Deine Fotos des Jahres 2024

    • New
    • Official Post

    Der Jahreswechsel ist auch immer ein schöner Anlass für einen persönlichen fotografischen Jahresrückblick. Was waren eure Bilder des Jahres 2024?


    Es gibt ein kleines Update der "Spielregeln":

    • Es sind nun bis zu 5 BIlder pro User möglich. ABER: Alle Bilder müssen bitte in EINEM (Bilder-)Beitrag gezeigt werden, bitte keine Einzelposts pro Bild!
    • Die Foto(s) müssen von euch selbst im Jahr 2024 aufgenommen sein
    • Eine kurze Beschreibung zu jedem Bild wäre schön

    Welche Bilder das oder die eigenen "Bilder des Jahres" sind, entscheidet jede(r) für sich individuell, ganz egal ob das Technik, Inhalt, Komposition, Geschichte, Stimmung, Gefühle,... sind, die das Bild für euch besonders machen. Wenn das Bild schon mal in einem anderen Thread hier gezeigt wurde, soll das kein Hindernis sein. Dies ist kein Wettbewerb und kein Ort für Kritik, es soll einfach um für euch besondere Bilder gehen und darum diese zu feiern. Solang ihr eines von letztem Jahr wählt, könnt ihr nichts falsch machen - insofern: Möglichst viele mitmachen und wertschätzend sein. Viel Spaß! :)


    Archiv zum Stöbern:

    • New
    • Official Post

    Dann mache ich auch gerne den Anfang.


    Fotografisches Highlight in 2024 war für mich persönlich eine Reise durch Südengland. Ich habe selten so schöne und abwechslungsreiche zwei Wochen erlebt, landschaftlich wie kulturell. Und somit auch fotografisch, da ließ sich eine ganze Palette an Genres spielend abdecken:


    Architektur in Winchester:


    Landschaften in Cornwall / Tintagel:



    Street im Fischerdörfchen Port Isaac:


    Und sogar Ansätze von Wildlife waren in Bath drin: ^^

    • New
    • Official Post

    Ich ziehe nach. Erneut stand die Fotografie mit 'echter' Kamera in Konkurrenz zum Smartphone, vor allem aber in Konkurrenz zu Zeichnung. Das Smartphone eroberte sich große Teile der spontanen Gelegenheiten und der Urlaube. Die Zeichnung besetzt die Auszeiten. Mit 'echten' Kameras hatte ich vor allem zwei - drei Sujets:


    Naturfotografie (ich nenne es nicht Landschaft und nicht Makro, beides weckt falsche Assoziationen)


    Gestörte Natur (menschliche Eingriffe oder Hinterlassenschaften)


    Stadt / Street / Architektur


    Auch 2025 wird mir die Zeichnung aber absehbar wichtiger bleiben als die Fotografie: im September ist meine Heimatstadt Stuttgart Gastgeber des Deutschlandtreffens der Urban Skstcher. Das ist besonders und motivierend. Und es bindet natürlich auch Zeit und Energie.


    Bilder!


    Im Wald vor der Tür. Fotografie als Entspannungsübung.


    Heimatfilm. Eine Serie mit offenem Ende, seit vielen Jahren.


    Sylt. Sehnsuchtsort mit Ecken und Kanten.


    Stuttgart. Weihnachtsmarkt.


    Das Jahr endet, wie es begann. Wieder im Wald auf der Suche nach der Schönheit im Unscheinbaren.

  • U12155.1726139157.0.jpg


    Nach über zehn Jahren war ich zufällig wieder an einem unserer Schwimmbäder. Dort haben meine Kinder Schwimmen gelernt und ich habe in den späteren Jahren noch den Wellnessbereich genutzt.

    Mein Foto 2024 ist das weil es so viel über das inzwischen vergangene Leben sagt, über unseren Umgang mit ehemals wichtigen und geschätzten Einrichtungen und mir das persönlich bei diesem nicht mehr ganz legalen Besuch klar wurde.


    Fotografisch war es eine der ersten Unternehmungen mit leicht umgestaltetem Equipment:


    U12155.1725104987.0.JPG

  • dann schließe ich mich mal an :)
    Los geht's bei meinen Top 5 direkt am 03.01.24 mit einem Foto des letztjährigen Roncalli-Gastspiels. Für Kamera, Objektiv und Fotograf ist es immer schwierig und eine echte Herausforderung, da mit den Artisten in der Arena mitzuhalten. Krasse Kontraste, krasse Geschwindigkeiten und krasse Besucher, die plötzlich vor einem vom Sitz aufspringen ... Bei dieser Nummer z.B. feuerte der Protagonist seine Qualm-"Kugeln" unregelmäßig und unvermittelt – ich hab wild drauf los geknipst in der Hoffnung, dass bitte mindestens ein Foto mit fliegender Munition glücken würde. Erfolgreich :)




    Weiter geht's mit einem Foto im Winter während eines (bereits abflauenden) Kälteeinbruchs wenig später. Es zeigt die gefrorene und z.T. wieder getaute Oberfläche eines Friedhofbrunnens. Warum es dabei diese ovalen Strukturen gab, keine Ahnung. Keine Kamera dabei gehabt - aber auch mit 'nem iPhone lässt sich bekanntlich ein ansehnliches Bild machen. Ein Foto, dass sich so nicht so leicht wiederholen lassen dürfte, auch deshalb hab ich's hier mit ausgewählt.




    Weiter dann im Frühling mit einem "Halb"-Makro einer Sternmagnolienblüte im eigenen Garten. Mir gefallen an diesem Foto die Pastelltöne. Und den Schnitt finde ich ganz passabel hinbekommen zu haben. Bemerkenswert immer wieder, welche Motive sich in einem engen Umkreis bieten können.




    Wie auch in den letzten Jahren hat mich im Frühsommer dann wieder die Mohnblüte gepackt. Aus den unzähligen Fotos daraus dieses hier wegen der Blütenblätterschattierungen im Gegenlicht.




    Als letztes Foto erneut eines von fast vor der eigenen Haustür: auf der Suche nach Herbstmotiven lief mir auf dem Rückweg noch dieses Blatt über den Weg. Diese feinen Strukturen, die erst bei näherem Hinsehen deutlich wurden, haben mich umgehauen. Ich hab's trotz unzähliger Versuche zwar nicht hingekriegt, das komplette Blatt mit seinen Bergen und Tälern scharf abzulichten, aber immerhin gut, dass ich überhaupt mein Makro dabei hatte. Das Foto gefällt mir auch trotz seiner unscharfen Bereiche sehr. Und dieses eine Blatt hat dann auch zu meinem Entschluss geführt, dass wir – auch wenn sich bereits jetzt schon viel zu viel Grünzeugs im eigenen Garten befindet – ab nächstem Jahr unbedingt einen 'Liriodendron tulipifera' im Garten brauchen.


  • Es empfinde es wieder als sehr schwer meine Bilder des Jahres auszuwählen. Ich war 2024 mehrfach auf Reisen. Da bei den Reisen das Fotografieren im Vordergrund stand habe ich tausende von Fotos :razz: Ich habe nun exemplarisch von jeder Reise ein Foto ausgewählt, welches mir besonders gefällt.


    1 .Lanzarote - Salinas de Janubio

    Auf Lanzarote habe ich erstmals Sternenspuren aufgenommen. Hier wurden 180 Einzelfotos mit jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit mit dem Programm StarStaX zusammengefügt. Den Vordergrund habe ich vorher, als es nach Sonnenuntergang noch Resthelligkeit gab, aufgenommen und in das Sternenbild eingefügt.




    2. Shanghai

    Auch wenn die hochmodernen Wolkenkratzer dort ihren Reiz hatten, so haben mich die alten Viertel, die kurz vor dem Abriss stehen, mehr fasziniert.




    3. New York

    Hier hatten wir Glück, dass es kurz vor unserer Ankunft heftig geregnet hatte, so ließen sich am Abend tolle Spiegelungen in den Pfützen ablichten




    4. Genua

    Ich hatte im Vorfeld etwas recherchiert um dort einige Treppenhäuser zu fotografieren. Einige davon waren sehr pompös und prachtvoll, aber dieses schlichte Sichtbeton-Treppenhaus hat mir fotografisch dann am besten gefallen.




    5. Tokio - Skytree

    Eine Straße, die direkt auf den Skytree zuführt. Neben dem Kontrast von alt und neu erkennt man durch die Perspektive gut, wie riesig der Skytree ist und es wirkt auf mich insgesamt recht surreal.


  • Ich glaube, ich habe 2024 auch so wenig Bilder wie nie in den letzten 20 Jahren gemacht. Entsprechend ist die Auswahl diesmal gar nicht so groß. Der Urlaub bestand hauptsächlich aus Korsika, daher ziehe ich diese Bilder mal als Lieblingsbilder heran.



    Ich mag familiäre Bilder immer noch mit reichlich Umgebung drumherum, in dieser Art: IMG_0866_n.jpg
    Oder in dieser: IMG_1028_n.jpg
    Und natürlich sind auch reine Landschaftsbilder entstanden: IMG_1393_n.jpg
    Ansonsten bin ich bei Detailbildern und Blümlein immer hin- und hergerissen, weil man die immer und überall machen kann ... aber hie und da mache und mag ich sie dann doch. Hier gefällt mir die Wanderwegesstimmung: IMG_0664_n.jpg
    Und hier die Farben: IMG_1175_n.jpg
  • Nicht spektakulär, aber mein Lieblingsbild 2024: Ein Fährmann, "somewhere" zwischen Dunst, Nebel und Wind, Kanada Nordosten. Oder doch besser "quelque part dans la brume"? Wer weiß das schon so genau? Was für ein Charakter :smile: ...

    Sommer 2024



    "Akadien" von der allerbesten Seite.


    Exotische Reisen machen wir grundsätzlich nie, sondern immer nur dorthin, wo wir sprachlich und kulturell zu absolut 100% drin sind, bzw. drin sein können. Ich brauche für mich diesen Input wie ein Lebenselixier. Fotos sind quasi das visuelle Gedächtnis, nie Handybilder.


    *****

    Frühjahr 2024



    Vor dem Radio City Gebäude mag ich eigentlich die unruhigen, farbenfrohen Spiegelungen von den Wasserspielen vor dem Chase Building am liebsten. Aber so wie Claudia ihr Bild gemacht hat, gefällts mir auch sehr gut. (Schöne Blendesterne, und die ganze Gebäudeflucht ist mit drauf :daumenhoch: ).


    Dieses Bildchen hier entstand zufälligerweise ein Tag bevor

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    *****

    Zwischendurch 2024



    Mit unserer ganzen Kinderschar, mittlerweile auch Enkelkinder, sind natürlich viele meiner Lieblingsfotos privater Natur, hier als kurzes "zwischendurch" in der beruflichen Enge.


    @Philipp: Deine Bilder gefallen mir sehr gut, und Südengland ist immer ein schönes easy going. Wir waren im Sommer ein paar Tage in Windsor und machen das immer wieder mal, oft kombiniert mit Kurztrip nach Nordfrankreich. Meine Frau hat als Hobby englische Geschichte :???: mit Schwerpunkt auf den Tudors :oops: . Aufnahme an der "Long Walk Rd", die direkt auf Windsor Castle führt. Das "Wildlife aus Bath" ist übrigens ein Grauhörnchen, das als invasive Art ganz schöne Probleme machen kann. Habe ich in Europa noch nie gesehen, obwohl angebl. recht verbreitet.


    *****

    Noch mal zwischendurch, "Wildlife" 2024 :smile: ...



    *****

    Herbst 2024



    Endlich mal ein Foto von der Toronto Skyline, das mir gefällt :smile: ...

    lg, Achim

    (Von mir eingestellte Bilder dürfen grundsätzlich bearbeitet und bei DFT gezeigt werden.)

    Edited 2 times, last by aeirich ().

  • Der Thread ist schon jetzt ein Genuss, klasse! :daumenhoch:

    Aber da geht bestimmt noch mehr, oder? ;)

    Wir waren im Sommer ein paar Tage in Windsor und machen das immer wieder mal, oft kombiniert mit Kurztrip nach Nordfrankreich. Meine Frau hat als Hobby englische Geschichte :???: mit Schwerpunkt auf den Tudors :oops: . Aufnahme an der "Long Walk Rd", die direkt auf Windsor Castle führt. Das "Wildlife aus Bath" ist übrigens ein Grauhörnchen, das als invasive Art ganz schöne Probleme machen kann. Habe ich in Europa noch nie gesehen, obwohl angebl. recht verbreitet.

    Danke für die Aufklärung, das war im Victoria Park, da sind die Grauhörnchen allgegenwärtig und auch extrem zutraulich. Dass diese Tiere die roten Eichhörnchen mittlerweile fast komplett verdrängt haben, habe ich dann erst später erfahren. Ändert ja auch nichts dran, dass die Tierchen extrem fotogen sind... :smile:


    Bei uns war es auch so eine Mischung aus echter Geschichte (das Portsmouth Historic Dockyard war dabei übrigens ein besonderes Highlight) und ein paar Drehorten, die wir bei der Gelegenheit anschauen wollten. Am Ende blieb wie so oft die Erkenntnis, dass man in zwei Wochen allenfalls an der Oberfläche kratzen kann und wir auf jeden Fall nochmal hinfahren werden. Es gibt noch so viel zu sehen, vor allem natürlich im Großraum London...

  • Auch wenn ich hier im letzten Jahr aus mehreren Gründen weniger aktiv war, hier meine Auswahl:


    Lottermann Käfer-Treffen Bad Camberg:


    Luchs in sehr chilliger Pose im Tierfreigehege Neuschönau:


    ... und drei Bilder aus meinem fotografischen Highlight in 2024... die Beobachtung einer Uhu-Brut:


    Uhu Mama mit lecker Essen für das Küken (der weiße "Fleck" rechts neben der Mama)


    Erste Ausflüge in Nestnähe:


    Fast ausgewachsen... Mutter-Kind Sit-In

    EBV :daumenhoch:


    Sony α1 - Sony 200-600mm G OSS - Sony FE 100-400mm GM OSS - Sony FE 1.4x Telekonverter - Sony FE 16-35mm ZA - Sony FE 24-105mm G - Sony FE 24-240mm OSS - Sony FE 85mm f/1.8 - Samyang 12mm f/2.8 Fisheye - Tamron 90mm USD Makro

  • Das meiste meiner Aktivitäten habe ich hier schon mal gezeigt. Hier meine Foto/Erlebnis HighLights 2024.

    Als erstes möchte ich mein Jahre währendes "Eisvogelprojekt" nennen, mit dessen Ergebnis ich nun zufrieden bin. Naturfotografie insgesamt nahm eigentlich den Hauptteil des Hobbys in 2024 ein.

    69223-2024-09-01-101-hd-jpg




    Dann war der Blick über das Nebelmeer im Pfälzer Wald faszinierend. Besonders bemerkenswert fand ich die Antenne, die im Foto links oben den Nebel durchsticht.



    In 2024 waren wir zum ersten Mal in den Vogesen wandern. Das bescherte uns schöne neue Eindrücke.




    Dann gibt die Radrennbahn bei uns im Örtchen Gelegenheit recht nah das Geschehen festzuhalten. Hinterher kann man zum Teil bemerkenswerte Gesichtsausdrücke entdecken, die bei der Geschwindigkeit im Rennen nicht unbedingt auffallen.

    68604-2024-05-20-022-dft-jpg




    Zum Abschluss möchte ich auch meine durch die Serie "Ripley" ausgelöste monochrome Phase erwähnen, von der ich schon berichtet hatte.

    68377-2024-04-18-021-dft-jpg

  • Echt viele schöne Bilder! :cheers:

    Ich finde auch das Format mit fünf BIldern, die gesamt ein Jahr darstellen sehr cool! :daumenhoch:

    Aber da geht bestimmt noch mehr, oder? ;)

    Von meiner Seite wird noch ein Beitrag nachgereicht, sobald meine Bilder von letztem Jahr einen vorzeigbarbaren Zustand erreicht haben und nicht mehr großteils unsortiert und unbearbeitet auf der Festplatte liegen.... :oops:

  • ...ich schließe mich gerne auch mit ein paar Aufnahmen aus 2024 an:


    Tierisches Glück war dabei...


    Bunte Nächte...


    Schätze auf Kniehöhe...


    Außergewöhnliche Eindrücke...


    Aber das Wichtigste - bis zum letzten Tag des Jahres 2024 hatte ich Spaß am Fotografieren...

  • Im letzten Jahr habe ich zwar auch meinen Lieblingsmotiven nachgestellt, aber dennoch sind mir drei Nicht-Schmetterlings-Bilder die Liebsten:


    1.) Über die Nacht vom 10. auf den 11. Mai habe ich mich sehr gefreut. Abgesehen davon, dass es wenig Wolken gab habe ich auch erfolgreich den inneren Schweinehund bekämpft und bin spät noch aufgebrochen um Polarlichter zu sehen. Da bekomme ich heute noch Gänsehaut ...



    2.) Völlig unvermutet bin ich über meine erste gefundene einheimische Orchidee 'gestolpert', wohl eine Bienenragwurz.



    3.) Auch dies ist ein Zufallsfund: man sonnt sich :) .



    VLG

    Stephan

  • Ich ließ Revue passieren, welche Fotos ich 2024 gemacht habe und ich war überrascht, dass nicht so viel da ist, was man der Öffentlichkeit zeigen kann. Da ich aber ein Kunstliebhaber bin und bei den Ausstellungen oder Events in der Regel die Kamera dabei habe, zeige ich hier fünf Fotos aus 2024 zu diesem Thema: die Fotos auf Laken aus einer Ausstellung in Jupiter bzw. Hamburg Kreativ Gesellschaft, ein Schachset „Römer gegen Orientaler“ aus dem Jenisch-Haus in Hamburg (schon gezeigt hier, aber trotzdem), die Türen aus einem Bauhaus-Meisterhaus in Dessau (immer wieder dort…), meine Lieblingsskulptur im Außenbereich der diesjährigen NordArt Ausstellung in Rendsburg (The Guardians von I. Aru) und einen von vier Affen, die im Foyer der Hamburger Kunsthalle zu sehen sind.







    :smile:

  • Eine der schönsten Zeiten letztes Jahr habe ich im August auf Bornholm verbracht. Nach Einbruch der Nacht ging ich zuweilen ein paar Schritte Richtung Strand, um mich dort in Sternenfotografie zu üben. Dieses Foto mit den schönen Strandkiefern im Vordergrund ist eine Erinnerung daran und eines meiner Fotos des Jahres 2024.



    Auch das Allgäu bot Motive, die sich nicht erst jetzt, in der Nachschau, in den Vordergrund schieben. Wer denkt bei einer Landschaft wie dieser nicht an Tolkiens "Shire"? Und wenn sich dann noch einige Kühe als "Vorderhunde" zur Verfügung stellen ... :mrgreen:




    Das folgende Bild entstand in der Oberpfalz. Das Wetter an diesem Februarnachmittag war bedeckt, und wie zu sehen ist, waren kaum mehr Farben in der Landschaft. Vielleicht macht gerade diese fast monochrome Anmutung dieses Foto zu einem meiner Lieblingsbilder 2024.



    Das folgende Foto ist ganz sicher kein fotografisches Gesellenstück, aber ihr werdet mir zustimmen, dass es auf jeden Fall einen Platz hier verdient! :duck:



    Zum Abschluss nocheinmal ein Nachtbild, diesmal direkt vom Strand in Bornholm und mit aufgehendem Mond. :pink: