Kiebitze in der Pfalz

  • Ich habe hier ja schon ab und zu Bilder von den Kiebitzen in meiner Nähe gezeigt. Im letzten Jahr sind die Küken innerhalb von 2 Tagen verschwunden. Man vermutet, dass Füchse die Ursache waren. In diesem Jahr wurde ein Elektrozaun gezogen. Allerdings gab es keinen Bruterfolg weil die Nester verlassen wurden. Die Eier wurden eingesammelt und im Landauer Zoo im Brutschrank ausgebrütet. Die Küken wurden bei entsprechender Größe in einen geräumigen Käfig auf dem Gelände gesetzt und nach Erreichen der Flugfähigkeit wurde die Tür geöffnet. Mir wurde berichtet, dass sie eine "Platzrunde" zur Orientierung geflogen hätten und nun auf dem Gelände heimisch sind. Da die Altvögel, die normalerweise die Verteidigung gegen Greifvögel übernehmen schon weg sind, übernehmen engagierte Personen in Schichten die Greifvogelwache. Da die Küken durch die künstliche Aufzucht den Menschen kennen, ist der Fluchtreflex nur wenig ausgeprägt und sie kommen einem auf 2-3m nah. Nachdem mich ein freundlicher "Greifvogelwächter" auf das Gelände gelassen hat, gelangen mir u.a. die folgenden Aufnahmen: