jpg-Illuminator: Bugs und Verbesserungs-Vorschläge

  • Zitat von "bertram"

    Und wie nennen wir so eine Transformation? Vielleicht "UWW-Softriding" :)


    Ganz einfach:
    ein Schieberegler "Strecken in x-Richtung" mit Optionsschaltern "linear", "progressiv" und "diagonal".


    Dann kann jeder nach "seiner Facon seelig werden" :cheers:

    Gruß softride
    Lumix GM1, GX7, GX80, GX9, G9, P 7-14, P 8, PL 1,7/15, P 12-32, O 1,8/45, O 2,8/60, O 1,8/75, P 14-140 II, PL 50-200 + TC14, PL 100-400

    • Offizieller Beitrag

    Meinst du mit "diagonal" das, was ich in meinem zweiten Beispiel gemacht habe, oder was anderes? Im zweiten Beispiel kommt es auf den Abstand eines Punktes zur Bildmitte an. "diagonal" kann man das nicht nennen, eher radial.
    Und ich denke nicht, dass wir beide Arten einbauen sollten. Allmählich werden die Ausrichten-Möglichkeiten unübersichtlich. Ein lineares horizontales Strecken ist auch nicht nötig.

  • OK, sorry, es hätte "radial" heißen sollen.
    Diese Methode hat die Blumenschüssel ja schon fast ideal korrigiert. Ich sehe den Haupteinsatzzweck im "Abmildern" von Volumensdeformationen besonders bei Personen und anderen Gegenständen mit bekannten Proportionen, da würde auch die erste Methode genügen. Im Beispiel von mir "progressiv" genannt.


    Natürlich kann und will ich Dich nicht verleiten, den JI unübersichtlich zu machen. Ich muss es Dir überlassen, welche Methode Du für eher geeignet hälst, ein allgemeines Interesse zu finden.


    Wenn Du magst, dann schau' Dir mal das Beispielvideo "Proportionen wieder herstellen" auf dieser Seite an:
    http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo-viewpoint/funktionen

    Gruß softride
    Lumix GM1, GX7, GX80, GX9, G9, P 7-14, P 8, PL 1,7/15, P 12-32, O 1,8/45, O 2,8/60, O 1,8/75, P 14-140 II, PL 50-200 + TC14, PL 100-400

    • Offizieller Beitrag

    Danke für den Link. Sowas kannte ich noch nicht. Dort scheint ja genau das gemacht zu werden, was ich im ersten Beispiel mache. Dort kann man die Funktion mit einem Schalter betätigen, weil vermutlich die Brennweite bekannt ist. Wenn sie nicht bekannt ist, dann bräuchte man einen Schiebregler.


    Ich hab gerade ein bißchen weiter gelesen: "Volumendeformation", "diagonale Korrektur" scheinen Begriffe von DxO zu sein, die den Sachverhalt mehr oder weniger genau treffen.
    Nachtrag: Der Begriff scheint der Versuch einer Übersetzung des englischen "volume deformation" zu sein, das in diesem Zusammenhang soviel bedeuten dürfte wie "Größenverzerrung".

  • Zitat von "bertram"


    oder man erstellt sich schnell ein Preset mit "Filter: Preset > neu ..."

    …das wollte ich noch sagen, ja, das geht natürlich auch! guter Tipp! Wobei die Übernahme des gerade aktiven Filters ohne diesen Umweg natürlich schneller gehen würde. und noch besser wäre es, um es wiederholt zu erwähnen, wenn ich den Filter als Verlaufsfilter auf eine unregelmäßige Fläche anwenden könnte. Ich sage das auch deshalb, weil ich gerade wieder in anderen Programmen mit Lasso und/oder unregelmäßiger Markierung gearbeitet habe, und dass es nun mal echt eine Erleichterung!

    • Offizieller Beitrag

    :):):)
    Danke, danke, danke für den Vorschlag! Das Lasso steht auf unserer Liste. Allerdings nicht sehr weit oben, das muss ich zugeben.


    Zitat

    Wobei die Übernahme des gerade aktiven Filters ohne diesen Umweg natürlich schneller gehen würde


    zwei, drei Mausklicks, OK. Man muss aber bedenken: Nachdem man so ein Filter-Preset mit dem Pinsel angewandt hat, müsste diese Filtereinstellung im Arbeitsbereich abgeschaltet werden. Sonst wird es ja nach der Pinsel-Aktion nochmal auf das ganze Bild angewendet. Das ist der eigentliche Grund, dass es beim Pinsel das "aktive Filter" nicht gibt. Beim Verlauf haben wir uns trotzdem dazu durchgerungen. Nach Anwendung des Verlaufs mit dem "aktiven Filter" wird jedoch der gesamte Filterbereich durch "reset" zurückgesetzt. Das möchten wir bei der Lupe nicht auch so machen.

  • Den vorschlag von softride finde ich sehr gut!
    Diese funktion in "DxO viewpoint" scheint eine wirklich gute (und exklusive?) sache, weil ja die weitwinkel immer extremer werden und die personen am rand entsprechend deformiert...
    Was die beiden buttons genau machen, die da im verlinkten DxO video vorgeführt werden, wäre noch zu überpüfen (sphärisch oder zylindrisch?) ... wenn so eine "volumen deformation" (oder "volumen-entzerrung") in JI möglich wäre, fände ich das super.


    Ich hab aber noch einen ganz anderen, hoffentlich einfacher zu realisierenden vorschlag:
    Man kann ja über "bild ausrichten" das foto drehen, allerdings nur bis 10grad in beide richtungen. Man kann das aktuell über den schieberegler "drehen" oder übers gitter, das man übers foto dreht.
    10grad sind mir aber in manchen fällen zu wenig.
    Könnte man das nicht erweitern bzw "entgrenzen"? Also dass man ein foto sagen wir bis zu 45grad drehen kann? Dürfte doch eigentlich nichts dagegen sprechen...?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Martin,
    danke für die Rückmeldung. Softrides Vorschlag finden wir auch prima. Die Algorithmen sind schon fertig, wir müssen das nur noch vernünftig mit den anderen Reglern kombinieren: Es ist ja sinnvoll, wenn man eine Tonnenkorrektur und diese Volumen-Entzerrung in einer einzigen Rechnung nacheinander anwenden kann, eventuell kombiniert mit einer Drehung oder sogar einer Korrektur stürzender Linien.
    Es wird eine radiale Entzerrung geben, die die Proportionen richtig korrigiert (aber Geraden, die nicht durch die Bildmitte gehen, krümmt -> Fish-Eye), und eine horizontale Entzerrung, die nur in x-Richtung wirkt und senkrechte Geraden senkrecht lässt und waagrechte waagrecht.


    >größere Drehwinkel
    Wäre natürlich kein Problem, wenn man die Drehung nicht mit den anderen Funktionen, vor allem der Perspektive, kombiniert. Unsere Näherungsmethode der Perspektivenkorrektur versagt bei größeren Winkeln. Und deswegen haben wir die Drehung begrenzt. Man kann nun einfach eine zweite Drehung ausführen. Oder gibt es eine Idee, wie wir das benutzerfreundlich hinbekommen: Größere Winkel zuzulassen, wenn die Perspektivenkorrektur auf 0 steht oder gering ist, und umgekehrt: Die Perspektivenkorrektur zu unterbinden, wenn der Drehwinkel größer ist.

  • Danke für die schnelle rückmeldung!
    Zweite drehung ist natürlich auch mein workaround, ich mach manchmal auch eine dritte oder vierte...zB um eine schräge figur oder element aus einem foto heraus zu isolieren und dabei vorher gerade zu stellen.
    (edit) ist schon ein bisschen speziell, wäre aber schön wenn man in einem schritt so weit drehen könnte...


    Zitat von "bertram"

    ... Oder gibt es eine Idee, wie wir das benutzerfreundlich hinbekommen: Größere Winkel zuzulassen, wenn die Perspektivenkorrektur auf 0 steht oder gering ist, und umgekehrt: Die Perspektivenkorrektur zu unterbinden, wenn der Drehwinkel größer ist.


    Das hört sich doch gut an...ich würde eine starke drehung über 10% sowieso eher getrennt vom entzerren / perspektivkorrektur machen, sonst wirds etwas viel auf einmal...


    Zur volumen korrektur: was du mit "radial" und "horizontal" meinst, könnte eventuell genau den beiden buttons aus dem video über "DxO viewpoint" entsprechen. Ich hab leider das programm nicht, aber auf der seite über die komplett lösung "DxO optics pro" kann man noch mehr erfahren über die schlauen entzerrer-tricks dieser software:
    http://www.dxo.com/de/fotograf…kturen/volumenanamorphose
    Bin echt gespannt was ihr da machen könnt, prinzipiell ist ja vieles möglich, nur muss es bedienbar sein..


    (soweit ich mich erinnere hat helmut dersch mit ptview und panotools vor jahren den grundstein gelegt für alle möglichen formen der verbiegung von bildern...aber das nur am rande für die technisch interessierten...)

    • Offizieller Beitrag

    "(soweit ich mich erinnere hat helmut dersch mit ptview und panotools vor jahren den grundstein gelegt für alle möglichen formen der verbiegung von bildern...aber das nur am rande für die technisch interessierten...)"
    ... und wir haben x mal das Rad neu erfunden, indem wir alle unsere Algorithmen selber entwickelt und programmiert haben. :)

  • Zitat von "bertram"

    ... und wir haben x mal das Rad neu erfunden, indem wir alle unsere Algorithmen selber entwickelt und programmiert haben. :)


    :cheers: die möglichkeiten der geometrischen entzerrungen in JI sind in der tat erstaunlich und werden immer vielfältiger, erst recht für ein kostenloses programm, das meist nur unter "bilder aufhellen" läuft ... kann man gar nicht genug loben...hab gerad einen kommentar bei computerbild-software hinterlassen.. :thumbup:
    Bin wie gesagt sehr gespannt auf die "volumen entzerrung" (s.o.)
    ...und für die drehung über 10% gibts bestimmt eine praktische lösung - ob mit warnung (wie pixelfan vorschlägt) oder eben in abhängigkeit von den anderen parametern ermöglichen bzw begrenzen (wie du selbst andeutest)

    • Offizieller Beitrag

    @martinOreg:
    danke für den netten Kommentar bei Computerbild!
    Für die Drehung gibt es eine einfache Lösung: wir gestatten sie bis 45 Grad. Die Auswirkungen auf die Perspektivenkorrektur konnten wir noch etwas verringern, sodass sie im Regelfall vermutlich niemandem auffallen.
    Da wir selber kein (rectilineares) Ultraweitwinkel haben, könnten wir ein paar Aufnahmen zur Demonstration brauchen.

  • Hallo Bertram,


    ich könnte Dir Bilder mit dem Lumix G Vario 7-14 mm liefern. Was stellst Du Dir vor? Auch die berühmte Ziegelwand habe ich zu bieten :D .

    Gruß softride
    Lumix GM1, GX7, GX80, GX9, G9, P 7-14, P 8, PL 1,7/15, P 12-32, O 1,8/45, O 2,8/60, O 1,8/75, P 14-140 II, PL 50-200 + TC14, PL 100-400

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke an solche Bilder, wie dein Beispiel mit der Vase.
    Interessant wären beliebige Aufnahmen, wo sich ein sichtbar verzerrtes Objekt
    a) am rechten oder linken Rand befindet
    b) in einer Ecke befindet.
    Möglichst eher im Nahbereich.
    Sichtbar verzerrt bedeutet: Wir kennen so ein Objekt und können seine
    Proportionen gut beurteilen (Gesicht, Ball, Würfel, Auto, Fahrrad,
    Verkehrsschild, ...)
    Gut wäre es, wenn zusätzlich gerade Linien im Bild wären, sodass man die
    Auswirkung des Entzerrens auf diese Linien beurteilen kann, z.B.
    ein Gebäude, ein quadratisches Pflaster, ein Zaun, senkrechte Stangen, gerade Schienen,
    Fluchtlinien in die Tiefe ...

  • Die volumen korrektur bzw anamorphose ist ja schon drin, tausend dank!


    Allerdings scheint sie nur auf querformate gut anwendbar, unabhängig ob man "horizontal" oder "radial" entzerrt (diese beiden methoden haben mit meinem hochformat-problem auch eigentlich nichts zu tun)
    Wenn ich ein weitwinkliges hochformat "anamorphotisch" korrigieren will, wirds in beiden fällen (aber auf andere weise) irgendwie falsch. Denn wenn ich dasselbe hochformat vorher um 90grad quer lege und dann korrigiere, wirds richtig.
    Im anhang ein original und vier entzerrungen, 2mal am hochformat (je horizontal und radial) und 2mal am quergelegten und danach wieder aufgerichteten hochformat. Man achte auf den kopf des mannes unten links, der im original wegen des weitwinkligen HOCHformats in die länge gezogen ist (statt wie bei QUERformaten in die breite).
    Kurz gesagt: wenn das kein "fehler" ist, sondern geometrisch nicht anders geht, solltet ihr eine option für hochformate dazu programmieren. Noch besser wäre natürlich wennns für beides passte...
    (als mathematischer dilletant versteh ich die hintergründe hier sowieso nicht so recht)

  • Bilder, die mit 4.5.8.0 bearbeitet wurden, verhalten sich nach dem Öffnen mit 4.5.8.1 ganz anders = fehlerhaft.


    1. Das Bild wird beschnitten dargestellt, die Pixelgröße ist mit dem aus 4.5.8.0 jedoch identisch.


    2. Mit dem Kopierstempel hinzugefügte Bildteile werden anders strukturiert dargestellt.


    Speichere ich das mit 4.5.8.1 falsch dargestellte Bild unter neuem Namen und öffne es unter 4.5.8.0, so ist die Darstellung wieder so wie ursprünglich unter 4.5.8.0, also unverändert.


    Das Bild ist ein Ausschnitt der linken unteren Ecke jeweils bis zum Bildrand, links mit 4.5.8.0 erstellt und geöffnet, rechts mit 4.5.8.1 geöffnet.