Posts by PhilippV3

    Es scheint tatsächlich eine Art Liebhaber-Projekt von Sigma zu sein, das ganz gezielt reine Smartphone-Fotografen abholen soll, siehe hier ab Minute 35:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Aus rein technischer Sicht kann sie im Vergleich mit anderen Kameras dabei natürlich nur verlieren. Aber gleichzeitig macht es auch gar keinen Sinn, die BF anhand technischer Datenblätter zu vergleichen oder sie auf ihre Größe zu reduzieren, das wird dem Konzept nicht wirklich gerecht bzw. das würden ohnehin nur die tun, die per se gar nicht zur Zielgruppe dieser Kamera gehören.


    Trotzdem, bei allem Verständnis und (sogar ein bisschen Begeisterung) für dieses Konzept muss sich Sigma angesichts des selbstbewussten Preises mMn drei Kritikpunkte gefallen lassen: Ein IBIS, ein mechanischer Verschluss und ein Display, das in seiner Helligkeit mit aktuellen Smartphones mithalten kann (aktuell sind über 2000 Nits üblich) hätten dem Konzept dieser Kamera in keiner Weise im Wege gestanden, hätten aber gleichzeitig das Fotografie-Erlebnis und -Ergebnis nochmal deutlich aufgewertet.

    Sigma stellt die extrem minimalistisch ausgelegte BF vor:


    https://www.photografix-magazin.de/sigma-bf-vorgestellt-die-kamera-mit-der-niemand-gerechnet-hat/

    https://www.dpreview.com/news/1398165547/sigma-bf-a-mirrorless-camera-unlike-anything-you-ve-seen


    Im Zentrum steht ein extrem vereinfachtes Bedienkonzept, das vor allem die Nutzer von Smartphones abholen soll und das man z. B. hier kurz zu sehen bekommt:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ansonsten sticht neben dem 230 GB fassenden internen Speicher noch der Body im Unibody-Design heraus, der offenbar ziemlich aufwendig aus einem einzigen Alublock gefräst wird. Die Liste der Features, die die Kamera nicht bietet, fällt hingegen deutlich länger aus: Kein mechanischer Verschluss, kein IBIS, kein EVF, kein bewegliches Display, kein Speicherkartenslot.


    Preis hierzulande: 2339,- Euro

    Eins düfte jedenfalls feststehen: Die Kamera wird polarisieren...

    Ja, wahrscheinlich sind wir beide altmodisch. :smile:

    Da reihe ich mich ebenfalls ein. Aber ich denke, dass der Preis zum einen wie schon benannt durch den Stacked Sensor und andererseits auch durch die insgesamt geringeren Stückzahlen bedingt ist, mit der OM und andere kalkulieren müssen. Wirklich schade ist aber tatsächlich der nicht mehr zeitgemäße EVF, das wäre in dieser Preisklasse für mich persönlich ein No-Go.

    Der Preis für die Kamera mag also prinzipiell gerechtfertigt sein, aber die Kombination von Retro-Design plus Highend Speed-Technik kommt mir komisch vor. Ich vermute sie haben den Aufwand gescheut einen anderen Sensor/Stabi und die zugehörige Elektronik zu entwickeln.

    Andersrum muss man aber auch bedenken, wie wohl der Aufschrei ausgefallen wäre, wenn nach der recht langen Durststrecke nun ein Body vorgestellt worden wäre, der zwar ein wenig günstiger ausfällt, aber beim Sensor schon wieder den x-ten Aufguss des alten 20MP-Sensors verbaut hat. Diesen Shitstorm wollte man sicher vermeiden und hier einfach den aktuellen Stand der Technik einbauen. Und Retro und HighSpeed müssen sich ja nicht gegenseitig ausschließen. Auch wenn ein typischer OM-3 - User sicher nicht die großen Wildlife-Teleobjektive anschließen wird, sind Dinge wie ein Blackout-freier Sucher oder zuverlässiges Tracking bei laufender Motiv-/Personen-/Augen-Erkennung einfach Dinge, die einen hohen Mehrwert im Alltag darstellen.

    Mal wieder Neuigkeiten bei OM System: Gestern wurde die OM-3 vorgestellt. Abgesehen von dem schicken Retro-Design entspricht sie technisch weitgehend der OM-1 Mark II. Abgespeckt wurde nur beim EVF und den Kartenslots:

    OM System OM-3 vorgestellt: Zeitlose Eleganz trifft moderne Technik
    Die neue OM System OM-3 ist da! Wir fassen alle offiziellen Informationen zur neuen Micro-Four-Thirds-Kamera zusammen.
    www.photografix-magazin.de


    Bei dpreview gibt es schon einen ausführlichen Test:

    https://www.dpreview.com/reviews/om-system-om-3-review

    Schöne Idee, dieser Thread! :daumenhoch:

    Nach einigem hin- und her habe ich mich entscheiden eine G110 zu kaufen.

    Das ist für mein Empfinden eine Kamera, die zu Unrecht ein wenig unter dem Radar läuft. Dabei bringt sie eigentlich viele Stärken unter einen Hut, die mFT früher so erfolgreich gemacht haben: Klein, kompakt, hochwertige Verarbeitung, toller EVF/Display, guter Sensor und fairer Preis. Das mit dem Verschluss muss man halt wissen, ist aber heutzutage nicht unbedingt mehr kriegsentscheidend. Ganz viel Spaß mit dem guten Stück!



    Meine letzten Neuanschaffungen vor ein paar Wochen waren reine Peripherie-Sachen, ich habe mir eine neue Sling-Tasche gegönnt (PGYTECH OneGo Solo V2 10L Green) und mein Manfrotto Reisestativ durch ein Ulanzi Zero Y ersetzt. Mit beidem bin ich wirklich sehr zufrieden. Die Tasche ist super hochwertig und das Ulanzi super klein, leicht und dennoch erstaunlich stabil. Ansonsten bin ich immer noch mit der guten alten D750 unterwegs und es macht eigentlich auch noch immer Spaß mit ihr. So sehr, dass ich ihr nach einem Sturzschaden letztes Jahr quasi eine Generalüberholung bei Nikon gegönnt habe. Die funktioniert und sieht jetzt wieder aus wie neu... :smile:

    Objektiv-Anschaffungen waren eigentlich schon länger nicht mehr nötig. Zuletzt hatte ich noch zwei kompakte Zooms angeschafft, das AF-S 18-35mm und das 70-200mm/4, das zusammen ist jetzt seit einiger Zeit sozusagen mein Reise-Doppelzoom-Kit. Beides übrigens im absolut neuwertigen Zustand für zusammen unter 700,-. Das ist das Gute an den alten DSLR-Mounts: Die Gebraucht-Preise sind absolut im Keller...

    Viel weiter oben in diesem Thread habe ich der K-3 III fünf Jahre Produktlaufzeit vorhergesagt. Drei sind um und da wir auf die Nachfolgerin der K-1 II noch warten (schätze, die kommt Anfang 2025) stehen meine Chancen, Recht zu behalten gar nicht mal schlecht.

    Leider scheint sich das nicht zu bewahrheiten: https://www.photografix-magazi…iii-offenbar-eingestellt/


    Kann aber natürlich durchaus sein, dass trotzdem nochmal ein Nachfolger kommt, aber eigentlich wäre ja erstmal ein Update der K-1 II an der Reihe...

    Der Thread ist schon jetzt ein Genuss, klasse! :daumenhoch:

    Aber da geht bestimmt noch mehr, oder? ;)

    Wir waren im Sommer ein paar Tage in Windsor und machen das immer wieder mal, oft kombiniert mit Kurztrip nach Nordfrankreich. Meine Frau hat als Hobby englische Geschichte :???: mit Schwerpunkt auf den Tudors :oops: . Aufnahme an der "Long Walk Rd", die direkt auf Windsor Castle führt. Das "Wildlife aus Bath" ist übrigens ein Grauhörnchen, das als invasive Art ganz schöne Probleme machen kann. Habe ich in Europa noch nie gesehen, obwohl angebl. recht verbreitet.

    Danke für die Aufklärung, das war im Victoria Park, da sind die Grauhörnchen allgegenwärtig und auch extrem zutraulich. Dass diese Tiere die roten Eichhörnchen mittlerweile fast komplett verdrängt haben, habe ich dann erst später erfahren. Ändert ja auch nichts dran, dass die Tierchen extrem fotogen sind... :smile:


    Bei uns war es auch so eine Mischung aus echter Geschichte (das Portsmouth Historic Dockyard war dabei übrigens ein besonderes Highlight) und ein paar Drehorten, die wir bei der Gelegenheit anschauen wollten. Am Ende blieb wie so oft die Erkenntnis, dass man in zwei Wochen allenfalls an der Oberfläche kratzen kann und wir auf jeden Fall nochmal hinfahren werden. Es gibt noch so viel zu sehen, vor allem natürlich im Großraum London...

    Dann mache ich auch gerne den Anfang.


    Fotografisches Highlight in 2024 war für mich persönlich eine Reise durch Südengland. Ich habe selten so schöne und abwechslungsreiche zwei Wochen erlebt, landschaftlich wie kulturell. Und somit auch fotografisch, da ließ sich eine ganze Palette an Genres spielend abdecken:


    Architektur in Winchester:


    Landschaften in Cornwall / Tintagel:



    Street im Fischerdörfchen Port Isaac:


    Und sogar Ansätze von Wildlife waren in Bath drin: ^^

    Der Jahreswechsel ist auch immer ein schöner Anlass für einen persönlichen fotografischen Jahresrückblick. Was waren eure Bilder des Jahres 2024?


    Es gibt ein kleines Update der "Spielregeln":

    • Es sind nun bis zu 5 BIlder pro User möglich. ABER: Alle Bilder müssen bitte in EINEM (Bilder-)Beitrag gezeigt werden, bitte keine Einzelposts pro Bild!
    • Die Foto(s) müssen von euch selbst im Jahr 2024 aufgenommen sein
    • Eine kurze Beschreibung zu jedem Bild wäre schön

    Welche Bilder das oder die eigenen "Bilder des Jahres" sind, entscheidet jede(r) für sich individuell, ganz egal ob das Technik, Inhalt, Komposition, Geschichte, Stimmung, Gefühle,... sind, die das Bild für euch besonders machen. Wenn das Bild schon mal in einem anderen Thread hier gezeigt wurde, soll das kein Hindernis sein. Dies ist kein Wettbewerb und kein Ort für Kritik, es soll einfach um für euch besondere Bilder gehen und darum diese zu feiern. Solang ihr eines von letztem Jahr wählt, könnt ihr nichts falsch machen - insofern: Möglichst viele mitmachen und wertschätzend sein. Viel Spaß! :)


    Archiv zum Stöbern:

    Ich mache dann hier zu, in 2025 geht es dann hier weiter:


    In guter Tradition starten wir jedes Kalenderjahr einen neuen "Wünsch Dir ein Userfoto"-Thread. Die Regeln bleiben unverändert:


    Ein Wunsch bleibt zunächst 48 Stunden 'offen'. Jeder Teilnehmer darf mit einem Bild teilnehmen. Der 'Wünschende' kürt seinen privaten Sieger, der dann weiter wünscht, beides so schnell wie möglich. Wenn innerhalb von 48 Stunden kein Beitrag eingeht, bleibt der Wunsch offen bis zur ersten passenden Bildantwort. Der Einsteller dieser Antwort kann in diesem Fall sofort weiter wünschen. Falls innerhalb der ersten 48 Stunden nur ein Beitrag eingeht, ist logischerweise auch alles klar und es kann nach Ablauf der Zeit weiter gewünscht werden...


    Die letzten Themen sind hier zu finden (der Index-Thread ist auch im Board Sammelalbum angepinnt):


    Großes Dankeschön übrigens an Dieter/ 11er für die Pflege des Themen-Index!


    Die Siegerin der letzten Runde hatte Subjektiv ja bereits auserkoren, daher schließe ich den 2024er-Thread und AndreaK darf gerne hier das neue Thema ausrufen.


    Viel Spaß! :winke:

    Nach meinem Kenntnisstand wird nur das Monats-Abo eingestellt. Wer bisher ein Jahresabo hatte, für den ändert sich wohl erstmal gar nichts.

    Fürs erste ja. Aber ich gehe nach diesem Schritt eigentlich fest davon aus, dass es nicht so bleiben wird. Oder dass zumindest diese günstigen jährlichen Prepaid-Angebote, wie es sie momentan immer wieder gibt, aussterben oder ebenfalls teurer werden...

    Hat sich, finde ich, auch deutlich relativiert - bei den feinen Details und beim Wiederherstellen von Details in Lichtern/Schatten ist Lightroom gefühlt besser geworden.

    Ja, das Gefühl hatte ich auch. Wobei sich das ganze Thema Details / Demosaicing irgendwie insgesamt relativiert hat. Das, was man früher bspw. an einem 24"-Monitor mit FullHD-Auflösung in der 100%-Ansicht beurteilen konnte, ist an modernen Monitoren gar nicht mehr möglich. WQHD oder sogar 4K ist selbst in 14"-Notebooks oft unumgänglich, von den 500ppi-Displays auf Smartphones/Tablets ganz zu schweigen. Überspitzt formuliert beurteilt man heutzutage in der 100/200%-Ansicht eher die Qualität des Skalierungs-Verfahrens als die tatsächliche Pixel-Qualität... ^^

    Ich sehe gerade, dass ich diesen Thread vor mehr als sieben Jahren eröffent hatte, unglaublich wie die Zeit vergeht... :huh:


    Damals jedenfalls noch in der festen Überzeugung, dass ich und Lightroom wegen des Abo-Modells keine Freunde mehr werden. Daraufhin folgte eine monatelange Testphase verschiedenster Raw-Konverter (dazu hatten wir meine ich nochmal einen eigenen Thread). Das Ende vom Lied war, dass mich persönlich leider keiner so wirklich überzeugen konnte und ich erst mal einige Jahre bei meinem damaligen LR 5.7.1 geblieben bin.


    Dann, vor ca. 2 Jahren, habe ich einen Test der aktuellen LR-Version gewagt und war direkt begeistert. Die große Stärke von Lightroom war schon immer der enorm effiziente Prozess/Workflow bei der Bearbeitung von großen Bildmengen. Viele andere Raw-Konverter sind in Einzelbereichen besser, aber der ganze Workflow in Lightroom lief durch das Zusammenspiel von Katalog- und Bewertungssystem, Presets, Synchronisierungsfunktionen schon immer am flüssigsten von der Hand. Die Einführung der automatischen Maskierungen sowie der Entfernung von Objekten mittels generativer KI hat das ganze aber nochmal auf eine gänzlich neue Ebene gehoben. Es ist einfach unglaublich, um wie viel Dimensionen (!) einfacher damit vieles geworden ist. Für mich persönlich bedeutet das einfach eine riesige Zeitersparnis. Und dass es solche hochkomplexen Weiterentwicklungen nicht umsonst gibt, ist irgendwo auch klar.


    Finanziell hat das aus meiner Sicht zwei Seiten: Zum einen bleibt aus Sicht eines privaten Endkunden ein Abo-Modell weiterhin nachteilig und die Abhängigkeit, in die man sich damit ein Stück weit begibt, gefällt mir ganz und gar nicht. Ich habe daher schon vor längerem aufgehört, die Verschlagwortungen usw. in der Bibliothek zu nutzen und versuche vielmehr über eine sauber und feingliedrig strukturierte Verzeichnis-Struktur Ordnung und Übersicht über meine Bildsammlung zu behalten. Einfach, um mich hier im Zweifel jederzeit von Adobe lösen zu können.

    Zum anderen muss man aber auch sagen, dass der Preis bislang durchaus mehr als fair war. Die oben genannten 2000,- gehen ja an der Realität vorbei. In der Realität des Privat-/Hobby-Anwenders lag der Preis seit über zehn Jahren konstant bei 70-80 Euro pro Jahr, je nachdem was für ein Angeobt man erwischen konnte und wie lange man sich im Voraus damit dann eingedeckt hat. Wenn man sich minimal geschickt angestellt hat, hat man auf 12 Jahre gerechnet auf jeden Fall weniger als die Hälfte bezahlt. Für die gebotene Leistung geht das meiner Meinung nach tatsächlich in Ordnung, selbst für einen chronischen Photoshop-Nichtnutzer wie mich.


    Ich habe mich jetzt beim letzten Blackfriday-Angeobt für 69,- Euro nun wieder für mehrere Jahre im Voraus eingedeckt. Vielleicht zum letzten Mal. Denn offenbar wird es das Modell Foto-Abo 20 GB so gar nicht mehr geben und es kann gut sein, dass Adobe seine Kunden in die teurere (und noch unötigere) 1TB-Version drängen will. Ich bin einerseits gespannt, was kommt, denn sollte Adobe dauerhaft drastisch an der Preisschraube drehen, geht die Suche nach Alternativen vielleicht auch bei mir wieder von vorne los. Andererseits bin ich aber auch sehr entspannt, weil mir das für die nächsten Jahre aufgrund des Prepaid-Tarifs erstmal noch egal sein kann und weil Lightroom aus jetziger SIcht einfach derart gut und damit leider auch alternativlos bleibt...

    Auf dem Höhepunkt der Perseiden letzte Woche haben wir zwar einige Sternschnuppen beobachten können, aber leider wollte es einfach nicht klappen, diese auch mit der Kamera festzuhalten. Entweder hat die Kamera gerade eine kurze Pause gemacht, oder sie war auf einen falschen Bereich des Himmels ausgerichtet... :cry:

    Na ja, immerhin waren die Sicht-Bedingungen in dieser Nacht so außerordentlich gut, dass ich direkt noch ein paar Milchstraßen-Aufnahmen mitgenommen habe, die rennt einem wenigstens nicht davon... :ugly:


    erstmalig Saal Digital probiert: dass denen eine sehr gute Qualität nachgesagt wird, hatte ich mitbekommen. Bin aber nun doch regelrecht überrascht von Qualität und Schärfe im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern (in meinem Fall vor allem Albelli/PosterXXL) . Das ist tatsächlich eine ganz andere Liga.

    Ich kann es auch nur bestätigen: Seitdem ich vor über 10 Jahren das erste Mal ein Fotobuch bei Saal-Digital bestellt habe, habe ich kein einziges Mal mehr woanders bestellt. Die Qualität der Ausbelichtungen und die Verarbeitung insgesamt ist herausragend, ich bin da einfach noch nie enttäuscht worden. Saal-Digital ist auch einer der ganz wenigen Shops, bei denen ich den Newsletter abonniert habe. Wenn man nicht gerade unter Zeitdruck steht, lohnt es sich immer auf eine der vielen Aktionen zu warten. Bin gerade wieder dabei, ein Buch von unserer letzten England-Reise zu erstellen... :smile:

    Canon hat kürzlich das lang erwartete Flaggschiff EOS R1 sowie den Nachfolger der R5, die R5 Mark II vorgestellt:


    Canon enthüllt Flaggschiff EOS R1 und verbesserte EOS R5 Mark II (aktualisiert)
    Canon hat die lange erwartete EOS R1 enthüllt und präsentiert zeitglich die runderneuerte EOS R5 Mark II. Beide Kameras sollen vom neuen „DIGIC Accelerator…
    www.photoscala.de

    Canon EOS R1 präsentiert: Ein Flaggschiff für Profis
    Canon hat sich viele Jahre Zeit gelassen, doch nun hat das Warten auf das erste echte Flaggschiff der EOS R Familie ein Ende.
    www.photografix-magazin.de

    Canon EOS R5 Mark II mit Stacked-Sensor vorgestellt
    Endlich, die Canon EOS R5 Mark II ist da! Canon spendiert der Kamera einen neuen Stacked-Sensor und lässt beim Autofokus die Muskeln spielen.
    www.photografix-magazin.de


    Die Auflistung aller technischen Daten erspare ich mir/uns an der Stelle. Im Wesentlichen sticht der neue "Dual Pixel Intelligent AF" heraus, den gleich beide Kameras bekommen haben. Damit scheint sich Canon bei der Sport-Fotografie aber tatsächlich wieder an die Spitze gesetzt zu haben (zumindest bei ausgewählten Ball-Sportarten). Jared Polin zeigt hier, wie dieser neue AF das Spielgeschehen erkennt und dabei immer auf dem ballführenden Spieler "kleben" bleibt:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Durchaus beeindruckend...