
Allgemeine Smartphone(Kamera) Diskussion...
-
- Smartphone
- Demo
-
-
Womit verkleinert ihr eure Bilder auf/s eurem Handy/Tablet? Benutzt ihr eine extra installierte App dafür? Wenn ja, welche?
Oder geht es auch mit vorinstallierten Galerie-App?
In meinem Falle wären Tipps zu Android interessant.
-
Mit dem Handy mach ich das tatsächlich genau gar nicht. Ich nutze Snapseed für den Feinschliff, wenn man das auf dem Handy so nennen kann. Da gibt es in den Export-Optionen die Möglichkeit, die Größe, allerdings nur in vorgegebenen Schritten (4000, 2000, 1920, 1366 und 800 Pixel), und die Qualität (JPG 100%, 95% und 80% sowie PNG) festzulegen.
Dann habe ich gerade mal geschaut, meine Samsung Galerie App bietet bei "Größe ändern" 20%, 40%, 60% und 80% an. Keine freie Größenangabe.
Schöne Grüße
Stefan
-
Dann habe ich gerade mal geschaut, meine Samsung Galerie App bietet bei "Größe ändern"
Danke, das war der richtige Tipp, war bei mir gut versteckt hinter dem 2. Kebap-Icon bei "Bearbeiten".
-
Ich verkleinere meine Bilder in Photoshop mit dem WebSharpener.
Ist ein kostenloses Tool, das macht das echt wunderbar.
Hier in diesem Video hab ich das mal gezeigt.
Den Teil danach mit JPEG Mini kannst Du dann ignorieren.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
-
Gesagt, getan. Eigentlich hatte ich eine Möglichkeit für Android gesucht. Aber die Aktion bzw. das PlugIn gefällt mir ganz gut. Das erspart mir ein paar abschließende Schritte bei der Bildbearbeitung
Ich denke, ich werde es öfter mal benutzen. Weißt du, ob der Spenden-Button nach einer Spende ausgeblendet wird? -
Falls es doch noch von Interesse ist: ich mache das mit Snapseed. Also mit genau dem Tool, durch das meine Handyfotos sowieso durch müssen. Leider ist die Skalierung dort in den Voreinstellungen versteckt, so dass man sie nach dem skalieren wieder zurück stellen muss. Aber immerhin es geht, mit nur einem Tool.
-
Tatsache - wusste gar nicht, dass Snapseed sowas anbietet! Wie's funktioniert hab ich aber noch nicht gerafft
-
Ähm, sorry, bin spät dran. Du stellst das in den Einstellungen fest ein. Wenn Du dann auf 'speichern' gehst, speichert Snapseed trotzdem weiterhin ohne Verkleinerung, bei 'exportieren' wird verkleinert.
-
Falls es doch noch von Interesse ist:
Für das Verkleinern hatte ich ja von Bonobo einen Lösungsvorschlag bekommen. Ich habe mir dennoch Snapssed installiert und werde mir auf jeden Fall die weiteren Features anschauen, da gibt es ja eine ganze Fülle von. Danke.
-
Ich benutze nichts anderes mehr am Handy, Mehrdad!
-
Mal ein Bild zum Thema Portraitmodus. Mein knapp-300-Euro-Motorola liefert so was hier. Direkt aus der Kamera. Nicht weiter nachbearbeitet (nur verkleinert).
Der Ort ist ein herrlicher versteckter Bach, 15 Minuten zu Fuß von zu Hause...
(https://stefansenf.de/motorola-one-zoom-die-kompaktkamera/)
-
Erstaunlich, was so ein Handy heute abliefert.
-
Ja, Ernst. Das geht mir auch so. Das Motorola One Zoom ist dabei ja alles mögliche, nur kein Luxusgerät. Es kostet momentan 300,- Euro und bietet neben dieser Portraitfunktion auch noch ein beachtliches Tele, ein Ultraweitwinkel und die Option, RAW-Daten abzuspeichern. Es ist verrückt. Eine Kompaktkamera brauche ich jedenfalls nicht mehr.
-
Ich habe seit einiger Zeit das Realme X2. Das hat brandneu bei eBay rd. 280,- € gekostet und ist schnell, mit massig Speicher (128GB glaube ich) und einer bei Sonnenschein einwandfreien Kamera ausgestattet. Auf Fahrradtouren nehme ich mittlerweile auch keine Kamera mehr mit, es sei denn ich will Luftaufnahmen machen (fliegen kann das Realme nicht
).
Mehr Spaß macht aber nach wie vor hantieren mit einer X-T 2 oder Alpha 7ii, weswegen ich auf Wanderungen immer so was dabei habe
-
Natürlich macht das Spaß! Aber das Smartphone hat sich in meinem Alltag etabliert. Die 'große' Kamera ist Selbstzweck, das Handy ist immer dabei.
-
Es ist auf alle Fälle sehr interessant, die Entwicklung bei den Smartphones zu beobachten. Das Beispiel oben zeigt es ja sehr deutlich: Wenn sich der Bereich Computational Photography derart rasant weiter entwickelt wie bisher, dürfte es wohl sehr bald auch den Edel-Kompakten an den Kragen gehen...
Was die künstliche Unschärfe angeht: Die Berücksichtigung von Entfernungs-Informationen (Google Pixel) oder der Einsatz von mehreren Kameras haben diesen künstlichen Bokehs einen deutlich natürlicheren Eindruck beschert. Und wenn man ein geeignetes Motiv hat, bei dem sich das Hauptmotiv gut vom restlichen Bild isolieren lässt, funktioniert das mittlerweile gar nicht schlecht. Natürlich, die Möglichkeiten sind nach wie vor begrenzt, sowas hier wird in absehbarer Zeit z. B. wohl kein Algorithmus hinbekommen:
Aber für die allermeisten ist das ja auch gar nicht nötig. Mit einem guten Smartphone sind durch die Multi-Shot-Techniken und durch die künstlichen Unschärfen faktisch schon jetzt bessere bzw. "schönere" Bilder Out-of-the-bo möglich als dies die meisten Kompaktkameras je bieten konnten. Und das genügt vielen eben vollauf.
Pavel Kaplun hatte zu dem Thema vor ein paar Monaten ja mal ein interessantes Video gemacht, dass viele Diskussionen ausgelöst hatte, aber im Grunde hat er recht, finde ich:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
-
Pavel Kaplun hatte zu dem Thema vor ein paar Monaten ja mal ein interessantes Video gemacht, dass viele Diskussionen ausgelöst hatte, aber im Grunde hat er recht, finde ich:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Mittlerweile gibt es quasi die Fortsetzung zu dem Video. Und es ist wirklich erstaunlich, was sich zwischenzeitlich schon wieder getan hat:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.