Ja, das stimmt schon mal.
Ich vermutete eigentlich dass es für Sven und ein paar andere es eigentlich klar ist auf was ich raus will. Wenn das nicht der Fall ist dann können sie gerne miträtseln.
Ja, das stimmt schon mal.
Ich vermutete eigentlich dass es für Sven und ein paar andere es eigentlich klar ist auf was ich raus will. Wenn das nicht der Fall ist dann können sie gerne miträtseln.
Natürlich könnte man das mit Google finden
So gut ich es finde, dass hier jemand ein neues Rätsel einstellt - sollten wir nicht auch das vorhergehende noch einer Lösung zuführen? Ich meine, auf dem "harten" Weg des Fragens, nicht einfach, indem 11-er es auflöst?
So gut ich es finde, dass hier jemand ein neues Rätsel einstellt - sollten wir nicht auch das vorhergehende noch einer Lösung zuführen? Ich meine, auf dem "harten" Weg des Fragens, nicht einfach, indem 11-er es auflöst?
Im Prinzip, ja. Allerdings, sollte keiner die Lösung wissen, gebe ich die Lösung in 48 Stunden und nicht in einem Monat.
Daex, das ist definitiv da, wo ich jetzt nicht sein will! Ich hab' keine Ahnung 🤣
Aber ein hübsches Bild, abschreckend...
Viel zu viele Stufen!
Im Prinzip, ja. Allerdings, sollte keiner die Lösung wissen, gebe ich die Lösung in 48 Stunden und nicht in einem Monat.
Stimmt schon. Deswegen habe ich auch nicht "erst" geschrieben, sondern "auch". Wir könnten ja durchaus mal parallel rätseln - ist ja nur ein Spiel.
abschreckend...
Viel zu viele Stufen!
Ja, es bewegt sich noch dazu, pegelt und wackelt.... (hat keine Fundamente). Ich bin auch nicht aufgestiegen.
Ja, es bewegt sich noch dazu, pegelt und wackelt.... (hat keine Fundamente)
Eigentlich hätte ich erwartet "pendelt" und wackelt. Hm, "pegelt" riecht nach Wasser, und da gibt es wohl so ein Gerät in der Nähe von Bitterfeld, am Goitzsche See?
Muss aber zugeben, dass ich das mangels persönlicher Ortskenntnis ganz ohne Suchmaschine nicht raten würde. Aber vielleicht ist es ja auch falsch geraten, denn der Pegelturm dort HAT definitiv ein Fundament, auf dem die Kernstütze steht.
...mich errinert es ein wenig an den Pyramidenkogel (Kärnten) - aber es deckt sich nicht 1:1.
Würde da trotzdem gerne rumlaufen...das Sicherheitsnetz scheint mir ausreichend, um meine latente Höhenangst im Zaum halten zu können.
Bin gespannt, wo das ist.
In der Nähe von Leipzig! Muss ich ihr mal ansehen - Danke!
Oh. Entschuldigung. Mein Rätsel in dem Thread habe ich total vergessen.
Ich hatte eigentlich gedacht dass dies ein paar hier sofort lösen würden da sie schon mal dort gewesen sind. Ich leg noch ein Bild rein. Vielleicht hilft es weiter. Sonst löse ich in 2 Tage auf was gesucht war.
Gefragt ist "was ist die Ursache für den Graben".
Das erste Bild zeigt denselben Graben halt perspektivisch etwas anders aufgenommen, aber im Hintergrund dort sieht man auch die Breite des Grabens. Es sollte ja nicht so einfach sein.
Es ist der Graben, wo auf Island Europa und Amerika auseinander triften.
Entschuldigung, ich habe den Thread wieder total vergessen.
Genau AH so ist es. Auf der einen Seite ist die eurasische Platte und auf der anderen die nordamerikanische. Deswegen auch die vielen Vulkane.
keine Ahnung
Ist das ein bekanntes Gebäude?
Ist das ein bekanntes Gebäude?
Also nichts öffentliches oder so, soweit ich weiß. Aber wer da schon mal in der Gegend war, wird's wiedererkennen können. Und es gibt durchaus Chancen, dass jemand schon mal dort war (befindet sich im Inland).
ist das vielleicht die Rückseite?
Bingo!
Auflösung lautet: Ahrenshoop (Fischland/Darß).