgendwie fühlten wir uns dabei beobachtet, und tatsächlich hatten wir die ganze Zeit einen stillen Begleiter... :mrgreen:


    Und diese Tür hat es mir auch noch angetan:

    Vielen Dank! Dann mache ich mal themenverwandt weiter. Obwohl ich es schon mit verschiedenen Objektiven versucht habe, bin ich mit der Normalbrennweite nie so richtig warm geworden. Daher lasse ich mir gerne mal zeigen, was man spannendes mit (KB-äquivalenten) 50mm anstellen kann. :smile:

    35mm ist ja meine Brennweite schlechthin, da hätte ich buchstäblich tausende Aufnahmen zur Auswahl. Aber da ich damit fast immer Menschen fotografiere, ist es mit dem Zeigen so eine Sache, von daher muss mal wieder meine Tochter herhalten... :smile:


    Um wieder den Bogen zur X-T5 zu spannen: Ich bin noch über diesen Artikel gestolpert, der eine interessante Tabelle mit den Unterschieden zur X-H2 enthält:

    https://www.photografix-magazi…i-x-t5-vs-x-h2-vergleich/


    Da war ich doch recht erstaunt, wie stark die X-T5 gegenüber der X-H2 abgespeckt wurde, wenn man den verhältnismäßig geringen Preisunterschied der beiden Kameras berücksichtigt. Abgesehen von den ganzen Video-Features (kein 8K, kein Kopfhörer-Ausgang, nur Micro-HDMI), die für den erklärten Schwerpunkt Fotografie verschmerzbar sind, wurde aber auch noch beim EVF (3,69 vs 5.76MP, beim Puffer (119 JPEGs/19 RAWs vs 1.000 JPEGs/400 RAWs) und beim Speicherkarten-Slot (kein CFExpress) gespart. Also auch wenn mich persönlich das klassische Bedienkonzept der T-Reihe mehr anspricht, die X-H2 hat eindeutig das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis...

    für mich hat's halt nicht gepasst, v.a. mit den Objektiven die es aktuell gibt

    Mir geht es da ganz ähnlich, ich bin momentan ebenfalls am Überlegen, wohin die Reise künftig gehen soll. Und bei mir kommt noch dazu, dass auch meine drei meistgenutzten Objektive alle mal ein Update vertragen könnten und ich daher sogar für einen kompletten Systemwechsel offen wäre. Und da dachte ich auch erst, dass es nicht zwingend wieder ein KB-System sein müsste und Fuji eine interessante Alternative wäre. Bis ich mir dann die Preise für Body und Objektive zusammengerechnet habe. Wenn ich z. B. einigermaßen den offenblendigen 35mm-Look an APS-C haben möchte, führt kein Weg am 23mm/1.4 vorbei. Es ersetzt zwar nicht ganz ein 35mm/1.8 an KB, aber die fehlende Drittelblende sei dem Fuji mal verziehen. Dennoch kostet das 23/1.4 mehr als die ganzen 35mm/1.8 an KB. Sogar mehr als das Nikon Z 35mm/1.8, das gegenüber einigen anderen Systemen ja keine reine Budget-Lösung ist, sondern ein echtes Prime-Objektiv der S-Linie. Da stimmt für mich persönlich die Verhältnismäßigkeit einfach nicht. Andererseits gibt es für Fuji natürlich auch ein paar echte Highlights wie die genannten Sigmas. Vor allem das 56mm/1.4, würde mich da sehr reizen. Aber in der Gesamtheit betrachtet überzeugt Fuji mich persönlich derzeit leider nicht (andere APS-C Systeme aber ebenso wenig...).

    Canon stellt das Canon RF 135mm f/1.8 L IS USM vor:


    https://www.photoscala.de/2022…m-und-dem-speedlite-el-5/

    https://www.photografix-magazi…edlite-el-5-praesentiert/

    https://www.dpreview.com/news/…-2-100-rf-135mm-f1-8-lens


    Neben dem optischen Bildstabilisator (der zusammen mit einer kompatiblen IBIS-Kamera 8 Blenden ausgleichen können soll) ist es optisch sehr aufwendig konstruiert (17 Linsen in 12 Gruppen). Dementsprechend hat das Objektiv neben seinem stolzen Gewicht von fast einem Kilo auch einen stolzen Preis von 2.699 Euro...

    Nikon stellt das Nikkor Z 600 mm 1:4 TC VR S vor:


    https://www.photoscala.de/2022…tegriertem-telekonverter/

    https://www.photografix-magazi…s-z-objektiv-vorgestellt/

    https://www.dpreview.com/video…m-f4-tc-vr-initial-review


    Gegenüber dem AF-S Vorgänger sticht es vor allem durch den integrierten 1,4-fach-Telekonverter heraus.

    Der Preis ist erwartungsgemäß nicht ganz billig, stolze 17.249,- Euro soll es kosten und wird damit zum bislang teuersten Z-Objektiv...