
*Wünsch dir ein User-Foto* - 2024
- PhilippV3
- Geschlossen
-
-
-
-
-
-
-
Ihr habt noch bis zum Nachmittag Zeit, zu tanzen. Ich bin bei einem Kunden und werde erst nachher schließen.
-
-
"Ein Wunsch bleibt zunächst 48 Stunden 'offen'."
Oups! Ich hatte den falschen Beitrag angeschaut:
Aber das war der von kleiner_Hobbit und nicht meiner. Mist aber auch. Klar bleibt der Tanz bis morgen Nachmittag offen. Sorry für die Verwirrung!
-
-
So, es ist so weit. Danke für die vielen Bilder, auf verschiedene Weise interessant oder bemerkenswert.
Besonders gut haben mir die Bilder von Nokinok und daex gefallen. Am allerbesten allerdings empfinde ich das Bild von RitterRunkel: Aufteilung im Bild (Flächen und Farben), das Herausheben der Tänzerin, während der Musiker dezenz im Hintergrund bleibt - Klasse!
RitterRunkel such und bitte ein neues Thema!
-
Ich bin immer ganz fasziniert von alten Kritz- und Kratzeleien. Manchmal geht das ja über "Peters Mama hat nen Bart" oder "Tim ist schwul" hinaus. Und oft sind die nicht immer ansehnlichen Schriften älter, als man glaubt.
Neulich auf Mainau gab es Ziegelpfosten im Garten, die mit allerlei Wuchs und Balkenwerk einen Gang zum Wandeln bildeten. Und erstmal sah es aus wie eben überall: Edding + Peters Mama. Aber wenn man näher hinsieht ... Namen, Grüße und Sprüche datiert zwischen 1918 und 1962 ... wer schreibt heute noch "so sittsam und rein"? Ich fand's interessant ... leider konnte man nur nicht mehr alles lesen und ich hatte auch nicht genug Zeit dort, bzw. hatte andere Anliegen.
Das Internet vergißt nicht. Solche Pfosten mit Photos auch nicht?
Jedenfalls fänd ich interessant, wo und was ihr so gefunden und festgehalten habt -> "Alte Kritzelschriften". Habt ihr mal spaßeshalber versucht, einem Namen hinterherzurecherchieren?
-
-
Alte Kritzelschriften?
Ich hoffe, die Zeit von 800 v.Chr. bis 600 n.Chr. ist alt genug ... Und ich hoffe, dass auf den Boden gekritzelt wurde und dass es eigentlich keine Schrift ist (denn meines Wissens gab es damals dort noch keine Schrift), sondern dass es sich um Symbole mit einer Aussage handelt, disqualifiziert meinen Beitrag nicht
Der Kolibri von Nazca ("Kritzelei" von ca. 90m Länge)
-
Kritzelschriften (Graffiti) habe ich einige ... nur sind die in der Regel nicht so richtig alt.
-
...wir waren heute im Wien Museum - da ist mir besonders das trojanische Pferd, das an den Waldheim-Skandal der 80er-Jahre erinnert, aufgefallen. Mir ist beim Betrachten unser aktuelles Thema eingefallen, und ich hoffe, die Themenstellung halbwegs zu erfüllen. Ein historischer Kontext ist jedenfalls gegeben und einiges konnte ich zwar entziffern, aber vieles ähnelt "Kritzeleien" und braucht Zeit, um nachzudenken und zu recherchieren....
-
-
So ganz war es nicht euer Thema.
Pavillon, Pferd, Strandbaum ... joa ... ganz nett. Gerade der Strandbaum weckt Urlaubsgefühle ... Aber letztlich habe ich hier vor allem beim Betrachten des Kolibris das gesuchte Gefühl bekommen ... und mag mir Zeit und Leute von dazumal vorstellen. Faszinierend. Also auch ohne "Schrift": ice-dragon bitte wähle ein neues Thema.
Danke an alle.
-
Da hat sich das K....n ja glatt gelohnt
danke für die Prämierung
Zur Betrachtung der Geoglyphen geht es mit Kleinflugzeug (bei uns eine Cessna mit zwei Piloten und 7 Passagieren - 3 links, 3 rechts und hinten im Heck, wo der Flieger schmaler wird, allein die Nummer 7). Der Anflug war easy ... Aber dann bei jeder Figur das gleiche Spiel: Abkippen auf die eine Seite (also z.B. nach links), wer dort saß schaute nun senkrecht runter auf die Figur. Danach aufrichten des Fliegers, kleine Schleife zurück zur Figur und dann abkippen zur anderen Seite - die Passagiere dort sollten ja auch den Anblick ungeschmälert genießen. Das Abkippen links, das Abkippen rechts, der Blick durch das Kameraokular steil nach unten ohne jeglichen Bezug auf Körperausrichtung und ohne Blick zum Horizont, das alles fördert Seekrankheit in exponentieller Weise (und ich habe auf einem Schiff eigentlich keine Schwierigkeiten). Der Magen findet's nicht gut.
Zum Glück habe ich sofort meine innere Ordnung gefunden: Links abkippen und fotografieren, beim Aufrichten die Kamera auf den Boden legen und dann zur Tüte greifen, bei der Schleife zurück zur Figur und dem Abkippen nach rechts die Tüte füllen und dabei immer darauf achten, dass der Tütenboden Richtung Schwerkraftzentrum zeigt. Vor der nächsten Figur die Tüte (auslauf-)sicher verstauen und Kamera greifen, Gedanken an Tüten, Mägen etc. ausblenden. Dann beim Abkippen nach links wieder volle Konzentration auf die Schönheit des Motivs und auf die Fotografie ... Und danach ging die Routine dann einfach von vorne los.
Auf dem Flugfeld stehen viele, viele große Blechtonnen, wie man sie aus der Lagerhaltung oder dem Transport von Flüssigstoffen kennt. Diese füllen sich kontinuierlich mit jedem zurückkehrenden Flieger. Ca. 60% aller Passagiere haben dort etwas abzuladen (schade um das Frühstück), aber das ist es wert, die Nazca-Linien zu sehen ist schon beeindruckend.
Aber nun zum nächsten Thema: Ich orientiere mich wieder mal grob an einem Usernamen. Nein, Herr Ritter, es ist nicht das finstere Mittelalter mit Burgen und Schwertern (das Thema hebe ich mir noch auf), diesmal greife ich mal den Belasungstester heraus. Wie der Name zustande kommt, das übersteigt meine Phantasie. Jedenfalls ist es meiner Sicht auf keinen Fall ein besonderer Belastungstest für die anderen User dieses Forums mit ihm zurechtzukommen
Aber ein Belastungstest ist aus meiner Sicht eine Art "monotoner" Dauertest für eine Mensch oder einen Gegenstand - also ein Marathonlauf genauso wie ein steter Tropfen, der einen Stein aushöhlt. In diesem Sinne wünsche ich mir
Bilder von Belastungstests
Und da ich selber nicht ganz so genau definieren kann, was da an Motiv zu passt, dürft ihr gerne eine breite Palette anbieten, ich werde auch weit hergeholte Motive würdigen. Lasst eure Phantasie schweifen
-
frisch von gestern Abend - Belastungstest für Trommelfelle jeglicher Art
ice-dragon : es handelt sich übrigens um den Drummer von Glenn Hughes.