Hütten
-
- Architektur
- Flash
-
-
Monotomie in
der Südseedem Nordmeer ... -
Tolles Bild - wirkt fast wie eine Miniatur! Nur die Frage, wie es rechts weitergeht, lässt mich leider etwas ratlos zurück
-
Nur die Frage, wie es rechts weitergeht, lässt mich leider etwas ratlos zurück
Der Schein trügt nicht - mehr Häuschen (die gerne traditionelle Fischerhütten wären).
-
Das meinte ich ja - da es dort ja offenbar weitergeht, scheint das Bild etwas "unglücklich" abgeschnitten zu sein.
-
Das meinte ich ja - da es dort ja offenbar weitergeht, scheint das Bild etwas "unglücklich" abgeschnitten zu sein.
Du meinst, dass das Bild interessanter wäre, wenn man rechts noch 1-2 mehr gleiche Hütten sehen würde? Oder einen Parkplatz neben der siebten?
Mein Eindruck ist, dass eine ungerade Zahl häufig als harmonischer wahrgenommen wird (5 statt 6) und eine größere Zahl sehr gleicher geometrisch angeordneter Elemente eh optisch als ein Element wahrgenommen wird.
Irgendwo geht es ja immer weiter. Wären da jetzt noch mehr unterschiedliche Dinge, ginge auch das Minimalistische verloren. Und direkt am Bildrand enden lassen wäre optisch auch ungünstig, da müsste man dann deutlich mehr mit drauf nehmen.
-
mich irritiert bei diesem Foto etwas der Blickwinkel. Es sieht aus, als wäre es mit einer Drohne aufgenommen. Bei der Lage der Hütten mitten im Wasser erwarte ich irgendwie keinen Berg oder kein sehr hohes Gebäude neben diesen Hütten, von dem man ein solches Foto machen kann.
-
War in der Tat ein Berg. Ich mag es, mir bei Tiefblicken einzelne Details herauszupicken, gern etwas abstrakt. Das gibt so viel mehr Motive als "nur" das große Panorama.
Und nachvollziehbar, dass ein Berg für Flachlandbewohner eine ungewohnte Perspektive ist.....
-
mich irritiert bei diesem Foto etwas der Blickwinkel. Es sieht aus, als wäre es mit einer Drohne aufgenommen. Bei der Lage der Hütten mitten im Wasser erwarte ich irgendwie keinen Berg ...
Norwegens Küste (und mit den ganzen Fjorden ist das gefühlt das ganze Land) bietet im Prinzip nur zwei Blickwinkel: Entweder du bist auf dem Wasser (ggf. auf dem 1-2m breiten Landstreifen, der zwischen Meer und Berg liegt) und schaust steil zu den Bergen hinauf, die die Wasserfläche begrenzen, oder du bist auf dem Berg und schaust steil nach unten auf's Wasser, das den Fuß des Berges umspült